Ihr Warenkorb
keine Produkte

Lyrik

 
  

Seite:  1 

Achmadulina, Bella: Viele Hunde und der Hund

Achmadulina, Bella: Viele Hunde und der Hund

Dichtung, die von der Welt Kenntnis nimmt und die sich an die Welt wendet.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Achmatowa, Anna: Unserer Nichtbegegnung denkend

Achmatowa, Anna: Unserer Nichtbegegnung denkend

Diese Dichtung lebt vom Gefühl des Nichthabens, der Trennung, des Verlustes, der hoffnungslosen Liebe. In meisterhafter Neuübersetzung.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Ajgi, Gennadij: Immer anders auf die Erde

Ajgi, Gennadij: Immer anders auf die Erde

"Die ureigenste Stimme der zeitgenössischen russischen Poesie und eine der ungewöhnlichsten in der Welt." Jacques Roubaud

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Apollinaire, Guillaume: Bestiarium

Apollinaire, Guillaume: Bestiarium

 In diesen mit scheinbar leichter Hand aufs Papier geworfenen Versen nimmt Apollinaire mittelalterliche Tierbücher oder Bestiarien augenzwinkernd als Vorbilder, spielt souverän mit Mythen und Pointen. 

"Thomas Eichhorn ist Übersetzer aus Leidenschaft." (Börsenblatt)

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Aronson, Leonid: InnenflÀche der Hand

Aronson, Leonid: InnenflÀche der Hand

Beinahe jede Zeile bei Aronson beeindruckt den Leser mit ihrer wunderbaren Tonreinheit.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Bahrom Rozimuhammad: Ich habe mein Selbst vergessen

Bahrom Rozimuhammad: Ich habe mein Selbst vergessen

Subtil und schemenhaft, dunkel und in leuchtenden Farben spiegelt sich die usbekische Welt in den Texten Bahrom Ro’zimuhammads. Entstanden in den Jahren 1989 und 1994, sprechen sie von der Trostlosigkeit des realexistierenden Sozialismus und den Verwerfungen der postsowjetischen Zeit. Trost und Orientierung findet der Dichter in älteren Epochen, in der sufischen Tradition seiner Heimat. Zwischen Gegenwart und Mystik, zwischen Banalität und Spiritualität sucht er seinen Weg. Dieser Band stellt den Dichter erstmals im deutschsprachigen Raum vor.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Balté, Teresa: Tragbare Horizonte

Balté, Teresa: Tragbare Horizonte

Alltäg­liches, Vergängliches, Augenblicke – das Warten auf die Metro, einen Start vom Flughafen JFK, einen Tag in den sechziger Jahren an der Elbe, aber auch das Elend der portugiesischen Landbevölkerung im Alen­tejo vor der Nelkenrevolution in Portugal im April 1974. Diese Gedichte registrieren Befindlichkeiten, erin­nern, stel­len Fragen, wenden sich an ein Du.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Bernhof, Reinhard: Unbekannte Reise nach Irkutsk

Bernhof, Reinhard: Unbekannte Reise nach Irkutsk

Kein Tagebuch, sondern Notizen, so genau wie nur möglich. Meine Aufzeichnungen über Irkutsk, Bratsk, Nowosibirsk, Akademgorodok kamen mir mit der Zeit riskant vor. Irgend etwas liegt da noch verborgen, dachte ich nach 1989 und nach dem unerwarteten Sturz von Gorbatschow und der damit verbundenen Beendigung der Sowjetunion. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Birjukov, Sergej: Jaja, Dada - oder Die Abschaffung des Artikels - CD

Birjukov, Sergej: Jaja, Dada - oder Die Abschaffung des Artikels - CD

In seinen sprachkünstlerischen Experimenten leistet Sergej Birjukov sowohl eine ‘poetische Kritik der Vernunft' als auch Aufbauarbeiten zur Konstitution neuer Zeichensysteme. Indem er seine Stimme 'instrumentalisiert', verkörpert Birjukov die ursprüngliche Personalunion von Musiker und Dichter - im besten Sinne poetische Grundlagenforschung. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Birjukov, Sergej: Jaja, Dada oder Die Abschaffung des Artikels

Birjukov, Sergej: Jaja, Dada oder Die Abschaffung des Artikels

In seinen sprachkünstlerischen Experimenten leistet Sergej Birjukov sowohl eine ‘poetische Kritik der Vernunft' als auch Aufbauarbeiten zur Konstitution neuer Zeichensysteme. Indem er seine Stimme 'instrumentalisiert', verkörpert Birjukov die ursprüngliche Personalunion von Musiker und Dichter - im besten Sinne poetische Grundlagenforschung. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Centeno, Yvette K.: erdnah

Centeno, Yvette K.: erdnah

Schreiben als Experiment mit offenem Ausgang:  "Poesie ist etwas anderes. Ich kann nicht wissen, ob sie an die Tür klopft und sagt: Schreib, schreib!" Yvette Centeno

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Centeno, Yvette: Herbstspiegel

Centeno, Yvette: Herbstspiegel

Yvette K. Centenos Gedichte aus den Jahren 2005 bis 2011 erinnern vorwiegend, schauen zurück, dankbar und gerührt manchmal, aber auch sachlich, präzis, inmitten einer Gegenwart, die oftmals anders ist.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Chabias, Nina: Guttapercha des gÀnsehÀutigen GehÀnges

Chabias, Nina: Guttapercha des gÀnsehÀutigen GehÀnges

Die Chabias schreibt von Körpern und der Liebe der Körper - doch schreibt sie weniger von der Lust, als von der Qual der Liebe. Und sie schreibt von der Lust der Qual: Der weibliche Körper, den die Chabias „in all seinen Formen und Falten“ nachzeichnet, durchläuft in den Gedichten des Bandes Stichetty einen erotischen Kreuzweg, an dessen Stationen Schmerz, Tod und Lust, Körperliches und Geistiges, sexuelle und religiöse Ekstase ineinander verschmelzen.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Collins, Billy: Schnee schaufeln mit Buddha

Collins, Billy: Schnee schaufeln mit Buddha

Collins Gedichte sind Akte der Entbanalisierung, Entdeckungen eines mit selbstironischem Humor ausgerüsteten Träumers, der die Kunst des Ertrinkens beherrscht, eine Historie des Wetters verfaßt und die Vögel von Arizona zu adressieren vermag. Billy Collins schreibt nicht nur Poesie, er erzählt sie auch.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Correia, HĂšlia: Das dritte Elend

Correia, HĂšlia: Das dritte Elend

Dieses Buch ist eine Hommage an Griechenland. Es greift „das hellenische Thema“ auf, erkennt in der Zerstörung Griechenlands einen Schrei als Warnung vor dem Schlimmsten, was das ökonomisch verwaltete Europa bewirken kann: den Verlust der Souveränität und das Versagen der Demokratie. In kristalliner Sprache beschwört Correia die Tiefe und Schönheit des griechischen Denkens.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Ithaka

Crnjanski, Milos: Ithaka

Ithaka ist kein harmloses Gedichtbändchen für den Nachttisch. Ithaka ist die grausame Abrechnung mit dem alten Mitteleuropa der k.u.k. Monarchie und in seiner sarkastisch-pazifistischen Haltung aktueller denn je zum Verständnis der fortwährenden Konflikte auf dem Balkan. Crnjanski bricht sowohl mit den Großmachtträumen Serbiens, die sich auf Zar Dusan und das Amselfeld berufen, als auch mit dem verlogenen Humanismus der Westmächte.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Ithaka - Hörbuch

Crnjanski, Milos: Ithaka - Hörbuch

Ithaka ist kein harmloses Gedichtbändchen für den Nachttisch. Ithaka ist die grausame Abrechnung mit dem alten Mitteleuropa der k.u.k. Monarchie und in seiner sarkastisch-pazifistischen Haltung aktueller denn je zum Verständnis der fortwährenden Konflikte auf dem Balkan. Crnjanski bricht sowohl mit den Großmachtträumen Serbiens, die sich auf Zar Dusan und das Amselfeld berufen, als auch mit dem verlogenen Humanismus der Westmächte. 

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Cruz, Juan & Triegel, Michael: Dunkle Nacht

Cruz, Juan & Triegel, Michael: Dunkle Nacht

Gesänge der Seele, die sich freut, auf dem Weg der Entäußerung den hohen Stand der Vollkommenheit, die Einigung mit Gott erreicht zu haben.

Der Essay zum Text stellt Juan de la Cruz sowohl in den Zusammenhang der christlichen Enthaltsamkeitsdebatte als auch deren innerer Widersprüche, von denen die Säkularisierung ihren Ausgangspunkt nahm. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Dershawin, Gawriil: So werd auch ich unsterblich sein

Dershawin, Gawriil: So werd auch ich unsterblich sein

Er war der bekannteste russische Dichter vor Puschkin, der Weg­bereiter eines neuen Stils: Dershawin sah die Rolle des Dichters nicht mehr nur darin, hohen Idealen und Herrschern zu huldigen. Er löste die Dichtung aus staatlicher und religiöser Abhängigkeit, übte Kritik an Missständen und höfischem Schmeichlertum, griff Alltags­szenen auf, benutzte die Umgangs­sprache, stellte sich auf Augenhöhe mit den Herrschern und sogar mit Gott.

24,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Escher, Tomas: Linie 72

Escher, Tomas: Linie 72

Experimentelle Höhenflüge wechseln sich ab mit zärtlichen Annäherungen eines Mannes, der auch gelernt hat, auf den Ballen zu gehen. Die jüdische Herkunft und die Zuneigung zum Balkan geben ihm ein geistiges Terrain, das weit über den regionalen Bannkreis hinausreicht.

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Eschker, Wolfgang: An

Eschker, Wolfgang: An

In diesem Band erweist Wolfgang Eschker heimlichen Vorbildern und Antipoden seine Reverenz, u.a. Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Gottfried August Bürger, Miloš Crnjanski, Stefan George, Jacob Grimm, Ricarda Huch, Peter Huchel, Sergej Jessenin, Georg Christoph Lichtenberg, Desanka Maksimovic, Koco Racin, Brigitte Reimann, Peter Rühmkorf, Theodor Storm und August Stramm. Es sind präzise Texte, frei von Ich-Zentriertheit, minimalistisch auf den Punkt gebracht.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Frauendorf, Anna H.: anKIRYLna

Frauendorf, Anna H.: anKIRYLna

Ein Kammerspiel der leisen, polyphonen Klänge erwartet den Leser des Buches "anKIRYLna". Daß der Mensch ein Labyrinth sei - davon zeigt sich Anna H. Frauendorf überzeugt und zieht Linien übers Bild, ruhelos, sich verdichtend, ein Ariadnefaden, der einen Ausgang weisen soll: Phantasie. Mit Bleistift und Ritzungen entstehen Figuren und organische Konstellationen, eine eigenwillig poetische Welt, die den Assoziationen Raum läßt. 

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Fruth, Michael: ENG. WEIT. HIER. NOCH

Fruth, Michael: ENG. WEIT. HIER. NOCH

Die selten gewordene Form einer poetischen Autobiografie gliedert sich in 4 Stationen: ENG = Kindheit; WEIT = Reisen als Lebensform; HIER = Wurzeln schlagen; NOCH = Nahtod &  Sterben

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht fĂŒr eine Irrfahrt durch Polen

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht fĂŒr eine Irrfahrt durch Polen

Polnische Poesie ist eine Fahrt ins Abenteuer des freien Gedankens. Sie findet Anregung und Vorbilder im Konzert der Kulturen, in der Welt- wie der nationalen Literatur. Die polnische und die europäische Landschaft, der Mensch, die oft vertrackte Geschichte bilden die Themen in diesem Band.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Peter: Der glimmende Ring meiner Lichtwissenschaft

Gehrisch, Peter: Der glimmende Ring meiner Lichtwissenschaft

Peter Gehrischs neuer Zyklus besteht aus Bescheiden über ein Suchen nach verborgenen Wegen. Im Aufruf früher Kindheitserfahrung erscheinen hier Spiegel eines Erinnerungs-Repertoires: das Bombardement auf die Heimatstadt Dresden, die Trümmer- und Ruinenkulisse, die dem Autor für Jahrzehnte präsent ist, zugleich auch der Eindruck einer geistigen Tabula rasa trotz und infolge der stalinistischen Irrsinns-Ideologie.

Im Buch enthalten sind 9 Carbonografien von Gerard van Smirren.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Peter: TunnelgÀnge - Hardcover

Gehrisch, Peter: TunnelgÀnge - Hardcover

Pränatale Ängste, Beklemmung und konkrete Bedrohung während der Bombenabwürfe auf Dresden kennzeichnen seinen Erfahrungshintergrund. Die Umstände der stark beschädigten Welt formten seine Rezeptivkraft. Der Zusammenbruch des Kommunismus 1989 weckte in ihm die Illusion einer handhabbaren Veränderung. Nach kurzer Zeit aber wurde er sich des Tunnel-Syndroms wieder bewußt und lenkte seinen geistigen Hunger auf einen grotesken Umgang mit der gegenwärtigen Tunnel-Welt.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gerschenowitsch, Marina: Auf der Suche nach dem Engel

Gerschenowitsch, Marina: Auf der Suche nach dem Engel



19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gille, Mayjia: Kurznachricht um acht

Gille, Mayjia: Kurznachricht um acht

Liebessprache ist wie Finnisch: ein Geheimnis, tief musikalisch, poetisch, melancholisch, unglaublich direkt, unerwartet lustig, sich von allen Sprachen abhebend, sich im Werden befreiend von allen Zwischenräumen, scheinbar von keiner Sprache ableitend, endlos, vollklanglich, radikal, ein Stocken erlaubend, schwer erlernbar, eine große Denkaufgabe, klug, handfest, sinnlich.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gille, Mayjia: SEIT TAGEN WARTE ICH IN DEN SAROTTIHÖFEN

Gille, Mayjia: SEIT TAGEN WARTE ICH IN DEN SAROTTIHÖFEN

Maja Gilles Poesie führt durch ein Labyrinth aus Schönheit und Schrecken, Schmerz und Glück. Dort finden wir, was wir lange vermissten: Liebe.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Grajauskas, Gintaras: Knochenflöte

Grajauskas, Gintaras: Knochenflöte

Ein Gedicht zu schreiben bedeutet für mich vor allem, Emotionen zu beherrschen, sie zu vergessen und sich von ihnen zu distanzieren. Ich bin kein Fachmann für Eingebungen des Augenblicks und Extasen. Der Theatralik ziehe ich eher Intimität vor, die Möglichkeit, sich mit Andeutungen zu verständigen, die nur die Kommunizierenden verstehen, mit eigenartigen Blicken, mit Gesten. 

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große Hymne an die Erde

Große Hymne an die Erde

Das unstreitig berühmteste Lied des Atharvasamhita ist die Hymne an die Erde, die durch Tiefe der Empfindung und dichterische Ausdruckskraft in der altindischen Literatur hervorsticht. Der dreitausend Jahre alte Text zeichnet das Bild einer zerfallenden Urgemeinschaft, die von Landnahme, Ackerbau, Jagd und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist. Besonders hebt die Hymne den hohen Status der Frauen hervor.  

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große Hymne an die Erde - Hörbuch

Große Hymne an die Erde - Hörbuch

Das unstreitig berühmteste Lied des Atharvasamhita ist die Hymne an die Erde, die durch Tiefe der Empfindung und dichterische Ausdruckskraft in der altindischen Literatur hervorsticht. Der dreitausend Jahre alte Text zeichnet das Bild einer zerfallenden Urgemeinschaft, die von Landnahme, Ackerbau, Jagd und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist. Besonders hebt die Hymne den hohen Status der Frauen hervor.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gui Minhai: Ich zeichne mit dem Finger eine TĂŒr auf die Wand

Gui Minhai: Ich zeichne mit dem Finger eine TĂŒr auf die Wand

Gui Minhai. Dichter, Buchhändler, Vater. Ein Chinese, ein Schwede, ein Europäer. Ein Mensch. Ein denkender Mensch, ein schreibender Mensch, in Ketten gelegt für sein Denken, für sein Schreiben. „Es wäre peinlich“, schreibt Gui Minhai, „an einem Ort, an dem die Sprache zu Stein erstarrt ist, nicht für seine Worte eingesperrt zu werden.“ Es wäre unverzeihlich, lauschten wir nicht diesen Worten und erwiderten wir sie nicht.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hanack, Konstantin & Pannier, Annegret: Halbjahresversuch

Hanack, Konstantin & Pannier, Annegret: Halbjahresversuch

Was als unverbindlicher eMail-Kontakt begann, diente bald dem Austausch von Lyrik und entwickelte sich schließlich zum Dialog in Gedichtform. Die Texte standen nun nicht mehr solitär für sich, sondern wurden thematisch aufeinander bezogen und damit eingebettet in einen größeren, dennoch sehr persönlichen Zusammenhang. Das alles geschah zunächst ohne Veröffentlichungsabsicht und führte zu einer Anzahl von Versen, deren Qualität recht unterschiedlich war. Dies war die Grundlage für den Halbjahresversuch. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Haugova, Mila: Körperarchive

Haugova, Mila: Körperarchive

 In Haugovás Texten wird die Haut zu einer Kommunikationsfläche des Körpers, die Impulse in der Form von Berührungen registriert, verarbeitet und weiterleitet, aber auch verändert. Wie Kleider wird hier die Haut abgelegt, der männliche und weibliche Körper entledigen sich ihrer Verhüllung, um sich im Liebesakt zu vereinen. 

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische ZĂ€rtlichkeit

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische ZĂ€rtlichkeit

 Mit „Skeptische Zärtlichkeit. Junge deutschsprachige Lyrik“ legen Ulf Großmann und Axel Helbig als Herausgeber einen Band vor, der an einen Versuch anknüpft, die aktuelle Lyrikszene zu beleuchten: ein Unterfangen, mutig gegen den Mainstream gestellt.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel: Der eigene Ton 1

Helbig, Axel: Der eigene Ton 1

Arnold Stadler, Norbert Gstrein, Herta Müller, Reinhard Jirgl, Franz Hodjak, Günter Kunert, Christoph Meckel, Adolf Endler, Elke Erb, Ilma Rakusa, Katja Lange-Müller, Kathrin Schmidt, Peter Gehrisch, Raoul Schrott, Christoph Wilhelm Aigner, Christian Lehnert, Kurt Drawert, Marcel Beyer, Lenka Reinerová

29,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Hundert Gramm Seele

Hodel, Robert (Hg.): Hundert Gramm Seele

Die Anthologie vereint zum ersten Mal die Generation der zwischen 1940 und 1960 geborenen serbischen Dichter. Ihre Vielstimmigkeit ermöglicht eine facettenreiche Innenperspektive auf ein Land, das in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem von außen wahrgenommen wurde. Jeder Autor ist mit sieben Gedichten vertreten, die einen Blick auf die Entwicklung von den ersten Gedichtbänden bis in die Spätphase eröffnen. Diese individuellen Zugänge ergeben zusammen ein plastisches Gemälde der Ereignisse und Stimmungen in Jugoslawien und Serbien der letzten fünfzig Jahre.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1960 und 1980 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in vier Jahrzehnte russischer Poesie.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1940 und 1960 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Die ältesten Gedichte stammen aus den frühen Sechzigern, die jüngsten aus dem 21. Jahrhundert. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in fünf Jahrzehnte russischer Poesie.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hrabal, Milan: Eine schimmernde Wabe Glimmer

Hrabal, Milan: Eine schimmernde Wabe Glimmer

Als ständige Auseinandersetzung mit sich selbst, der Welt seiner Kindheit, der Religion und der Geschichte  im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen. Und all dies findet sich auch in seinen Gedichten.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hurna, Myron: Erlkönigs Erlösung

Hurna, Myron: Erlkönigs Erlösung

Diese Texte horchen die Sprache ab nach semantischen und lautlichen Eigentümlichkeiten, graben nach etymologischen Wurzeln und bergen vergessene Worte

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen - ABO

Inskriptionen - ABO

In limitierter Auflage: auf Papier gedruckt ...

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 1 - denkporno

Inskriptionen No. 1 - denkporno

Diese Anthologie geht einen Schritt zurück: vom scheinbar flüchtigen Medium des Netzes, virtuell, universell ausgebreitet, mit einem Serverausfall unrettbar verloren, zurück zum Holzmedium des Buches, behäbig aufs Papier gedruckt, durch limitierte Auflage nur einem ausgewählten Kreis zugänglich.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 10 - ende der genieÀsthetik

Inskriptionen No. 10 - ende der genieÀsthetik

Die Inskriptionen sind der Blick durch viele Augen. Im aktuellen Heft wird das Ende des einsamen auserkorenen Genies verkündet: Die Inskriptionen sind eine virtuelle Gemeinschaft, für jedermann/frau zugänglich. Die abgedruckten Kommentare machen deutlich, daß die Beiträge weder im luftleeren Raum noch in Glasfaserwirren verhallen. Sie sind Dialog, Reaktion, stoßen an. Und sind dennoch ein Produkt Einzelner, teilweise im Schutz der Anonymität. In den Inskriptionen spiegelt sich das digitale Zeitalter mit seinen Zweideutigkeiten und Gegensätzlichkeiten, Verlagssterben und ungebrochenem Ausdruckswillen der Schreibenden.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Texte, die Geschichten erzählen, die zu uns sprechen, das eigene Schreiben anstoßen, sowohl Texte mit Botschaft als auch Textexperimente, die auf Buchstaben stelzen, humpeln und tänzeln, Unerwartetes in sich bergen und abgenutzte Wörter meiden, Texte, in denen sich Sprachspielereien mit Biografischem und nüchternen Betrachtungen der Realität mischen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 2 - paranoia, pink

Inskriptionen No. 2 - paranoia, pink

Auch im zweiten Jahr der Inskriptionen gab es genügend Inspirationen für Texte, die uns begeistern. Etliche Autoren sind hinzugekommen, aus dem Nebeneinander der Texte ist Bezugnahme geworden: in Form poetischer Kommentare. Erhalten bleibt in dieser Ausgabe die Limitierung: Während das Netz anschwillt vor Texten, begrenzen wir uns in der Auswahl: Hundert Exemplare, hundert Seiten. In der Beschränkung zeigt sich der Meister ...


19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 3 - mondgefleckt, elektrisch

Inskriptionen No. 3 - mondgefleckt, elektrisch

Ist es ein wortverliebtes Geflüster im Netz? Eine Textschlacht ohne Gesicht? Oder ist es ein kollektives Experimentieren mit den Möglichkeiten des Digitalen? Die gedruckte Ausgabe ist die Jahresbilanz der Inskriptionen. Sie summiert unnütze, kollabierende, hermetische, hermeneutische, orthopädische, asklepiadeische, elegisch wimmernde, im Plusquamperfekt oder im Indikativ träumende Hymnen und Geschichten ohne Inhalt - Anzeichen luziden Wahnsinns. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 4 - echofrakturen

Inskriptionen No. 4 - echofrakturen

Ob es L’Art brut auch in der Dichtung gibt? Ja, es gibt sie, aber im Unterschied zu ihrer bildnernden Schwester genießt das therapeutische Schreiben den Status der Geringschätzung durch die Damen und Herren der artifiziellen Hochlyrik. Das Medium der interaktiven Instant-Internetzeitschrift („Blog“) führt dagegen zu einer Verflüssigung der Grenzen: Verrückte Wortformen dringen osmotisch in klischeehafte Verfestigungen des Selbstmitleids vor und regen verbale Autoperforationen an.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 5 - traumaspiele

Inskriptionen No. 5 - traumaspiele

Das Blog ist ein Labor, ein Ort für das Wagnis, das die Schubladen der Konvention zu sprengen hilft. Die Inskriptionen bieten Freiraum. Das heißt Raum für unabhängige, neue Literatur und Freiheit von den unseligen und kunstfeindlichen Marktzwängen. Auch das Verspielte, Abseitige, Unfertige findet seinen Platz in den virtuellen Gärten der Inskriptionen. Gerade darin besteht ja der Spaß! Wir nehmen nichts weg, wir erfinden nichts hinzu - die interessantesten Texte des letzten Jahres wurden für dieses Heft erlesen ...

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 6 - niemandswiese

Inskriptionen No. 6 - niemandswiese

Die Inskriptionen sind nicht bloß ein virtuelles, staubfreies Archiv, sie sind ein Ort der Auseinandersetzung und Diskussion und auch in dieser Hinsicht haben sie sich als lebendig erwiesen. Die Inskriptionisten bekritteln sich und geben sich Denkanstöße. Sie zanken und raufen oder sie ergänzen und verbessern sich. Vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher literarischer Welten leben die Inskriptionen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Die aktuellen Inskriptionen wurden unter dem Motto Traumschutt geschrieben, dem Titel eines 1920 erschienenen Gedichtbandes von Wilhelm Klemm.

Jeder Autor konnte sich vom vorgegebenen Thema auf ganz eigene Weise inspirieren lassen. Und doch zeigen sich in den verschiedenen Schreibimpulsen – Überdruß an den gesellschaftlichen Verhältnissen, Stadtfluchtgedanken, Alltagserzählungen, aber auch Gefühlsschwelgereien und Sommeridyllen – Parallelen, die mal direkt mal indirekt nicht zuletzt auch auf Wilhelm Klemm Bezug nehmen.

Denn es scheint, als wären verschüttete Gedanken und tanzende Träume, die in Wilhelm Klemms expressionistischer Lyrik versteckt aufgehoben sind, das Thema, das die Autoren der Inskriptionen bis heute beschäftigt.  

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 8 - denkspurrillen

Inskriptionen No. 8 - denkspurrillen

hrsg. von Viktor Kalinke & Cecilie Larsen (Hg.) 

115. S. mit 7 Aquarellen von Hermann Naumann
buchkünstlerische Gestaltung mit Fenster im Umschlag
limitierte Ausgabe
umfaßt die Auswahl der besten Texte von April 2014 bis März 2016

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 9 - geheimzustÀnde

Inskriptionen No. 9 - geheimzustÀnde

 Die Inskriptionen bieten ein Experimentierfeld, nicht für die Erfindung „schöner Texte“, die, ohne umzurühren, ins Blut gehen. Wir suchten nach Gewagtheiten, spielerischem Ausprobieren von Neologismen, Schockerlebnissen für die sprachsensible Seele, nach Texten, die das Hirn anstrengen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jankowski, Martin: sasakananas

Jankowski, Martin: sasakananas

Seit 2002 reiste Martin Jankowski immer wieder nach Indonesien, um den tropischen Archipel der 17 000 Inseln am Äquator zu erkunden: Nicht als Abenteuerer, Tourist oder Handlungsreisender, sondern als Lyriker. Von Sumatra bis Papua haben ihn seine poetischen Expeditionen geführt und es sind Hunderte Texte über Begegnungen mit Land, Leuten und Poesie entstanden. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jankowski, Martin: sekundenbuch

Jankowski, Martin: sekundenbuch

Für das sekundenbuch sind aus dreißig Jahren poetischer Praxis in aller Welt jene Texte ausgewählt, die sich darüber wundern, daß es Menschen gibt, die atmen und singen, obwohl eigentlich alles dagegen spricht. Manche dieser Texte könnten gesungen werden, andere verweigern sich dem aus gutem Grund.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jarisch, Regina: Herzflug

Jarisch, Regina: Herzflug

Zweifel, Ängste, Wehmut, Glück, Liebe und Hoffnungen verweben sich zu Sprachnetzen, die einladen wollen in ein Nachspüren, in ein Nachdenken.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jessenin, Sergej: Der Winter singt - es ist ein Schreien

Jessenin, Sergej: Der Winter singt - es ist ein Schreien

Sergej Jessenin gilt als Inbegriff des russischen Dichters: wortmächtig und reich an Bildern kommen seine Verse daher, urwüchsig, unverkrampft, wie selbstverständlich in ihrer Schlichtheit. Schon als Fünfzehnjähriger hört er den Winter singen, ja schreien. Zunächst bewegt sich Jessenins Lyrik in dörflicher Idylle, wird gespeist von seiner Liebe zur ländlichen Natur. Die umwälzenden Ereignisse der Oktoberrevolution rufen neue, ungebärdige Töne wach, beflügeln seine Phantasie zu kühnen Visionen. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kabus, Sylvia  & Bernhof, Reinhard  (Hg.): UmfeldblÀtter

Kabus, Sylvia & Bernhof, Reinhard (Hg.): UmfeldblÀtter

Das war was! Es war aufregend, sowas zu machen. Aufregend, sowas zu verbreiten. Aufregend, sowas zu lesen. Einerseits ein Reprint, ist die publizierte Edition mehr als ein Reprint. Kabus und Bernhof informieren über ihr einstiges Engagement und dessen Folgen. Einschließlich der Fäden – dafür gibt’s Dokumente – die in den Schnüffelstuben der Staatssicherheit gezogen wurden. Davon zu lesen heißt, nun mit Hochachtung auf die Herausgeber zu sehen. Ihr Gewissen machte vor keiner Gefahr halt. Das gilt auch für die mitmachenden Autoren, die mit möglichen Repressalien rechnen mußten.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor & Giebe, Hubertus: Welcher König hat hier gehaust

Kalinke, Viktor & Giebe, Hubertus: Welcher König hat hier gehaust

Kalinkes Texte und Giebes Zeichnungen: beide fußen auf Beobachtung, sind angereichert durch geschichtliche Neugier, die den Blick schärft, durchdrungen von unbedingtem Formwillen - vereint in diesem ungewöhnlichen Band.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor & Giebe, Hubertus: Welcher König hat hier gehaust - KĂŒnstlerbuch

Kalinke, Viktor & Giebe, Hubertus: Welcher König hat hier gehaust - KĂŒnstlerbuch

Kalinkes Texte und Giebes Zeichnungen: beide fußen auf Beobachtung, sind angereichert durch geschichtliche Neugier, die den Blick schärft, durchdrungen von unbedingtem Formwillen - vereint in diesem ungewöhnlichen Band.

150,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor & Quitz, Marion: Erst die Linke, dann die Rechte

Kalinke, Viktor & Quitz, Marion: Erst die Linke, dann die Rechte

Jeder Text, jedes Bild baut seine eigene, oft faszinierende Wirkung auf, und in ihrem Zusammenklang erzeugen sie geradezu hypnotische Wirkungen auf den Betrachter / Leser: irritierende, verstörende Geschichten und Bilder, zum Teil weit ab vom Gewohnten, regen zum Nachdenken und -fühlen an und hinterlassen Verunsicherung. Wer dieses Buch zur Hand nimmt, kann sich auf einen Wirbel von Assoziationen und ‘Irritationen’ gefaßt machen.

17,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: DichterSehen

Kalinke, Viktor: DichterSehen

 Neun Dichterinnen und Dichter stellen sich vor, indem sie von sich sprechen, von ihren Anfängen, den Orten, an denen sie schreiben, von biographischen Brüchen und ihrem Verhältnis zum "Literaturbetrieb":  Christoph Meckel, Yvette Centeno, Thomas Böhme, Mila Haugová, Thomas Kunst, Katrin Heinau, Wojciech Izaak Strugala, Gertrud Katzenstein und Silvio Pfeuffer.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Die Kunst : den Ort zu finden

Kalinke, Viktor: Die Kunst : den Ort zu finden

Die schwungvollen Zeichungen von Britta Schulze, dem Zyklus "women in love" entnommen, bringen das Thema - kontrapunktisch - auf den Punkt. Die effektvolle Wucht der Kontraste schafft eine differenzierte Umsetzung von Erotik. Die Texte balancieren zwischen Entrücktheit und irdischer Lust, sie entfalten eine Fülle sinnlicher Gesten und Szenerien und steigern mit ekstatischen Zwischentönen die Intensität des Erotischen, ohne plakativ zu werden.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: El Gancho bravo

Kalinke, Viktor: El Gancho bravo

"Gancho" bezieht sich nicht, wie einige vielleicht vermuten, auf den Haken, den so manche Beziehung in sich birgt, auf den Haken, einen markanten Schritt des Tango, der zum einen Bestimmtheit, zum anderen Offenheit ausdrückt, einen Augenblick, ein freches und zugleich flüchtiges gegenseitiges Durchdringen. Eine spielerisch temperamentvolle Sammlung lyrischer Texte zum Tango wurde von Viktor Kalinke vorgelegt, ergänzt um humorvoll-sensible die Zeichnungen von Caroline Thiele - ein Muß für den Tango-Enthusiasten


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: GlockenlÀuten & Hupen

Kalinke, Viktor: GlockenlÀuten & Hupen

Der Poesiefilm von Viktor Kalinke dokumentiert in zehn Kapiteln ein Irrlichtern durch den Norden Indiens: Delhi, Varanasi, Khajuraho, Jhansi, Agra, Jodhpur, Jaisalmer, Bikaner, Rishikesh.  

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Herbst auf Sumatra

Kalinke, Viktor: Herbst auf Sumatra

Intuition, Assoziation, grenzenlose Befreiung erhebt Crnjanski zu seinen Dichtungsprinzipien, es geht ihm um die Kraft der Visionen, um inneres Erleben, subjektives Gestalten und um den Gegensatz zwischen Realität und Irrealität. Viktor Kalinke greift Motive und Farben der Poesie Crnjanski’s auf und tritt in Dialog mit einem "toten Dichter".

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Indianer im karierten Hemd

Kalinke, Viktor: Indianer im karierten Hemd

Doppelbödige Texte zwischen Ironie und Endzeitstimmung, artistisch-schalkhafte Improvisationen, Spagat zwischen existentialistischer Gedankenlyrik und lautakrobatischen Übungen.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: liberi terrestris

Kalinke, Viktor: liberi terrestris

Texte von Viktor Kalinke über Krakow, Warschau, Berlin, Leipzig, Dresden, Weimar, Frankfurt, Heidelberg, Augsburg, München, Prag, Bratislava, Athen, Venedig, Verdun, Lissabon und Lanzarote

Mit Fotografien vn Katja Langer


19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: nichts ist besser

Kalinke, Viktor: nichts ist besser

Die Lyrik von Viktor Kalinke ist kein ›War with the Obvious‹ (William Eggleston), sie mag keine Kriegsrhetorik, denn sie ist eine Erbin der Engel, Vermittlerin zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, ein Spiel mit dem, was offensichtlich verborgen bleibt.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Wie ich Amerika entdeckte

Kalinke, Viktor: Wie ich Amerika entdeckte

Die Mexiko-Texte von Viktor Kalinke schärfen historisches Bewußtsein und magische Vorstellung. Sie schlagen eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart, ihre Eindringlichkeit holt die vergessenen Seiten der Konquista ans Licht. Die einfühlsame Schilderung strahlt auf Passagen aus, die von den Tatsachen abhebend eine zweite Ebene schaffen. Ergänzt um Zeichnungen von Marion Quitz, die in ihrer Surrealität die geistige Welt der Maya beschwören, entsteht faszinierendes Künstlerbuch.

"Wortstark, metaphorisch, manchmal auch bewußt lapidar." (Reinhard Bernhof)

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Katkus, Laurynas: Tauchstunden

Katkus, Laurynas: Tauchstunden

In kraftvollen Bildern beschreibt er sowjetische Kindheit und Jugend zwischen Indianergeheul und Panzerparade. Das eigene Leben, vor und nach der Wende, verwebt sich mit historischem Geschehen zu einer privaten Weltgeschichte, die intime Einblicke in das Heute eines jungen Europäers gewährt. 

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kawasser, Udo: das moll in den mollusken

Kawasser, Udo: das moll in den mollusken

Womit sich Kawasser von anderen Dichtern abhebt: eine Schreibposition der Immersion, des Eingetauchtseins, in der die Natur nicht als getrenntes Gegenüber, sondern als etwas Umgebendes und im Menschen selbst Wirkendes wahrgenommen wird...

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

KlÀssner, BÀrbel: Der zugang ist gelegt

KlÀssner, BÀrbel: Der zugang ist gelegt

So begann ich die sprache mit meiner spucke zu zersetzen darin lag der geschmack staubiger märchen und der schweiß der magdeburger zeitungsdrucker die druckten die volksstimme und hatten noch echte lettern aus blei sie konnten nichts für die macht der transparente die ich sah und dann sah ich das lächerliche im großen und ganzen

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kock, Inger: FlĂŒsternder Eukalyptus

Kock, Inger: FlĂŒsternder Eukalyptus

Inger Kocks Texte sind ein zerbrechliches Flüstern und aufgehobene Schreie. Dabei beherrscht die in Concepcion (Chile) geborene Autorin das Deutsche ebensogut wie ihre spanische Muttersprache. Das Spiel mit Wörtern flicht sie auf eine ganz besondere Weise ihre Geschichten ein.
 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Koziol, Urszula - Bittgesuche

Koziol, Urszula - Bittgesuche

Die ironischen Bittschriften gewähren Einblick in die Tiefenstruktur polnischer Identität.  Der vorliegende Band versammelt den sprachlichen Reichtum der Dichterin. Inbegriff ihrer Fremd- und Selbstrecherche sind Gedanken über das Dichten, seinen Einfluß und seine Ohnmacht.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Krause, Dieter: Farbkammern - Broschur

Krause, Dieter: Farbkammern - Broschur

 Dieter Krauses Gedichte sind dort am stärksten, wo sie eine augenblickhafte Lebendigkeit und Sinnlichkeit versprühen. Die strukturierte lyrische Sprache überrascht mit doppelbödigen Zeilensprüngen, mimetisch hergestellten Ambivalenzen, unverbrauchten Vergleichen und antinomisch mit den Inhalten verknüpften Wortschöpfungen.

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Krause, Dieter: Farbkammern - gebunden

Krause, Dieter: Farbkammern - gebunden

 Dieter Krauses Gedichte sind dort am stärksten, wo sie eine augenblickhafte Lebendigkeit und Sinnlichkeit versprühen. Die strukturierte lyrische Sprache überrascht mit doppelbödigen Zeilensprüngen, mimetisch hergestellten Ambivalenzen, unverbrauchten Vergleichen und antinomisch mit den Inhalten verknüpften Wortschöpfungen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kunst, Thomas: REIN THEORETISCH ADIEU

Kunst, Thomas: REIN THEORETISCH ADIEU

Thomas Kunst liest aus "Der Schaum und die Zeichnung vom Pferd" sowie bislang unveröffentliche Texte, begleitet von Ralf-Ingo Ebert (piano, perc), Dieter Altmann (git), Annekathrin Bahls (clar) - ein Quartett, das sich "The public pinguins" nennt. Es ist ein feines Gewebe, mit dem die Musik die Zeilen umspinnt, zu den Worten hinführt und behutsam, Klang für Klang, eigene Wege geht.  

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Lampe, Roland: GlĂŒck ist das Ende aller Poesie

Lampe, Roland: GlĂŒck ist das Ende aller Poesie

Wie kurz oder lang darf Kurzprosa sein? Wo endet die Lyrik, wo beginnt es, dramatisch zu werden? Kein Wort zuviel, keines zuwenig. Da sitzt einer in der Bahn und wundert, ja, empört sich, daß ihn eine schöne Frau "einfach nicht anlächelt". Oder er hockt zu Hause am Kamin und träumt sich ans Fenster "mit dem Stein in der Hand".

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi: Daodejing  - Gesamttext und Materialien

Laozi: Daodejing - Gesamttext und Materialien

Das Daodejing entstand in einer politischen Wendezeit. Während sich die autoritären Lehren des Konfuzius als Staatsideologie durchsetzten, deren Kenntnis von den Beamten gefordert wurde, war das Daodejing dank seiner vieldeutigen Metaphorik und subversiv-kritischen Aussagen der heimliche Klassiker der gelehrten Beamten. Das Faszinierende des Daodejing besteht in einer einzigartig anmutenden Bündelung kosmischer, seelischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge, die mit Recht als unio mystica bezeichnet werden kann.

Vollständige Neuausgabe

124,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Ein Kondensat des Lebens, das sich um die sexuelle Liebe, das Vergnügen und die Qual der Erinnerung, um Abschiede, Dichterfreunde und das familiäre Geschehen dreht.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Lazic, Radmila: Das Herz zwischen den ZĂ€hnen

Lazic, Radmila: Das Herz zwischen den ZĂ€hnen

Mit schockierender Direktheit artikuliert Radmila Lazic Dinge, über die man gewöhnlich schweigt, und gilt als "die einzige Katze in der serbischen Poesie, die kratzen kann". Unerschrocken nennt sie die Dinge beim Namen, schwimmt gegen den Strom und bricht Tabus, wobei sie sich nicht scheut, im patriarchalischen Serbien über die Wünsche, Bedürfnisse und Begierden der Frauen zu sprechen. Es ist ein völlig neuer Ton, den Radmila Lazic in die Lyrik einbringt 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Leal, César: Der Triumph der Wasser und andere Gedichte

Leal, César: Der Triumph der Wasser und andere Gedichte

Gedichte. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Curt Meyer-Clason
 
Die erste Auswahl aus dem Werk des brasilianischen Dichters César Leal in deutscher Sprache.  Leal revolutioniert die zeitgenössische Dichtung. Formstrenge, Bilderreichtum, kosmische Thematik, Originalität, optisch wahrnehmbare Rhythmik und prophetischer Tonfall verleihen seinen Kompositionen die eigene Stimme.   

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Leal, Izabela: Die Andere

Leal, Izabela: Die Andere

Das Innenleben einer zwischen zwei Großstädten hin- und hergerissenen Frau und  das resignierte Zusammenleben der Erzählerin mit der nicht identifizierbaren „intrusa“ (weibliche Form von „Eindringling“)...

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Mit dem be­rühmten „Dušanov zakonik“ (Gesetzbuch des Zaren Dušan), dem wichtigsten Gesetzbuch im mittelalterlichen Serbien, tritt Desanka Maksimovi? rund sechshundert Jahre später in eine „lyrische Diskussion“. Es ist die Auseinandersetzung zwischen dem, der sich be­rechtigt glaubt, eine Position über Menschen und Dingen einzunehmen und demjenigen, der sich mit ihnen eins weiß und unermüdlich für sie eintritt – eine Auseinandersetzung, die Jahrhunderte alt ist und bis in die Gegenwart andauert. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Die rote Schwalbe

Maulpoix, Jean-Michel: Die rote Schwalbe

Ausgangspunkt ist der schmerzhaft erlebte Tod von Vater und Mutter, das Erschrecken vor der eigenen Endlichkeit und ein Heraufbeschwören von Erinnerungen, den traurigen aus den letzten Lebensjahren der Eltern ebenso wie den lang vergangenen aus Kindheit und Jugend.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Eine Geschichte vom Blau

Maulpoix, Jean-Michel: Eine Geschichte vom Blau

Es geht um Stimmungen, um impressionistische Momentaufnahmen, denen wir in uns nachspüren können. Es geht um das ungestillte und unstillbare Verlangen, um die Sehnsucht nach der Liebe, nach den Göttern, die in unserem Kopf nicht sterben, darum, daß wir niemals von der Liebe erlöst sein werden. Es geht um die großen Menschheitsfragen von Liebe und Tod, um den Zwiespalt zwischen erlebter Vergänglichkeit und ersehnter Unendlichkeit. Vergeblich, aber ungebrochen versuchen wir, mit Worten dagegen anzuschreiben.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Schritte im Schnee

Maulpoix, Jean-Michel: Schritte im Schnee

 Wie komponiert man Schnee? Und wie dichtet man ihn? Debussys gleichnamiges Prélude gab den Anstoß zu diesen Texten. Und Musikalität kennzeichnet die Sprache von Jean-Michel Maulpoix. In kunstvollen Momentaufnahmen widmet sich Maulpoix dem Unsichtbaren, Unsagbaren und Unerreichbaren. Die lyrische Prosa bezaubert durch klangvolle, romantisch-verspielte, bildhafte Sprache und durch die melancholische Grundstimmung, die den Wunsch nach Harmonie und Sehnsucht nach Stille aufkommen läßt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mendes, LuĂ­s Filipe  Castro: Fremde NĂ€he

Mendes, LuĂ­s Filipe Castro: Fremde NĂ€he

Mendes setzt sich u.a. mit der Unerbittlichkeit des heutigen Kapitalismus auseinander: Wenn inzwischen „jegliche Utopie in den Händen erstarb“, so ist in den Worten der Poesie festgehalten, was überdauert.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Author Photo: LarryCameron

Merwin, William S.: Der Schatten des Sirius

The Shadow of Sirius ist ein Alterswerk, der lyrische Sprecher ist vom realen Dichter nicht zu trennen: Erinnerungen an Kindheit und Familie, an den stets distan­zierten Vater und die warmherzige Mutter, an Land­schaften und Men­schen, an Jahreszeiten und die Tiere und Pflan­zen in derUmgebung. Dennoch haben Merwins Themen uni­ver­sale Gültigkeit - die Texte legen Rechen­schaft ab von einem Leben als Wortkünstler. 

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mirwa, Gregor: Eine Sekunde vor dem Erwachen

Mirwa, Gregor: Eine Sekunde vor dem Erwachen

Die vorliegende Auswahl umfasst Gedichte der letzten Jahre – allesamt entstanden („ich schwöre es!“) eine Sekunde vor dem ErwachenIch stelle mir vor, dass die Gedichte Dinge sind, die einen anschauen. Oder Tiere. Oder Blätter.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mladenovic, Milan: Kind aus dem Wasser

Mladenovic, Milan: Kind aus dem Wasser

Mladenovics Lieder sind das Gebetbuch und einigende Band für die Eingeweihten in der meist nur noch virtuellen Gemeinschaft „Ex-YU“. Die Bewunderung für Mladenovic hat auf dem Balkan kultische Züge angenommen, als wäre er ein Botschafter des Aquarius - ein Kind aus dem Wasser. Die Texte Milan Mladenovics werden in dieser Ausgabe von Elvira Veselinovic erstmals in deutscher Sprache vorgelegt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mohnweg, Esther: Zuerst versinkt der Horizont

Mohnweg, Esther: Zuerst versinkt der Horizont

Die Gedichte Esther Mohnwegs benutzen Berlin als Hintergrundkolorierung im Bild menschlicher Existenz. Schauplatz ist das turbulente Treiben des eigenen Ichs, sind die Höhen und Tiefen im Spiel menschlichen Miteinanders. Die Gedichte erzählen von Sehnsüchten, Abschieden, Erkenntnissen und Illusionen, sie huldigen, klagen an – wehmütig, zuweilen heiter


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mondaugen, Kurt: Leipzig // Nirwana

Mondaugen, Kurt: Leipzig // Nirwana

LEIPZIG // NIRWANA ist ein Traumbuch über die ganze Welt, ein Liebesroman und ein seelischer Unter­grund-Reiseführer für 1000 Jahre Leipzig. In 16 miteinander verwobenen Geschichten – eine Tour de Force durch alle Aggregatszustände von Liebe, Kunst und Erleuchtung – Kurt Mondaugens OPUS MAGNUM!

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

Seit 1999 experimentieren Ralph Klement (pigg) & Sharon an der künstlerischen Umsetzung von Körperbildern, die pornografische Plattitüden meidet, ohne sich gesellschaftlichen Tabus zu unterwerfen. Als Resultat entstehen Bilder mit überraschender Tiefenwirkung. Extreme Beleuchtung und weiche Grauwerte wecken die Lust des Betrachters, sich an ästhetische Grenzen zu begeben.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Moussavi, Granaz: GesÀnge einer verbotenen Frau

Moussavi, Granaz: GesÀnge einer verbotenen Frau

Zornige Anklage der offiziellen Geschichtsvergessenheit, die Irans vorislamische Vergangenheit ausblenden will, der Kriegstreiberei, der Folterkammern „im achten Untergeschoss“ und der künstlich aufgeheizten religiösen Massenveranstaltungen. Daneben stehen Hoffnungsvisionen: des gewaltlosen Boykotts oder der Verständigung von Mensch zu Mensch.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Diese Auswahl vedischer Hymnen, Legenden, Zaubersprüche und ritualistischer Lehren führt in die älteste Literatur Indiens ein. Sie entstammen dem Schaffen von Dichtern, Asketen und Philosophen, die ihr Wort als Offenbarung der Weltseele (Brahman) verstehen. Der älteste Teil dieser Anthologie entstammt dem Rgveda, die vermutlich zwischen 1200 und 1000 v.u.Z. entstanden ist. Auch die weiteren Texte, Veden, Brahmanas, Upanisaden und Sutras, gehören der vorbuddhistischen Zeit an. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nastasijevic, Momcilo: Sind FlĂŒgel wohl ...

Nastasijevic, Momcilo: Sind FlĂŒgel wohl ...

Momcilo Nastasijevic ist einer der bedeutendsten serbischen Dichter des 20. Jahrhunderts und hat eine enorme Wirkung auf mehrere Generationen südosteuropäischer Schriftsteller ausgeübt. Er fesselt durch die ihm eigene Spiritualität, Sinnlichkeit und sprachliche Originalität. Seine Dichtung begibt sich auf Augenhöhe zu den französischen Sym­bolisten, den deutschen Expressionisten sowie den russischen Futuristen. Seine Sprache ist hochmetaphorisch, teilweise hermetisch und äußerst musikalisch. Diese Ausgabe stellt den ersten Versuch dar, Nastasijevics Texte umfassend ins Deutsche zu übertragen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nesterova, Alla & Krumbein, Wolfgang E.: 50 Motive griechischer Mythologie

Nesterova, Alla & Krumbein, Wolfgang E.: 50 Motive griechischer Mythologie

Ob Herakles die lernäische Hydra, Don Quixote die Flügel der Windmühlen oder der Knabe den Erlkönig erkennt: Schon immer und immer wieder stehen Menschen in der Natur und unter dem Sternenhimmel. Obgleich die herrliche und auch erschreckende Vielzahl der hinduistischen, japanischen, amerikanischen, afrikanischen und australischen Götter einem einzigen, alleinherrschenden Prinzip oder Gott weichen sollte, verlassen uns die Gesänge, Träume und Metamorphosen der Natur und der Seelen nicht. Sie leben in uns.  

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nösner, Uwe: Die gekreuzigte Zeit

Nösner, Uwe: Die gekreuzigte Zeit

Für Uwe Nösner ist die Dichtung eine Möglichkeit, den "gelebten Augenblick ins Unermeßliche zu steigern, das meßbar Zeitliche - das ist: das Vergängliche - zu bezwingen." Dichten wird so zum existentiellen Vorgang, zu einer Lebensform. Die Wörter werden verwundbar.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwids Diktion - ein poetischer Fluss, durch Attacke, Panoramen, verblüffende Blicke und Ironie charakterisiert - galt den Auguren von Kunst und Poesie als Indiz für moderne Diktion wie bei Charles Baudelaire und Gérard de Nerval. Indessen: Norwids Werk erweist sich als ambivalente Einheit von geistiger Tradition und dringlichem Befreiungsschlag durch die poetischen Mittel.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Norwid, Cyprian: Vademecum

Norwid, Cyprian: Vademecum

 Norwids Wort ist – anders als bei seinen berühmten Zeitgenossen, Mickiewicz, S?owacki und Krasi?ski – noch heute so zündend wie zum Zeitpunkt seines Entstehens. Sein Dichten vermittelt hermetische, das ganze Denken erfordernde Bildkonstruktionen wie die von der „Fledermaus-der-Geschichte“, die „mit ihrem Kopf / […] noch immer [atmet], / während ihr Rumpf in jedem Jahrhundert ausgestopft wird“ als Demonstration für das Erfassen von Seinsvollzug, Rezeption, Reaktion. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Opfermann, Susanne & Breinig, Helmbrecht (Hg.): Gedichte fĂŒr eine neue Welt

Opfermann, Susanne & Breinig, Helmbrecht (Hg.): Gedichte fĂŒr eine neue Welt

Acht englischsprachige Autorinnen und Autoren dieser Anthologie repräsentieren die multikulturelle kanadische Gesellschaft. Neben Indigenen wie Joanne Arnott, Connie Fife und Garry Gottfriedson ist mit Marya Fiamengo eine Dichterin mit kroatischen Wurzeln vertreten, und mit Inge Israel eine in Deutschland geborene jüdische Autorin, Kind russisch-polnischer Eltern. Pamela Porter war US-Amerikanerin, bevor sie nach Kanada emigrierte. Antony Di Nardo wurde im französischsprachigen Montreal geboren und ist sich seiner südeuropäischen Vorfahren bewusst. Den anglo-kanadischen Mainstream und zugleich das ländliche Kanada vertritt John Donlan. Alle schreiben über Spezifisches, das mit ihrer Herkunft und der Geschichte ihrer Vorfahren zusammenhängt, wie über Allgemeingültiges, das die Gesamtgesellschaft betrifft.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pavlovic, Miodrag: Mißhelligkeiten, alte und neue

Pavlovic, Miodrag: Mißhelligkeiten, alte und neue

Pavlovics Poesie gründet auf den spirituellen Quellen der serbischen mittelalterlichen Dichtkunst. Das Paradiesische ist zwar stets präsent, aber es wird überzeichnet von Zuständen der Hölle: Es gilt, einen Dichter von europäischem Rang neu zu entdecken. Drei Zyklen, hier in einem Band zusammengefaßt, beherbergen eine Vielfalt lyrischer Formen, Tonlagen und poetischen Sprechens. Ein Thema zieht sich durch das gesamte Werk: das Verhältnis des Menschen zu seiner Geschichte.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pfeuffer, Silvio: Tausend Sonnen sind eine vermisste Million

Pfeuffer, Silvio: Tausend Sonnen sind eine vermisste Million

Pfeuffers am technischen Zeitalter erprobte Sprache legt die Absurditäten des Banalen bloß. Mann und Frau bleiben bei ihm an Lappen hängen, die aus Rätseln geschnitten sind, wenn sie Sex auf Skiern machen, sich moralisch hinrichten, von der Monogamie des Regens doof werden, sich Orgasmen wie bevormundete Quallen auf den Rücken setzen, sich nur dann nicht verraten, wenn sie schweigen, und sich gehen lassen, wenn sie sich nichts angehen.


13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Polonskaja, Angelina: SchwĂ€rzer als Weiß

Polonskaja, Angelina: SchwĂ€rzer als Weiß

Angelina Polonskaja hat sieben Gedichtbände veröffentlicht, von denen zwei, ins Englische übersetzt, in den USA erschienen. Für die Mächtigen im Kreml ist sie eine Dissidentin. Schnee und Kälte sind ihre Metaphern für soziale und menschliche Kälte, auch für das Leiden daran. Den Wunsch nach Harmonie versagt sich Angelina Polonskaja, sie will sich der nüchternen Analyse und dem Widerstehen-Müssen stellen. Es ist an der Zeit, diese Lyrikerin, zweifellos eine der bedeutenden Dichterinnen der Gegenwart, im deutschsprachigen Raum vorzustellen. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Polonskaja, Angelina: Unvollendete Musik

Polonskaja, Angelina: Unvollendete Musik

Gedichte. Zweisprachig. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt

Wir lebten, lebten schlecht und recht und starben, wie wir’s eben konnten.         



16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Polonskaja, Angelina: Unvollendete Musik - eBook

Polonskaja, Angelina: Unvollendete Musik - eBook

Gedichte. Zweisprachig. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt

Wir lebten, lebten schlecht und recht und starben, wie wir’s eben konnten.         



9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Popovic, Milorad: Scheidewege

Popovic, Milorad: Scheidewege

Diese strenge, Auswahl des Dichters stellt eine der sicherlich wertvollsten und bedeutendsten Gedichtsammlungen in der modernen Lyrikwelt Montenegros dar - hier erstmals Texte in deutscher Sprache.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Quitz, Marion: Echo der Stille

Quitz, Marion: Echo der Stille

In den Bildern von Marion Quitz spielen die Gesetze der Schwerkraft nahezu keine Rolle mehr. Räume, die im Nichts enden, und weite Ebenen lassen an Wüste denken oder an einen gefrorenen Raum. Schweigen und Stille kann als ihr zentrales Thema aufgefaßt werden, wenn man in den Grafiken den Beziehungen zwischen den Gauklern, Schlangen, verwandelten Tieren und Personen nachspürt: Mit Tusche und Farbe inszenierte lautlose Stücke.

17,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Quitz, Marion: Zweisamkeit im Neonlicht

Quitz, Marion: Zweisamkeit im Neonlicht

Es gibt kein Richtig und Falsch, kein Yin und Yang, kein Tag und Nacht in Marion Quitz' Arbeiten. Sie sind frei von dichotomen Vereinfachungen und offen, eine Vielzahl von Lebensvorkommnissen, die in Form von Fabeln und Phantasien bildhaft codiert sind, stumm zu erzählen. Die Literatur, hier erstmals mit eigenen Texten vertreten, bietet Marion Quitz Anstöße zum Dialog, von dem aus sie immer wieder in die Einsamkeit des Monologs zurückkehrt und ganze Familien metaphysischer Figuren erfindet.


12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rachnev, Elin: Zimt

Rachnev, Elin: Zimt

Elin Rachnev preßt der im Kitsch erstarrten Liebeslyrik neue Lebenssäfte ab. "Zimt" stellt den Versuch dar, gegen die Unmöglichkeit eines zeitgenössischen Liebespathos anzuschreiben. Und ermöglicht dadurch die Hingabe an den Text: Starker Rhythmus, überbordende Bilder, Metaphern und Verweise auf Musik und Kino steigern im Leser das Tempo der Wahrnehmung - letztlich aber geht es einzig und allein um den Rausch der Liebe. Und seine Enttäuschung.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Racin, Koco: Weiße DĂ€mmerungen

Racin, Koco: Weiße DĂ€mmerungen

Dies die erste Gedichtsammlung in mazedonischer Sprache überhaupt.
Der illegal im kroatischen Samobor gedruckte und im November 1939 in Zagreb erschienene schmale Band umfaßt zwölf Gedichte. Die Bedeutung von Ko?o Racins Gedichtsammlung Weiße Dämmerungen ist in ihrer kulturellen, historischen und politischen Bedeutung für das mazedonische Volk nicht zu überschätzen.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rath, Brigitte & Rude-PorubskĂĄ, SlĂĄvka  (Hg.): Vom Verreisen in Versen

Rath, Brigitte & Rude-PorubskĂĄ, SlĂĄvka (Hg.): Vom Verreisen in Versen

Zwölf Dichterinnen und Dichter laden ein zu einer weiten lyrischen Reise: gemeinsam mit ihnen brechen die Leserinnen und Leser auf, kommen in fremde Städte, hören andere Sprachen – und entdecken sich selbst neu. So verschieden die Herkunft der Texte, so radikal unterschiedlich sind auch die jeweils beschriebenen Reiseerfahrungen. Abenteuerlust und hoffnungsvolle Aufbrüche stehen neben traumatischen Erfahrungen von Flucht, von Exil oder gar eines Todesmarsches.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Reznikoff, Charles: Holocaust

Reznikoff, Charles: Holocaust

 Grundlage der Gedichte sind Mitschriften von den Nürnberger Kriegsverbrechertribunalen und vom Prozeß gegen Eichmann in Jerusalem. Reznikoff hat nichts hinzuerfunden, sondern lediglich ausgewählt, arrangiert und in Verse gesetzt. Trotz der Fülle der Holocaust-Literatur ist Reznikoffs Text gerade für deutsche Leser ein bedeutsames Mahnmal und eine Entdeckung - um so erstaunlicher, daß er nach so langer Zeit in dieser Ausgabe hierzulande erstmals veröffentlicht wird.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

RodrĂ­guez NĂșñez, Victor: Mit einem seltsamen Geruch nach Welt

RodrĂ­guez NĂșñez, Victor: Mit einem seltsamen Geruch nach Welt

Víctor Rodríguez Núnez ist ein einzigartiger Dichter. Es scheint, als wäre sein Leben von Anfang an von einem Schicksal bestimmt worden, dem er hellsichtig und ehrgeizig mit großer Genauigkeit folgte.  Einem Plan, der ihm zeigte, worauf er schauen musste und wie er den Menschen in sich freilegen konnte, damit er sich in einen Zeugen und Schöpfer verwandelt. Die Macht seines Erbes, die Intensität seiner Einfühlung und sein Sinn für die Erweiterung des Lebensraums sind gewaltig.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rosch, Jens: Goðan Daginn

Rosch, Jens: Goðan Daginn

Ich wollte immer auffliegen wie ein Vogel aus der Schlucht; nun lebe ich außen im Kristall. Aber nun geben Sie mir bitte den Weg frei, ich schwinge wieder - ich war so müde - auf Flügeln geht dieser Gang - mit meinem blauen Anemonenschwert - in Mittagsturz des Lichts - in Trümmern des Südens - in zerfallendem Gewölk - Zerstäubungen der Stirne - Entschweifungen der Schläfe.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rosch, Jens: Jokhang-Kreisel

Rosch, Jens: Jokhang-Kreisel

Eine verrückte Mischung aus Burroughs und östlicher Prägung, ein Feuerwerk an Gedankenblitzen! Es sind gerade die Einzelheiten, die hervorstechen, insbesondere, daß die Tibet-Texte im Buch enthalten sind.

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Der Tiarnia-Zyklus, eine Folge von drei Gedichtbänden aus dem Spätwerk des postmodernen Klassikers der finnischen Poesie, liegt hier erstmals komplett in deutscher Sprache vor. Hier hat alles Platz, was sich sprechen läßt. Dieses Buch versammelt Texte von faszinierender Bandbreite. Saarikoski gilt als der Allan Ginsberg Finnlands.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Es handelt sich hier um die Wiedergabe eines Streitgesprächs zwischen einem Mann, dessen Frau gerade gestorben ist und der sich selbst als Ackermann bezeichnet, und dem Tod, der von jenem Mann verklagt wird. In 32 Kapiteln geht die Argumentation zwischen Kläger und Angeklagtem hin und her. Am Ende, im 33. Kapitel, spricht Gott das Urteil, indem er den Menschen seiner Sterblichkeit gemahnt und den Tod daran erinnert, daß der seine Macht wiederum nur von Gott zu Lehen hat empfangen. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Schlott, Ilona: Steißvogel

Schlott, Ilona: Steißvogel

Kurze und eigenwillige Texte zwischen Leichtigkeit und Gewicht, melancholischer Betrachtung und skurrilem Humor. Scharfe Analyse und liebevoller Blick zugleich. Immer im Auge behaltend, daß Leben Detail ist, was beachtet werden will, soll das Ganze gelingen.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Semke, Hein: Bestiarium-Calendarium

Semke, Hein: Bestiarium-Calendarium

Hein Semke reflektierte künstlerisch wie auch in Tagebüchern seine Epoche. Die Verhältnisse enttäuschten ihn zusehends, er stellte die Kunst als ethische Aktivität über alles andere. Obwohl er im faschistischen Europa häufig auf Unverständnis und Widerstände stieß, richtete er sein Leben am Guten und Klaren, am Humor und an der Hoffnung aus: Leid und Schuld, Gnade und Erlösung waren seine Themen, aber auch Obsessionen und Gewalt, die Natur - Fische und Blumen - und die Frau.Das Bestiarium-Calendarium stellt Hein Semke von seiner spielerischen Seite vor: eine menschliche Naturgeschichte voller Witz und Überraschungen.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Shakespeare, William: Sonette

Shakespeare, William: Sonette

Die Originale des honigzüngigen Shakespeare, des "Schwans von Avon" - so nannte man ihn zu seiner Zeit - immer wieder laut lesend, hat Jan Weinert eine Nachdichtung geschaffen, die nicht nur Shakespeares Humor - seinem ironischen Pathos - näher und so wortgetreu wie möglich ist, sondern zugleich seinem englischen Klangzauber eine deutsche Entsprechung gibt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Siwczyk, Krzysztof: Im Reich der Mitte

Siwczyk, Krzysztof: Im Reich der Mitte

Seit seinem in Polen gefeierten Debüt "Dzikie dzieci" hat sich Siwczyk mit zunehmender Radikalität eine poetische Sprache erschrieben, die sich aus überstrapazierten Formen moderner Dichtung zu verabschieden sucht, ohne dabei das Gedicht selbst aufzugeben. Vom Ansatz her antimetaphysisch, antimetaphorisch, antinarratorisch wirken diese Texte in ihren Pointen dennoch erzählerisch und existenziell. Den Leser erwarten Lakonie und spannende Registerwechsel.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Siwczyk, Krzysztof: Offener Brief

Siwczyk, Krzysztof: Offener Brief

Gedichte zu schreiben wurde für mich zu einem existenziellen Bedürfnis.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Stojic, Mile: Cherubs Schwert

Stojic, Mile: Cherubs Schwert

Mile Stojics Gedichte sprechen vom Schmerz, den ein Men­schenherz empfindet, das sich nach Frieden und Freude sehnt. Für den Sarajevoer Dichter Hadžem Hajdarevic ist Mile Stojic vor allem ein Dichter der Liebe, in jenem göttlichsten und irdischsten Verständnis dieses Begriffs. Seine Texte strahlen für uns einen besonderen Zauber aus, weil sie Europa aus einem anderen, südlicheren Blickwinkel beleuchten.

24,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Strugala, Wojciech I.: Phantasmagorien

Strugala, Wojciech I.: Phantasmagorien

Strugalas Dichtung ist aufgeladen von religiöser Empfindung und den Gründen der Philosophie, den Mythen genauso wie von den naheliegenden Alltagsdingen und den Widernissen der Zeit. Der Dichter korrespondiert in seiner Poesie wie kein zweiter polnischer Gegenwartsautor mit deutschen Klassikern und Romantikern, insbesondere Hölderlin und Novalis. 

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Strugala, Wojciech I.: Phantasmagorien - Hörbuch

Strugala, Wojciech I.: Phantasmagorien - Hörbuch

Strugalas Dichtung ist aufgeladen von religiöser Empfindung und den Gründen der Philosophie, den Mythen genauso wie von den naheliegenden Alltagsdingen und den Widernissen der Zeit. Der Dichter korrespondiert in seiner Poesie wie kein zweiter polnischer Gegenwartsautor mit deutschen Klassikern und Romantikern, insbesondere Hölderlin und Novalis. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Temmerman, Max: Die Geduld der GĂ€rten

Temmerman, Max: Die Geduld der GĂ€rten

Obwohl er ein junger Dichter ist, hat die Art, wie er Verlust und Schmerz thematisiert, aber auch Neuanfänge und das Loslassen der Vergangenheit, dazu geführt, dass seine Poesie bereits als ‚klassisch‘ bezeichnet wird.“

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

ThĂŒmler, Walter: Immer geschieht etwas

ThĂŒmler, Walter: Immer geschieht etwas

Diese Gedichte thematisieren unsere Angst vorm Leben, unser Eingesperrtsein in die eigene Vorstellungswelt und die unausweichliche Tatsache von Krankheit und Tod.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

ThĂŒmler, Walter: Ist jemand da

ThĂŒmler, Walter: Ist jemand da

 Bei der Lektüre der Gedichte von Walter Thümler entstehen - wie als Erwiderung - Gestalten und eine sich selbst erschaffende Gebetsstille (gleichsam im wortlosen Schweigen) - weit zurückliegende Impressionen, Vermutungen, kostbare Erinnerungen. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

ThĂŒmler, Walter: Was daraus wird

ThĂŒmler, Walter: Was daraus wird

Die Gedichte wechseln zwischen Miniaturen, über die Seite hingestreckten Dithyramben und gedrängter Einstrophigkeit. Thematisch kreisen die Gedichte um das "Wie" zu leben, um körperliche und seelische Zerbrechlichkeit, den Raub am Leben und die schwer einzugestehende Erfahrung von Glück. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Tomasevic, Bosko: FrĂŒchte der Heimsuchung

Tomasevic, Bosko: FrĂŒchte der Heimsuchung

 Dieser Gedichtband handelt von "unserem Heimweh nach der Barbarei" (Cioran) und nur zum geringen Teil von unserer Zivilisiertheit. Er wird getragen von einer Poetik des Absurden. Der Mensch ist eingetaucht in die Situation des Orientierungsverlusts innerhalb der humanistischen Werte. Er hat sich zwar eine technologisch hochentwickelte Zivilisation geschaffen, aber er ankert nicht in einem ruhigen Hafen seiner Geschichte. Sich selbst gegenüber stets gleichgültig und endlich, hält der Mensch an der Schönheit des Zweifels fest und schöpft daraus neue Kräfte. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Tontic, Stevan: Handschrift aus Sarajevo - Hörbuch

Tontic, Stevan: Handschrift aus Sarajevo - Hörbuch

Diese Texte entstanden hauptsächlich während des Krieges in der belagerten Stadt. Angegriffen von der Presse als "Verräter", der nicht mitmachen wollte - um sich selbst, seine Freunde & seine Poesie nicht zu verraten - mußte der Dichter nach einem Jahr der Hölle fliehen. Er lebte neun Jahre in Berlin.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Trickovic, Verica: Als rettete mich das Wort

Trickovic, Verica: Als rettete mich das Wort

 Neunzehnhundertneunundneunzig. Auf der Flucht vor dem Kriegschaos im ehemaligen Jugoslawien und den Grausamkeiten der Nato-Bombardierung Serbiens kam Verica Trickovic mit zwei Kindern, drei Koffern und etwa dreißig Liebesgedichten nach Deutschland. Räumlich öffnete sich ihr die Welt, zugleich entzog sich ihr die Sprache.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Trickovic, Verica: Im Steinwald

Trickovic, Verica: Im Steinwald

Zwischen zwei Sprachen schaukeln. Zusehen, wie sie sich Zeile für Zeile entfalten. Eine Stadt bauen auf jeder dieser Zeilen. Standfest. Türme bauen auf steinerne Berge. Aus Worten, einander fremd, doch nicht fremd. Weil Feuer Feuer ist. Weil Stein Stein ist. Weil Wasser Wasser ist. Weil Licht Licht und Schatten Schatten ist. Weil Mensch Mensch ist, gleich welche Sprache er spricht.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Trumic, Marina: Zwischen Warschau und Sarajevo

Trumic, Marina: Zwischen Warschau und Sarajevo

Den zeitlichen Rahmen der Gedichte dieses Bandes bilden die Jahre 1991 bis 1999. Das Hauptthema, das sich in den Texten von Marina Trumic widerspiegelt, ist der Zerfall Jugoslawiens, während sie sich gleichzeitig mit ihrer zweiten Heimat, Warschau, auseinandersetzt. Sie befindet sich quasi ständig in einem lyrischen Dialog sowohl mit Warschau als auch mit Städten wie Sarajevo, Dubrovnik, Belgrad. Die Gedichte muten schwerelos an, wie losgelöst von Raum und Zeit, wie die zarte Philosophie über die eigene Existenz, vom Gefühl getragen, daß die Verbannung „eigentlich unser einziger natürlicher Zustand ist".

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Van den Broeck, Charlotte: Nachtdrift

Van den Broeck, Charlotte: Nachtdrift

Nachtdrift ist ein kohärenter, dicht komponierter Gedichtband, den das immer wiederkehrende Thema der gescheiterten Liebe wie ein roter Faden zusammenhält ... Diese Poesie ist genau, wohlklingend, abenteuerlustig – und sehr authentisch.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

van der mele, charlotte: kairologoi

van der mele, charlotte: kairologoi

Einhundertzwölf Kairologoi chronologisch angeordnet. Der Verzweiflung so treu wie dem Zweifel. Es bleiben Fragezeichen. Und Ironie. Gedichte wie Tagebucheinträge - Momentaufnahmen. Aus dem Zeitfluss geborgen, um den Augenblick zu sich kommen zu lassen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Vertonte Gedichte: in Ton gestochen und geschrĂŒht

Vertonte Gedichte: in Ton gestochen und geschrĂŒht

Vertontes Gedicht: in Ton gestochen und geschrüht

100,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: ca. 1-2 Monate ca. 1-2 Monate

Viale Moutinho, José: Die Flöte des Toten

Viale Moutinho, José: Die Flöte des Toten

In diesem Buch sind Tote versammelt, bekannte und weniger be­kannte, die einmal nicht nur lebten, sondern höchst lebendig waren, und die Viale Moutinho vor dem Vergessen gerettet hat.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Williams, C. K.: Von nun an

Williams, C. K.: Von nun an

Eingebettet im dichten Gewebe alltäglicher Beobachtungen zeigt Williams auf offene Wunden menschlichen Leids. Seine Gedichte stellen immer wieder die Frage nach der Menschlichkeit in einer rationalisierten und technischen Welt. Sie sind Brücken und Wege zu Zuversicht und Vertrauen, aber auch offene Anklagen gegen infame Heuchelei und politischen Mißbrauch. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Winkler, Katja: Die besten Jahre

Winkler, Katja: Die besten Jahre

Erst als die DDR sich auflöste und die Mauer fiel, begann ich Gedichte zu schreiben. Da war ich Ende Zwanzig. Seitdem verzeichnen die Gedichte wie in einem Logbuch die Ereignisse meines Lebens, sie stellen nicht mehr und nicht weniger als meine „education sentimentale“ dar, nunmehr über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren.    


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Wright, Charles - Worte sind die Verringerung aller Dinge

Wright, Charles - Worte sind die Verringerung aller Dinge

Ein Wort fehlt in allen Wörterbüchern. Die Gedichte Charles Wrights kreisen um dieses Wort. Seine poetische Spurensuche nach dem göttlichen Funken vollzieht sich maßgeblich im Umkreis des fernöstlichen Denkens, das von jeher den alltäglichen Dingen des Lebens Würde zuerkennt. Die vorliegende Ausgabe versteht sich als erste deutschsprachige Annäherung an den in Amerika gefeierten Lyriker, dessen Gedichte als innerer Dialog vorgestellt werden - ganz im Sinne der von ihm bewunderten chinesischen Meister: obsessiv und meditativ.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zimmermann, Carsten: licht etc.

Zimmermann, Carsten: licht etc.

Das lyrische Subjekt in licht etc. hält sich in scheinbar alltäglichen Gegenden auf. Es befindet sich "bei feldern"; es bewegt sich behutsam "in den städten"; es errichtet einen Beobachtungsposten "im traumgeflecht", im Netz der Gedanken nämlich, die wir naiver Weise für die Welt halten. Es erforscht, je nachdem mit Ernst oder Humor oder einer unergründlichen Mischung, den Umgang mit Sprache, den Prozeß der Sinngebung, und es erforscht zugleich die rätselhafte Vertrautheit mit dem, was sich diesem Prozeß immer schon entzieht.

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zivlak, Jovan: Winterbericht

Zivlak, Jovan: Winterbericht

In der Poesie Jovan Zivlaks gibt es antike Dichter, Zeitgenossen, Klassiker. Mit Pindar sieht er den Menschen als „eines Schattens Traum“, mit Hölderlin den Gesang als unschuldigsten aller Berufe; mit Celan gesteht er, daß ein Dichter vor seinem Tode, "alle Blockpfeifen dieser Welt gespielt haben sollte". Zivlak kapituliert nicht. Statt sich von der entfesselten, blindwütig um sich greifenden Gewalt umrollen zu lassen, findet er Metaphern. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zwetajewa, Marina: Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

Zwetajewa, Marina: Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

Marina Zwetajewa: das ist Aufbrausen, Ungestüm, höchster Anspruch - aber auch Innigkeit, Einkehr, Zurückgezogenheit. Ihre Themen sind Leidenschaft und Eifersucht, Heimweh und Sehnsucht, Einsamkeit der Künstlerin und Mitfühlen mit den Leidenden und Geschundenen. Ihre Sprache ist lakonisch, ausdrucksstark, tief emotional, aus dem Inneren geschöpft. Daß sie - im Dichten wie im Leben - zur Maßlosigkeit neigte, war ihr wohl bewußt.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

  

Seite:  1 

Zeige 1 bis 150 (von insgesamt 150 Artikeln)
Webshop by Gambio.de © 2012