Der Text ist durchwoben von Streifzügen durch das Paris der 1950er Jahre, durch die Ateliers verschiedenster Künstlerinnen und Künstler, darunter Namen wie Niki de Sainte Phalle, die mit dem Gewehr auf ihre eigenen Bilder schießt. Es sind Erinnerungen an ein Lebensgefühl, Prosaminiaturen und literarische Porträts, die bei aller Diskretion nicht ihre Faszination für die damalige Kunstwelt verbergen – eine untergegangene Welt, die hier durch das Prisma einer Liebesbeziehung auf empathische Weise beschworen wird.
Künftiger Ladenpreis 16,95 EUR
Jetzt nur 14,41 EUR