Gespräche mit Dichtern
eBook - bestellen und sofort herunterladen
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
„Der eigene Ton ist alles“; sagt Loris, „wer den nicht hält, begibt sich der inneren Freiheit, die erst das Werk möglich machen kann.“
Beteiligte Autoren, Verleger und Künstler:
Wulf Kirsten, Zsuzsanna Gahse, Dorothea Grünzweig, Brigitte Oleschinski, Olga Martynova, Oleg und Daniel Jurjew, Jens Wonneberger, Hans Joachim Schädlich, Ulrike Draesner, Catalin Dorian Florescu, Artur Becker, Jan Wagner, Peter Moses-Krause, Andreas Hegewald, Hermann Naumann
Die von Axel Helbig geführten Gespräche mit Autorinnen, Autoren, Verlegern und Künstlern verführen zu einem vertieften Zugang zur Literatur. Die Gespräche ergründen Geheimnisse und Privates, das unsichtbar hinter den Werken steht, mitunter geradezu verdeckt werden soll. Axel Helbig gelingt es, das Spannungsverhältnis, den Fluß und die Freude, in die sich Autor und Werk begeben, für den Leser einzufangen.
„Die vorgelegten Interviews bezeugen einen Erkenntnisgang und zugleich den Versuch des Lesenden, das Schreiben als ein Handwerk zu begreifen, das mit „Gelahrtheit“ wenig zu schaffen hat, wohl aber mit der Kenntnis von Formen und Rhythmen im Kontext von Leben und Sprache. Hugo von Hofmannsthals Diktum, dass nur der als Dichter ernst genommen werden könne, der die Freiheit des eigenen Tons hält, war die Ausgangsüberlegung für die in diesem Band versammelten Gespräche mit Dichtern.“ (Axel Helbig)
Axel Helbig: Jg. 1955, lebt als Autor und Herausgeber in Dresden. Er ist Redakteur der Zeitschrift für Literatur und Kunst OSTRAGEHEGE. Axel Helbig ist Mitherausgeber der internationalen Anthologien „Das Land Ulro nach Schließung der Zimtläden“, Literarische Arena, Dresden 2000 (mit Peter Gehrisch); „Heimkehr in die Fremde“, Literarische Arena, Dresden 2002 (mit Peter Gehrisch und Jayne-Ann Igel) und „Orpheus versammelt die Geister“, Literarische Arena, Dresden 2006 (mit Peter Gehrisch). 2011 hat er im Leipziger Poetenladen Verlag gemeinsam mit Andreas Altmann die sächsische Lyrikanthologie „Es gibt eine andere Welt. Neue Gedichte“ herausgegeben.
Im Leipziger Literaturverlag sind von Axel Helbig erschienen: „Annäherung an das Unsagbare. 33 Verführungen zur Literatur der Moderne“ (Essays), „Der eigene Ton. Gespräche mit Dichtern“ (Band 1, Band 3) und „Skeptische Zärtlichkeit. Junge deutschsprachige Lyrik“ (Anthologie, Hrsg. mit Ulf Großmann).