Gedichte. Zweisprachig. Aus dem Serbischen von Robert Hodel, Zlatko Krasni, Elke Schwarz-Mahmuti, Aslan Mahmuti, Danica Nain-Rudovic, Richard Pietraß, Michael Speier, Drago Tešević und Helmut Weinberger
Jovan Zivlak gilt als Vertreter einer philosophisch orientierten, hermetischen Dichtung. Seine Poesie ist eine Kunst der Diskretion, sie konstruiert das Menschliche, widmet und richtet es als Rahmen ein. Der Dichter stürzt sich nicht auf das Leben, um es selbstgefällig in literarischen Stoff umzumünzen. In der Poesie Jovan Zivlaks gibt es antike Dichter, Zeitgenossen, Klassiker. Mit Pindar sieht er den Menschen als „eines Schattens Traum“, mit Hölderlin den Gesang als unschuldigsten aller Berufe; mit Celan gesteht er, daß ein Dichter vor seinem Tode, "alle Blockpfeifen dieser Welt gespielt haben sollte". Zivlak kapituliert nicht. Statt sich von der entfesselten, blindwütig um sich greifenden Gewalt umrollen zu lassen, findet er Metaphern.
Zivlak versteht die Dichtung als seelische Nahrung. Sein poetisches "Nein" ist ein Indiz dafür, daß Poesie (für manche) noch immer zum Überleben wichtig ist. Hinter seiner knorrigen, beinahe rauhen Sprache verstecken sich Zerbrechlichkeit und Zärtlichkeit.
Jovan Zivlak: geb. 1947 in Nakovo im nordserbischen Banat, Studium der serbischen Sprache und Literatur an der Universität Novi Sad, Chefredakteur der Studentenzeitung Indeks und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Polja, Leiter des Verlagshauses Svetovi. Zurzeit leitet er den Verlag Adresa. Begründer und Redakteur der Zeitschrift Zlatna greda, seit 2005 Direktor des Internationalen Literaturfestivals Novi Sad. Von 2002 bis 2010 war er Präsident des Schriftstellerverbandes der Vojvodina.
"Als würde ein Eindruck des Erstickens, des Erwürgens, unter der Last der historischen Aktualität bestehen, so wie wir sie leben und so wie sie sich in das private Leben einmischt." Lionel Ray
"Zugleich steht das lyrische Ich mit diesem Sensemann in einer organischen Beziehung - die Sense ist insofern auch Symbol einer gewachsenen Tradition - doch umso intensiver ist der Wunsch, ihren Schwung aufzuhalten." Robert Hodel
Leseprobe:
BOG JE SIĆUŠAN
za Danijela Dragojevića
bog je sićušan. u vodi i u
vazduhu snalazi se jednako.
kad je na zemlji okrzne me i odleprša.
veseo je beskrajno iz nu¸nosti.
bezbroj puta bude na jednom mestu
ne znam ni kad ode ni kad dođe.
zaposlen je mnogo. čita klasike i svakim
danom ponešto nauči.
većinu citira bez problema. moja dela
ne zna napamet ali pamti moje lice.
zna moju visinu
obim grudi
kapacitet.
ponekad sa mnom na posebnom mestu porazgovara
nije bogzna kako oduševljen. čini mi se da
pomalo pati što napredujem sporo.
¸eli mi sve najbolje u ¸ivotu i u radu.
kad ga sretnem u mnoštvu oslovim ga učtivo
pitam šta ima novo i odlazim ¸urno.
poznajem ga dobro. prenosim ti njegov pozdrav.
für Daniel Dragojević
Gott ist winzig. Im Wasser und in der Luft
kommt er gleichermaßen zurecht.
Wenn er auf der Erde ist
streift er mich und schwebt davon.
Unendlich fröhlich ist er aus Not.
Unzählige Male verweilt er an einem Ort,
ich weiß nicht, wann er geht noch wann er kommt.
Beschäftigt ist er sehr, liest Klassiker
und mit jeden Tag lernt er etwas dazu.
Alle großen Künstler kennt er persönlich,
die meisten zitiert er ohne Probleme. Meine Werke
kennt er nicht auswendig, aber mein Gesicht.
Er kennt meine Körpergröße
meinen Brustumfang
meine Kapazität.
Manchmal redet er mit mir an einem besonderen Ort.
Er ist nicht besonders begeistert. Mir scheint’s,
dass er ein wenig leidet, weil ich nur schleppend vorwärts komme.
Er wünscht mir alles Beste im Leben und bei der Arbeit.
Wenn ich ihm in der Menge begegne, spreche ich ihn höflich an,
frage, was es Neues gibt und gehe hastig weiter.
Ich kenne ihn gut. Ich richte dir seinen Gruß aus.
Übersetzt von Drago Tešević
kakvu smrt da izabere
beslovesno telo
dobro okupano.
prašuma u kojoj ¸ivi vrsta
zver nazvana tim i tim imenom
avaj
besmrtna je. neporecivi duh
iznad visova i nizina
nesamerljivi i večno ¸ivi
amin
besmrtan je.
ulazim u kadu i moja smrt započinje.
jedinstvena moja majka i mojih bli¸njih
odnegovana i vrla saputnica
šapuće mi mile reči.
trljam uši postojim li. jesam li čuo nešto
novo o smrti.
moja majka i otac rekoše mi: kupaj se sine
neka te dobri duh opomene
iziđi na vreme ili ostani.
Welchen Tod soll
ein gut gebadeter
vernunftloser Körper wählen.
Ein Urwald, in dem eine Gattung lebt,
und ein Raubtier benannt mit diesem oder jenem Namen, ist
o weh
unsterblich. Der unleugbare Geist, der
über Höhen und Niederungen
Unermessliche und ewig Lebende,
Amen
ist unsterblich.
Ich steige in die Badewanne und mein Sterben beginnt.
Meine und meiner Nächsten einmalige Mutter,
die Feingepflegte und tugendhafte Reisegefährtin
flüstert mir liebe Worte zu.
Ich reibe mir die Ohren, existiere ich? Habe ich
etwas Neues über den Tod gehört?
Mutter und Vater sagten zu mir: Bade, mein Sohn,
der gute Geist möge dich mahnen
steige rechtzeitig aus oder bleibe.
Übersetzt von Drago Tešević
jedno divlje pleme luta zemljom.
vrač je rekao: priroda je umorna.
zemlja je umorna.
treba otići. treba tra¸iti.
ko dođe prvi u prednosti je.
ne sluša nikog. ne zatvara vrata
ko ne razume zna više.
ko ne čuje slušao je i sad se odmara.
ne lutaj ne tra¸i. nikog nisam čuo
da to izgovara hiljaditi put bez prestanka.
ne gledaj ne slušaj. nikog nisam video da je
krenuo tim putem bez osvrtanja.
ruke dr¸im na kolenima. opsadno stanje još
uvek traje. znam da nikom neću videti lice.
u mraku mogu čuti samo disanje. ali ne diše
niko. u tami mogu videti bljesak predmeta.
ali predmete ne poseduje niko.
čekam vrača da se vrati.
ako dođe doći će izdaleka.
ako progovori reći će: daljina je daljina.
znam to rastojanje. znam taj način prila¸enja.
kopile. pasji sine. ne govori.
zatvori vrata i priđi bli¸e.
Ein wilder Stamm irrt durchs Land.
Der Zauberer hat gesagt: die Natur ist müde.
Die Erde ist müde.
Man soll aufbrechen. Man soll suchen.
Wer zuerst kommt, hat den Vorrang.
Er selbst hört auf niemanden, schließt die Tür nicht.
Wer nichts versteht, weiß mehr.
Wer nichts hört, der hat zugehört und ruht nun aus.
Irre nicht, suche nicht. Ich habe doch niemanden gehört,
der das tausendmal hintereinander gesagt hätte.
Schaue nicht hin, höre nicht zu. Habe niemanden gesehen,
der ohne sich umzuschauen diesen Weg gegangen ist.
Meine Hände halte ich auf den Knien. Der Belagerungszustand
dauert noch immer an. Ich weiß, dass ich niemandes Gesicht sehen werde.
In der Finsternis kann ich nur das Atmen wahrnehmen. Aber
niemand atmet. In dem Dunkel kann ich nur das Glitzern der Gegendstände sehen.
Aber niemand besitzt die Gegendstände.
Ich warte, dass der Zauberer zurückkehrt.
Wenn er wiederkehrt, würde er von weit her kommen.
Wenn er zu sprechen beginnt, würde er sagen: Ferne ist Ferne.
Ich kenne diese Entfernung. Ich kenne diese Art des Herankommens.
Bastard. Hundesohn. Rede nicht.
Schließe die Tür und trete näher.
Ü
Übersetzt von Drago Tešević