[<<Erster] [<zurück] [weiter>] [Letzter>>] 126 Artikel in dieser Kategorie

Klemm, Torsten: Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in Institutionen

ISBN:
978-3-386660-114-7
Lieferbar:
sofort lieferbar sofort lieferbar
9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Dieser Beitrag will keine schnellen Antworten auf die Frage geben, wie mit sexueller Gewalt in Institutionen umgegangen oder wie sie verhindert werden kann. Gewalt in Institutionen, aber auch ihre Sanktion, ist kein neues Phänomen, sondern hat eine Jahrhunderte lange Geschichte. In einem ersten Punkt widmet sich der Beitrag daher dem Hintergrund der Machtdiskurse, die - vor allem im katholischen Kirchenrecht - zum Thema Sexualität geführt worden sind.

Daraus stellt sich in einem zweiten Punkt die Frage, welche Funktion Sexualität in der heutigen Gesellschaft spielt und wie sich die Institutionen, in denen Kinder aufwachsen, dazu verhalten. In welchem Maße sind unsere heutigen Erwartungen von den kul-turhistorischen Debatten geprägt worden? Wie hängen Leistungsansprüche in Eliteinternaten und psychosexuelle Sozialisation zusammen? Wie kommt es, daß in jüngster Zeit die Diskussion um sexuelle Gewalt wieder aufgeflammt ist, obwohl die betreffenden Tatbestände bereits seit Jahren bekannt sind? Inwieweit läßt sich der Kinderschutz instrumentalisieren, um ganz andere politische Forderungen wie zur Abschaffung des Zölibats oder der reformpädagogischen Ansätze weiterzutreiben?

Ohne diese Fragen aufzuwerfen, würde sich Kinderschutz im bloß technischen Umsetzen von Präventionsprogrammen und Risikominimierungsschaltplänen erschöpfen. Für einen substantiellen Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt in Institutionen kommt es vielmehr darauf an, so das Plädoyer des Beitrags, eine hinreichend lebendige Kommunikation zu Themen der Sexualität zu kultivieren, ohne daß es einerseits zu einer Sexualisierung der kindlichen Lebensbereiche kommt noch zu einer Vermeidung oder sogar Unterdrückung des "heiklen" Themas.

Inhaltsverzeichnis:

Hinter der Maske des Kinderschutzes  5

Sexuelle Gewalt in christlichen Kirchen  6

Neue Alt-Fälle am Canisius-Kolleg  6

Gnade für den Beichtvater  8

Der „Sachsen-Sumpf“  11

Der christliche Antagonismus von Liebe und Himmelreich  12

Der Blick in die Augen  14

Die Heiligung des Inzests im Alten Testament 16

Wenn ihr’s nicht lassen könnt 17

Gefährliche Träume im Kloster  22

Erste Anzeichen einer Verrechtlichung  27

Exkurs: Sexualstrafen ausserhalb des römischen Reiches  33

Ungewöhnliche Sexualpraktiken  34

Keuschheitssünden  38

Die Erfindung der Beichte  39

Tarifliche Regelungen  41

Das erste Abendländische Schisma  48

Die Ausdehnung des Inzestdelikts auf geistliche Eltern  51

Abélard’s Kastration  52

Das zweite große Schisma: Die Hochzeiten Heinrichs VIII. 55

Schließlich: das dritte große Schisma  56

Das Erbe des Katholizismus  57

Das frühneuzeitliche „Frauenhaus“  58

Wie die Kirche heute mit Vorwürfen umgeht 63

Die Gegenreaktion: der Odenwaldskandal 64

Das platonische Erbe  66

Georges Jünger  68

Gegenwärtige Funktionen von Sexualität 76

Folgerungen  79

Umgang mit (sexueller) Gewalt in Institutionen  80

Besonderheiten in kirchlichen (katholischen) Einrichtungen  82

Strategie und Taktik im Umgang mit institutioneller Gewalt 83

Selbstreflexion zur Moralität des Kinderschutzes  85



Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Klemm, Torsten: Konfliktverhalten situativ (KV-S) - Testmappe

Klemm, Torsten: Konfliktverhalten situativ (KV-S) -...

124,95 EUR
Klemm, Torsten: Selbstkontrolltraining 1 - Grundstufe

Klemm, Torsten: Selbstkontrolltraining 1 - Grundstufe

39,95 EUR
Klemm, Torsten: Selbstkontrolltraining 2 - Aufbaustufe

Klemm, Torsten: Selbstkontrolltraining 2 - Aufbaustufe

49,95 EUR
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Autor.
Webshop by Gambio.de © 2012