Gedichte, zweisprachig. Aus dem Polnischen von Peter Gehrisch Sofort zum Herunterladen im mp3-Format Strugalas Dichtung ist aufgeladen von religiöser Empfindung und den Gründen der Philosophie, den Mythen genauso wie von den naheliegenden Alltagsdingen und den Widernissen der Zeit. Der Dichter korrespondiert in seiner Poesie wie kein zweiter polnischer Gegenwartsautor mit deutschen Klassikern und Romantikern, insbesondere Hölderlin und Novalis. Wojciech Izaak Strugala bringt mit der Genialität eines Kindes seine Texte zu Gehör. Die Lesung, aufgenommen in seinem Wohnort, Lwowek Slaski, wird zum Ereignis. Wojciech Izaak Strugała: geb. 1955 in Lwówek śląski (Löwenberg), Lehre als Müller, Jan-Kochanowski-Preis (1994) "Die Aufnahme, die 2004 in Strugalas Heimatstadt entstanden, ermöglicht durch die unprätentiöse, wohl akzentuierte Vortragsweise beider Lyriker und besonders durch Strugalas eindringliche Stimme einen einzigartigen Zugang zu seinem Werk, so dass das Hörbuch diesem Ausnahmedichter gerecht wird, es bereichert der Rezipienten." Uta Wiedemann, Dresdner Neueste Nachrichten Strugała im Gespräch mit Peter Gehrisch und Viktor Kalinke ⇒ l-lv.de/Film/Interviews/I_Strugala.htm Hörprobe: ⇒ l-lv.de/verlag/hoerproben/strugala.mp3
Sie haben noch keine Bücher in Ihrem Warenkorb.