Kulturwissenschaften

 
  

Seite:  1 

Bakradse, Akaki: Ilia Tschawtschawadse

Bakradse, Akaki: Ilia Tschawtschawadse

Schrifsteller, Redakteur, Bankier und zuletzt Mitglied des russischen Staatsrates. In Georgien gilt er als der georgische Nationalheld schlechthin und wird als ‘Vater der Nation’  bezeichnet. Das Buch, ausgestattet mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen aus dem Bestand des Literatur­museums Tiflis, führt in Leben und Werk des großen georgischen Dichters ein.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Bernhof, Reinhard: Unbekannte Reise nach Irkutsk

Bernhof, Reinhard: Unbekannte Reise nach Irkutsk

Kein Tagebuch, sondern Notizen, so genau wie nur möglich. Meine Aufzeichnungen über Irkutsk, Bratsk, Nowosibirsk, Akademgorodok kamen mir mit der Zeit riskant vor. Irgend etwas liegt da noch verborgen, dachte ich nach 1989 und nach dem unerwarteten Sturz von Gorbatschow und der damit verbundenen Beendigung der Sowjetunion. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Brohm, H., Mendes, A. & Auretta, C. D.: Goethe und Pessoa

Brohm, H., Mendes, A. & Auretta, C. D.: Goethe und Pessoa

Aufsätze zu Pessoas Auseinandersetzung mit Goethes Faust und dem Traum von der Unsterblichkeit

16,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Cornelius, Andreas F.: Veltenhöfer spricht ab fünf

Cornelius, Andreas F.: Veltenhöfer spricht ab fünf

Eine einzigartige Tour ins Leben: pfeilgerade, von Null auf Hundert und gleichwohl illustrativ als auch spekulativ. Veltenhöfers Weitsicht, sein skurriler Humor und ingeniösen Denkmodelle sind einzigartig.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Correia, Hèlia: Das dritte Elend

Correia, Hèlia: Das dritte Elend

Dieses Buch ist eine Hommage an Griechenland. Es greift „das hellenische Thema“ auf, erkennt in der Zerstörung Griechenlands einen Schrei als Warnung vor dem Schlimmsten, was das ökonomisch verwaltete Europa bewirken kann: den Verlust der Souveränität und das Versagen der Demokratie. In kristalliner Sprache beschwört Correia die Tiefe und Schönheit des griechischen Denkens.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Bei den Hyperboreern - Band 1

Crnjanski, Milos: Bei den Hyperboreern - Band 1

In seinem Spätwerk Bei den Hyperboreern schildert Crnjanski seine Eindrücke von Skandinavien, das er 1937 bereiste, aus der Perspektive eines serbischen Exilanten in Rom während des Zweiten Weltkriegs. „Und während ich da so sitze oder träume zu sitzen, erinnere ich mich, daß die Tundra in Spitzbergen, wenn sie blüht, viel bunter ist als der Pincio, den ich über dem Tiber erblicke.“

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Iris Berlina

Crnjanski, Milos: Iris Berlina

Ab 1928 weilte Crnjanski als Kulturattaché in Berlin. Seine Beobachtungen sind gerade für das deutschsprachige Publikum von herausragendem Interesse. Sie stellen die Außensicht eines intellektuellen Serben auf die Mentalität und das Alltagsleben der Weimarer Republik dar. Weit davon entfernt, ein passiver und oberflächlicher Beobachter zu sein, gibt Crnjanski nicht nur seine Eindrücke, sondern auch seine Vermutungen und Zweifel wieder, wobei sich manche seiner Schlußfolgerungen als verblüffend prophetisch erweisen sollten.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Ithaka

Crnjanski, Milos: Ithaka

Ithaka ist kein harmloses Gedichtbändchen für den Nachttisch. Ithaka ist die grausame Abrechnung mit dem alten Mitteleuropa der k.u.k. Monarchie und in seiner sarkastisch-pazifistischen Haltung aktueller denn je zum Verständnis der fortwährenden Konflikte auf dem Balkan. Crnjanski bricht sowohl mit den Großmachtträumen Serbiens, die sich auf Zar Dusan und das Amselfeld berufen, als auch mit dem verlogenen Humanismus der Westmächte.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Ithaka - Hörbuch

Crnjanski, Milos: Ithaka - Hörbuch

Ithaka ist kein harmloses Gedichtbändchen für den Nachttisch. Ithaka ist die grausame Abrechnung mit dem alten Mitteleuropa der k.u.k. Monarchie und in seiner sarkastisch-pazifistischen Haltung aktueller denn je zum Verständnis der fortwährenden Konflikte auf dem Balkan. Crnjanski bricht sowohl mit den Großmachtträumen Serbiens, die sich auf Zar Dusan und das Amselfeld berufen, als auch mit dem verlogenen Humanismus der Westmächte. 

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Zottelige Pferde auf Island

Crnjanski, Milos: Zottelige Pferde auf Island

Zottelige Pferde auf Island - ist ein zeitloser Reisebericht über die Insel 'in wahren Farben' geschrieben, darüber hinaus ein antinationalistisches Plädoyer und ein engagierter Beitrag zur gesamteuropäischen Identität. 

4,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Cruz, Juan & Triegel, Michael: Dunkle Nacht

Cruz, Juan & Triegel, Michael: Dunkle Nacht

Gesänge der Seele, die sich freut, auf dem Weg der Entäußerung den hohen Stand der Vollkommenheit, die Einigung mit Gott erreicht zu haben.

Der Essay zum Text stellt Juan de la Cruz sowohl in den Zusammenhang der christlichen Enthaltsamkeitsdebatte als auch deren innerer Widersprüche, von denen die Säkularisierung ihren Ausgangspunkt nahm. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Degens, Marc: Abweichen

Degens, Marc: Abweichen

Dieses Buch versammelt unterhaltsame, abwechslungsreiche Aufsätze, führt zusammen, bricht Fesseln auf und eröffnet neue Sichtweisen. Marc Degens porträtiert deutschsprachige Schriftsteller wie Dietmar Dath, Thomas Kapielski, Detlef Opitz und Wolfgang Welt. Er charakterisiert das musikalische Schaffen von Ausnahme-Bands wie Mutter, Milch, Namosh, Throbbing Gristle und T.Raumschmiere. Er stellt die Comic-Kunst von Alison Bechdel, James Kochalka, Lewis Trondheim, Joann Sfar und Walter Moers vor.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Garschke, Ingo: Zeichnungen und Plastiken

Garschke, Ingo: Zeichnungen und Plastiken

Morphologische Zusammenhänge auf künstlerischer Ebene.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Eleonora: Die lykischen Inschriften  im Spiegel ihrer Sprache

Gehrisch, Eleonora: Die lykischen Inschriften im Spiegel ihrer Sprache

In diesem Buch versammelt und präsentiert Eleonora Gehrisch die ungefähr 200 Inschriften, die bisher in lykischer Sprache ediert wurden, und interpretiert sie neu in ihren vorrangig sprachwissenschaftlich orientierten Kommentaren.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht für eine Irrfahrt durch Polen

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht für eine Irrfahrt durch Polen

Polnische Poesie ist eine Fahrt ins Abenteuer des freien Gedankens. Sie findet Anregung und Vorbilder im Konzert der Kulturen, in der Welt- wie der nationalen Literatur. Die polnische und die europäische Landschaft, der Mensch, die oft vertrackte Geschichte bilden die Themen in diesem Band.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Genevoix, Maurice: Nahaufnahme des Todes

Genevoix, Maurice: Nahaufnahme des Todes

Im Mittelpunkt seines Schreibens steht der Mensch im Spannungsfeld zur freien Natur und zum Tod. Todeserfahrungen reichen bis in seine Kindheit zurück: Erkrankung an Diphterie, im Alter von 12 verliert er seine Mutter. Im Ersten Weltkrieg nimmt er an der Marne-Schlacht und an den Kämpfen um Verdun teil. In La mort de près (1972; deutsch: Nahaufnahme des Todes) setzt er sich aus der Distanz von 60 Jahren mit seiner Kriegserfahrung als junger Mann auseinander und verbindet diese Überlegungen mit einem Appell  an die Schönheit des Lebens.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Giebe, Hubertus: Der geschliffene Elfenbeinturm

Giebe, Hubertus: Der geschliffene Elfenbeinturm

Giebe zeigt sich provoziert vom geistigen Absturz des Kunstmarktes. Er versucht, die Ursachen für diesen absurden Crash aufzudecken. Er versucht, die Marktmechanismen der erfolgreichen Jubelinszenierung des postpostmodernen Kunstkitsches zu begreifen und begreiflich zu machen. Der theoretische Kunst-Megadiskurs, sagt Giebe, schwanke zwischen Trivialisierung und Heiligsprechung, zwischen bizarr verstiegenen Theorien des Absoluten und scheinheiliger Naivität.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große, Jürgen: Aus Langeweile

Große, Jürgen: Aus Langeweile

Jürgen Großes neuer Aphorismen- und Essayband zielt auf die weithin beklagte Sättigung unserer Gesellschaft. Er bringt Erscheinungsbild und innere Spannungen einer zerbröckelnden Lebensform aus Arbeitsethos, Leistungswillen, Glücksverfolg auf den poetischen Begriff. Der Weg dorthin ist die aphoristische Überspitzung aus stets mitfühlender Distanz. Eine Prosa voller Bosheit und Trauer!

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 1

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 1

Band I von "Der gekränkte Mensch" trägt atmosphärische Beobachtungen aus westlichen Industrieländern der Gegenwart zusammen. Er bietet eine Physiognomik sowie eine Topologie der gedemütigten Humanität.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 2

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 2

"Selbstbestimmung" und "Selbstverwirklichung" waren zentrale bürgerliche Parolen, die den Menschen gegen äußere Verletzung immun machen sollten. Doch diese Immunität hat ihren Preis: Bedeutet sie für den zum Rechts- und Anspruchssubjekt gewordenen Menschen nicht auch eine Selbstverdinglichung, ja Selbstverwertung?

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 3

Große, Jürgen: Der gekränkte Mensch 3

In Band III der Metaphysischen Miniaturen geht es um die sozialen Bedingungen und Erscheinungsformen gekränkter Humanität. Hierzu werden  Erniedrigungserlebnisse in bürgerlichen und nichtbürgerlichen Gesellschaften systematisch miteinander verglichen. Den Abschluss bildet eine Interpretation der sogenannten Globalisierung als Entwürdigungsgeschehen.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große, Jürgen: Fünf Zeitbilder

Große, Jürgen: Fünf Zeitbilder

"Das Moderne ist eine Mehrheit, die man tolerieren muß." Jede Auflehnung gegen die Zeit - und gegen ihre selbsternannten Agenten - endet mit einer Niederlage. Doch keine Niederlage gleicht der anderen. Alles hängt davon ab, wie man sie zu ertragen versteht. Die fünf Kapitel dieses Aphorismenbuches zeigen fünf Haltungen, mit denen Menschen sich ihre Ohnmacht gegen die Zeit erträglich machen: Sarkasmus, Wehmut, Resignation, Ironie, Heiterkeit.  

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gui Minhai: Ich zeichne mit dem Finger eine Tür auf die Wand

Gui Minhai: Ich zeichne mit dem Finger eine Tür auf die Wand

Gui Minhai. Dichter, Buchhändler, Vater. Ein Chinese, ein Schwede, ein Europäer. Ein Mensch. Ein denkender Mensch, ein schreibender Mensch, in Ketten gelegt für sein Denken, für sein Schreiben. „Es wäre peinlich“, schreibt Gui Minhai, „an einem Ort, an dem die Sprache zu Stein erstarrt ist, nicht für seine Worte eingesperrt zu werden.“ Es wäre unverzeihlich, lauschten wir nicht diesen Worten und erwiderten wir sie nicht.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hammurabi: Die Gesetze

Hammurabi: Die Gesetze

Die von Hammurabi um 1760 v. Chr. veranlaßte Kodifizierung des Rechts zeichnet sich durch Klarheit und Prägnanz aus. Es ist kein Gott, der stellvertretend für die herrschende Kaste, die einzelnen Strafbestimmungen ausspricht. Vielmehr durchdringt das Gesetzeswerk eine innere Logik: die Talion. Ihre Anwendung ermöglichte erstmals in der Rechtsgeschichte eine Verdrängung der Berufung auf religöse Autorität.  

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hankel, Peter: Die Modulvariationen

Hankel, Peter: Die Modulvariationen

Unikat als Serie: Auf Grundlage der kombinatorischen Möglichkeiten einer archaisch anmutenden gemetrischen Figur computergestützt zusammengestelltes Unikat-Buch, jedes Buch der Serie enthält ein Millionstel der Gesamtanzahl unterschiedlicher Variationen. 


350,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hedeler, Wladislaw (Hg.): Vom Schmieden neuer Menschen

Hedeler, Wladislaw (Hg.): Vom Schmieden neuer Menschen

Im Mittelpunkt der vorliegenden Auswahl stehen die Arbeits- und Lebensbedingungen im Karagandinsker Lager. In den Artikeln und Karikaturen kom­men der menschenverachtende Charakter und die Ineffizienz des Lagersystems deutlich zum Ausdruck. Damit legen, so zensiert und manipuliert die Berichte auch sind, jene Häftlinge Zeugnis ab, die heute nicht mehr befragt werden können. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hegewald, Andreas: Ledige Sätze - Broschur

Hegewald, Andreas: Ledige Sätze - Broschur

Ineinandergreifend und doch für sich stehend, erscheinen Verschlingungen von Schriftzügen, bar jeglicher Extremitäten wie an den Strand gespülte Steine. So können sie sich auch nicht aneinander klammern - sich gegenseitig festhalten in der Rückbrandung. Ihr Eigengewicht läßt sie verharren, liegenbleiben in der gleichgültigen Schönheit unerkannter Torsi.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische Zärtlichkeit

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische Zärtlichkeit

 Mit „Skeptische Zärtlichkeit. Junge deutschsprachige Lyrik“ legen Ulf Großmann und Axel Helbig als Herausgeber einen Band vor, der an einen Versuch anknüpft, die aktuelle Lyrikszene zu beleuchten: ein Unterfangen, mutig gegen den Mainstream gestellt.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel: Annäherung an das Unsagbare

Helbig, Axel: Annäherung an das Unsagbare

Von Lorca und Apollinaire über Beckett, Pound und Schwitters bis zu Ginsberg - Helbig stellt in seinen Essays herausragende Wortkünstler der modernen Literatur vor. Er spürt ihrer Sprache, ihren Geschichten, ihren Figuren und ihrem Leben nach. Aus all dem ist eine Textsammlung entstanden, die den Leser auf eine skurrile und kurzweilige Reise durch die wechselvolle Geschichte der literarischen Moderne mitnimmt.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel: Der eigene Ton 1

Helbig, Axel: Der eigene Ton 1

Arnold Stadler, Norbert Gstrein, Herta Müller, Reinhard Jirgl, Franz Hodjak, Günter Kunert, Christoph Meckel, Adolf Endler, Elke Erb, Ilma Rakusa, Katja Lange-Müller, Kathrin Schmidt, Peter Gehrisch, Raoul Schrott, Christoph Wilhelm Aigner, Christian Lehnert, Kurt Drawert, Marcel Beyer, Lenka Reinerová

29,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel: Der eigene Ton 2

Helbig, Axel: Der eigene Ton 2

Die von Axel Helbig geführten Gespräche mit Autorinnen, Autoren, Verlegern und Künstlern verführen zu einem vertieften Zugang zur Literatur. Die Ge­spräche ergründen Geheimnisse und Privates, das unsichtbar hinter den Werken steht, mitunter geradezu verdeckt werden soll. Axel Helbig gelingt es, das Span­nungsverhältnis, den Fluß und die Freude, in die sich Autor und Werk begeben, für den Leser einzufangen.  

Beteiligte Autoren, Verleger und Künstler: 
Wulf Kirsten, Zsuzsanna Gahse, Dorothea Grünzweig, Brigitte Oleschinski, Olga Martynova, Oleg und Daniel Jurjew, Jens Wonneberger, Hans Joachim Schädlich, Ulrike Draesner, Catalin Dorian Florescu, Artur Becker, Jan Wagner, Peter Moses-Krause, Andreas Hegewald, Hermann Naumann

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel: Der eigene Ton 3

Helbig, Axel: Der eigene Ton 3

Die von Axel Helbig geführten Ge­spräche mit Autorinnen und Autoren ergründen Geheimnisse und Privates, das unsichtbar hinter den Werken steht, mitunter geradezu verdeckt werden soll. Axel Helbig gelingt es, das Spannungsverhältnis, den Fluss und die Freude, in die sich Autor und Werk begeben, für den Leser einzufangen.

Statt 29,95 EUR
Nur 25,46 EUR

-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: ca. 1-2 Monate ca. 1-2 Monate

Heße, Sascha: Auf eigenen Händen

Heße, Sascha: Auf eigenen Händen

Der Zweifel, die Entzweiung, das gleichzeitige Ja und Nein zu ein und derselben Sache, infolge davon das Fehlen eines eindeutigen Standpunkts, einer unmissverständlichen Anschauung, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle drei Bücher.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Heße, Sascha: Bewegungen des Zweifels

Heße, Sascha: Bewegungen des Zweifels

Daß all unser Erkennen nur Stückwerk ist - die hier unternommenen Denkversuche bestätigen es vollauf, sowohl durch ihre Form als auch durch ihren Inhalt. Der Titel deutet darauf hin, daß den Leser viele Widersprüche erwarten. Dem Buch liegt keine bereits im Vorfeld für richtig befundene Ansicht, Lehre oder Weltanschauung zugrunde. Es geht in ihm nicht darum, Vorurteile zu verteidigen, sondern darum, sich vorurteilsfrei - und daher jedem Zweifel offenstehend - auf den Weg zur Wahrheit zu begeben.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Heße, Sascha: Den Anker in die Luft werfen

Heße, Sascha: Den Anker in die Luft werfen

Diese Aphorismen können als Teile eines Mosaiks verstanden werden - eines Mosaiks, das nichts anderes sein kann und will als das Bild der Geistesart und Geistesverfassung dessen, der es zusammenfügte. In vier Abteilungen behandelt der Autor Fragen der Kunst und Metaphysik, versucht, Menschliches-Allzumenschliches auf den Punkt zu bringen, und scheut auch davor nicht zurück, zutiefst Persönliches, ja Intimes in einer erzählerischen Folge von Pointen zur Darstellung zu bringen.


5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Heße, Sascha: In Afrika sind die Buchstaben versteckt

Heße, Sascha: In Afrika sind die Buchstaben versteckt

Vom alltäglichen Miteinander über die Kunst und den Sinn des Lebens bis hin zum Mysterium des Todes: Heße vereint Witz und Tiefsinnigkeit und nimmt den Leser mit auf einen philosophischen Streifzug, der mehr als einmal dazu anregt, etablierte Denkmuster zu hinterfragen und neue geistige Pfade zu beschreiten.

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Hundert Gramm Seele

Hodel, Robert (Hg.): Hundert Gramm Seele

Die Anthologie vereint zum ersten Mal die Generation der zwischen 1940 und 1960 geborenen serbischen Dichter. Ihre Vielstimmigkeit ermöglicht eine facettenreiche Innenperspektive auf ein Land, das in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem von außen wahrgenommen wurde. Jeder Autor ist mit sieben Gedichten vertreten, die einen Blick auf die Entwicklung von den ersten Gedichtbänden bis in die Spätphase eröffnen. Diese individuellen Zugänge ergeben zusammen ein plastisches Gemälde der Ereignisse und Stimmungen in Jugoslawien und Serbien der letzten fünfzig Jahre.


12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1960 und 1980 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in vier Jahrzehnte russischer Poesie.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1940 und 1960 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Die ältesten Gedichte stammen aus den frühen Sechzigern, die jüngsten aus dem 21. Jahrhundert. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in fünf Jahrzehnte russischer Poesie.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 10 - ende der genieästhetik

Inskriptionen No. 10 - ende der genieästhetik

Die Inskriptionen sind der Blick durch viele Augen. Im aktuellen Heft wird das Ende des einsamen auserkorenen Genies verkündet: Die Inskriptionen sind eine virtuelle Gemeinschaft, für jedermann/frau zugänglich. Die abgedruckten Kommentare machen deutlich, daß die Beiträge weder im luftleeren Raum noch in Glasfaserwirren verhallen. Sie sind Dialog, Reaktion, stoßen an. Und sind dennoch ein Produkt Einzelner, teilweise im Schutz der Anonymität. In den Inskriptionen spiegelt sich das digitale Zeitalter mit seinen Zweideutigkeiten und Gegensätzlichkeiten, Verlagssterben und ungebrochenem Ausdruckswillen der Schreibenden.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Texte, die Geschichten erzählen, die zu uns sprechen, das eigene Schreiben anstoßen, sowohl Texte mit Botschaft als auch Textexperimente, die auf Buchstaben stelzen, humpeln und tänzeln, Unerwartetes in sich bergen und abgenutzte Wörter meiden, Texte, in denen sich Sprachspielereien mit Biografischem und nüchternen Betrachtungen der Realität mischen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Die aktuellen Inskriptionen wurden unter dem Motto Traumschutt geschrieben, dem Titel eines 1920 erschienenen Gedichtbandes von Wilhelm Klemm.

Jeder Autor konnte sich vom vorgegebenen Thema auf ganz eigene Weise inspirieren lassen. Und doch zeigen sich in den verschiedenen Schreibimpulsen – Überdruß an den gesellschaftlichen Verhältnissen, Stadtfluchtgedanken, Alltagserzählungen, aber auch Gefühlsschwelgereien und Sommeridyllen – Parallelen, die mal direkt mal indirekt nicht zuletzt auch auf Wilhelm Klemm Bezug nehmen.

Denn es scheint, als wären verschüttete Gedanken und tanzende Träume, die in Wilhelm Klemms expressionistischer Lyrik versteckt aufgehoben sind, das Thema, das die Autoren der Inskriptionen bis heute beschäftigt.  

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 9 - geheimzustände

Inskriptionen No. 9 - geheimzustände

 Die Inskriptionen bieten ein Experimentierfeld, nicht für die Erfindung „schöner Texte“, die, ohne umzurühren, ins Blut gehen. Wir suchten nach Gewagtheiten, spielerischem Ausprobieren von Neologismen, Schockerlebnissen für die sprachsensible Seele, nach Texten, die das Hirn anstrengen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jankowski, Martin: sasakananas

Jankowski, Martin: sasakananas

Seit 2002 reiste Martin Jankowski immer wieder nach Indonesien, um den tropischen Archipel der 17 000 Inseln am Äquator zu erkunden: Nicht als Abenteuerer, Tourist oder Handlungsreisender, sondern als Lyriker. Von Sumatra bis Papua haben ihn seine poetischen Expeditionen geführt und es sind Hunderte Texte über Begegnungen mit Land, Leuten und Poesie entstanden. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kabus, Sylvia  & Bernhof, Reinhard  (Hg.): Umfeldblätter

Kabus, Sylvia & Bernhof, Reinhard (Hg.): Umfeldblätter

Das war was! Es war aufregend, sowas zu machen. Aufregend, sowas zu verbreiten. Aufregend, sowas zu lesen. Einerseits ein Reprint, ist die publizierte Edition mehr als ein Reprint. Kabus und Bernhof informieren über ihr einstiges Engagement und dessen Folgen. Einschließlich der Fäden – dafür gibt’s Dokumente – die in den Schnüffelstuben der Staatssicherheit gezogen wurden. Davon zu lesen heißt, nun mit Hochachtung auf die Herausgeber zu sehen. Ihr Gewissen machte vor keiner Gefahr halt. Das gilt auch für die mitmachenden Autoren, die mit möglichen Repressalien rechnen mußten.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor (Hg.): Dresden 1. Mai 1989

Kalinke, Viktor (Hg.): Dresden 1. Mai 1989

Die letzte offizielle Maidemonstration, im Frühjahr vor der Herbstrevolution, erscheint heute harmlos - sie war eine friedliche Demonstration, keine Revolution ... Betriebe, Schulen und Sportvereine hatten ihre Leute verpflichtet, auf die Straße zu gehen, und sie trugen gelangweilt die Transparente von Marx, Lenin, Freundschaft und Frieden. Die Staatsmacht zeigte sich in bunten Uniformen - in Ausgehuniform, nicht im Kampfanzug. Der Umzug bot ein Bild der Lächerlichkeit und jeder wußte es.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: DichterSehen

Kalinke, Viktor: DichterSehen

 Neun Dichterinnen und Dichter stellen sich vor, indem sie von sich sprechen, von ihren Anfängen, den Orten, an denen sie schreiben, von biographischen Brüchen und ihrem Verhältnis zum "Literaturbetrieb":  Christoph Meckel, Yvette Centeno, Thomas Böhme, Mila Haugová, Thomas Kunst, Katrin Heinau, Wojciech Izaak Strugala, Gertrud Katzenstein und Silvio Pfeuffer.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Glockenläuten & Hupen

Kalinke, Viktor: Glockenläuten & Hupen

Der Poesiefilm von Viktor Kalinke dokumentiert in zehn Kapiteln ein Irrlichtern durch den Norden Indiens: Delhi, Varanasi, Khajuraho, Jhansi, Agra, Jodhpur, Jaisalmer, Bikaner, Rishikesh.  

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Gottes Fleisch 1

Kalinke, Viktor: Gottes Fleisch 1

Im ersten Band seines Essays untersucht Viktor Kalinke die Wirkungen der Stimmungen, mit der die altmediterranen Kulturen auf die Entwicklung der Moralsysteme hinein gestrahlt haben.

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Gottes Fleisch 2

Kalinke, Viktor: Gottes Fleisch 2

Im zweiten Band seines Essays beleuchtet Viktor Kalinke die Verknüpfung zwischen den alten Texten zum Familienrecht mit dem Straf- und Rachedenken. Welche Macht- und Rechtsverhältnisse definieren die Rolle von Mann und Frau? Dieses Buch gibt Auskunft: vom Beginn der zivilisatorischen Entwicklung bis zur Neuzeit

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Nichtstun als Handlungsmaxime - Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 3

Kalinke, Viktor: Nichtstun als Handlungsmaxime - Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 3

 Auf scheinbar mystische Weise wohnt dem Daodejing die Fähigkeit inne, uns die Antworten zu entlocken, die wir benötigen. Den altchinesischen Philosophen zeichnet aus, daß er mehrere Sichtweisen gegenüber der Wirklichkeit einzunehmen vermag, ohne sich an eine fest zu klammern. Er wechselt zwischen den Perspektiven, wenn es die Situation erfordert oder anbietet. In diesem Essay geht Viktor Kalinke der Frage auf den Grund, wie mehrdeutige Formulierungen sowohl zur sozialrevolutionären als auch zur spirituellen Wirkung des Daodejing geführt haben und bis in die Gegenwart zur Neuauslegung anregen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 1

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 1

Bei den von Viktor Kalinke konzipierten "Studien zu Laozi · Daodejing" handelt es sich um die einzige Ausgabe im deutschsprachigen Raum, die auch den chinesischen Text wiedergibt (orientiert an der Standardversion nach Wang Bi), die ausdrücklich die Mehrdeutigkeiten "des" Originals sowohl in der Übersetzung als auch im Kommentar berücksichtigt, und die ein Zeichenlexikon mit Konkordanz enthält.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 2 - Anmerkungen und Kommentare

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 2 - Anmerkungen und Kommentare

In dieser Sprachkritik des Daodejing vergleicht Viktor Kalinke zahlreiche Lesarten einzelner Passagen. Der philosophische Kommentar sucht nach Verbindungen zwischen daoistischen Ideen und modernen systemtheoretischen Überlegungen - eine Fundgrube für Leser und Forscher.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Wie ich Amerika entdeckte

Kalinke, Viktor: Wie ich Amerika entdeckte

Die Mexiko-Texte von Viktor Kalinke schärfen historisches Bewußtsein und magische Vorstellung. Sie schlagen eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart, ihre Eindringlichkeit holt die vergessenen Seiten der Konquista ans Licht. Die einfühlsame Schilderung strahlt auf Passagen aus, die von den Tatsachen abhebend eine zweite Ebene schaffen. Ergänzt um Zeichnungen von Marion Quitz, die in ihrer Surrealität die geistige Welt der Maya beschwören, entsteht faszinierendes Künstlerbuch.

"Wortstark, metaphorisch, manchmal auch bewußt lapidar." (Reinhard Bernhof)

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Katkus, Laurynas: Moskauer Pelmeni

Katkus, Laurynas: Moskauer Pelmeni

Dieser autobiographische Essay erkundet die geschichtlich motivierteHassliebe zwischen Litauern (stellvertretend für Ostmitteleuropäer) und Russen. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Katzenstein, Gertrud: Inventuren

Katzenstein, Gertrud: Inventuren

Aufzeichnungen einer Diva über die Liebesgewohnheiten ihrer Lehrmeister. Enthüllungen mit Berliner Charme! Gertrud Katzensteins Sprache beweist intelligenten Biß, der Offenbarungen männlicher Zeitgenossen in nichts nachsteht, sie aber überraschen dürfte, wenn er sie selbst trifft. 

13,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Keff, Bozena: Ein Stück über Mutter und Vaterland

Keff, Bozena: Ein Stück über Mutter und Vaterland

Dieses Buch, in der polnischen Presse als eines der außergewöhnlich­sten und wichtigsten bezeichnet, tastet zwei Tabus an: Mutter und Vaterland.  Die Mutter, die Krieg und Holocaust nach der Flucht aus Lemberg in der Sowjetunion überlebte, macht ihre Tochter zur Geisel ihrer Leidensgeschichte.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Klemm, Torsten & Röhrig, Josephine: Skandalisierung des Kindesmissbrauchs

Klemm, Torsten & Röhrig, Josephine: Skandalisierung des Kindesmissbrauchs

  Das medial verbreitete Vorurteil, Missbrauchstäter würden der Unterschicht entstammen und seien pervers, lenkt von der Beteiligung anderer sozialer Schichten ab. Es öffnet dem "Missbrauch des Missbrauchs" die Tür und verfolgt das Ziel, die bestehende soziale Unterdrückung durch emotionale Ressentiments zu zementieren. Dieses Buch vergleicht die gesellschaftliche Wirkung der medialen Skandalisierung des Kindesmissbrauchs in Deutschland, Brasilien, Ghana und China.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Klemm, Torsten: Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in Institutionen

Klemm, Torsten: Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in Institutionen

 Dieser Beitrag gibt keine schnellen Antworten auf die Frage, wie mit sexueller Gewalt in Institutionen umgegangen oder wie sie verhindert werden kann. Gewalt in Institutionen, aber auch ihre Sanktion, ist kein neues Phänomen, sondern hat eine Jahrhunderte lange Geschichte. In einem ersten Punkt widmet sich der Beitrag daher dem Hintergrund der Machtdiskurse, die - vor allem im katholischen Kirchenrecht - zum Thema Sexualität geführt worden sind. Ohne diese Fragen aufzuwerfen, würde sich Kinderschutz im bloß technischen Umsetzen von Präventionsprogrammen und Risikominimierungsschaltplänen erschöpfen.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kober, Bertram & Kalinke, Viktor: FREIHEIT MACHT ARBEIT

Kober, Bertram & Kalinke, Viktor: FREIHEIT MACHT ARBEIT

Biographien inhaftierter rechtsorientierter Jugendlicher und Porträtfotografien anderer Jugendlicher, die sich in Freiheit der rechten Szene zugehörig fühlen, gegenüber. Die Lebensberichte wurden von Viktor Kalinke im Jugendstrafvollzug gesammelt. Die Fotografien von Bertram Kober entstanden in Leipzig-Grünau, einer typischen ostdeutschen Plattenbausiedlung im Rahmen akzeptierender Jugendsozialarbeit. 


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Küstner, Kati: Narragramme

Küstner, Kati: Narragramme

Die Werke sind in der für Kati Küstner charakteristischen Spachteltechnik in Acryl, in großformatigen Tafelbildern gearbeitet. Beim Betrachten der Narragramme Kati Küstners verharrt das Auge nicht nur im Genuß der Farben, es wird von rätselhaften Figuren angezogen. Die Bilder treten in Austausch mit dem Trickster, der Narrenfigur, von der die nordamerikanischen Ureinwohner erzählen.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi: Daodejing

Laozi: Daodejing

 Das Daodejing entstand in einer politischen Wendezeit. Während sich die autoritären Lehren des Konfuzius als Staatsideologie durchsetzten, deren Kenntnis von den Beamten gefordert wurde, war das Daodejing dank seiner vieldeutigen Metaphorik und subversiv-kritischen Aussagen der heimliche Klassiker der gelehrten Beamten.  


5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi: Daodejing  - Gesamttext und Materialien

Laozi: Daodejing - Gesamttext und Materialien

Das Daodejing entstand in einer politischen Wendezeit. Während sich die autoritären Lehren des Konfuzius als Staatsideologie durchsetzten, deren Kenntnis von den Beamten gefordert wurde, war das Daodejing dank seiner vieldeutigen Metaphorik und subversiv-kritischen Aussagen der heimliche Klassiker der gelehrten Beamten. Das Faszinierende des Daodejing besteht in einer einzigartig anmutenden Bündelung kosmischer, seelischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge, die mit Recht als unio mystica bezeichnet werden kann.

Vollständige Neuausgabe

124,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Ein Kondensat des Lebens, das sich um die sexuelle Liebe, das Vergnügen und die Qual der Erinnerung, um Abschiede, Dichterfreunde und das familiäre Geschehen dreht.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Llansol, Maria Gabriela: Lissabonleipzig 1

Llansol, Maria Gabriela: Lissabonleipzig 1

Einzigartig in der portugiesischen Literatur: daß ein Autor anhand der Figuren von Fernando Pessoa und J. S. Bach die geistige Verwandtschaft zwischen Leipzig und Lissabon herausarbeitet.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Llansol, Maria Gabriela: Lissabonleipzig 2

Llansol, Maria Gabriela: Lissabonleipzig 2

Ein Ausloten der Grenzen, die sich aus der Tatsache ergeben, daß sich die Gewissensfreiheit gegen die staatliche Macht und gegen die religiösen Dogmen herausgebildet hat. Was die europäische Geschichte an Poesie ausgespart hat, soll dieser Text symbolisch bewirken.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Loyen, Ulrich van - Stilles Weites Land

Loyen, Ulrich van - Stilles Weites Land

In einer Zeit propagierter Überindividualisierung sucht der Erzähler nach Wegen zwischen Lossagung und Bindung, nach Einheit in der Zerrissenheit. Gleichermaßen beschäftigt ihn das Verhältnis von Tatsachen und Fiktion - die Frage, wie Diktaturen Literatur produzieren und in dieser unsichtbar werden. 


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Macedo, Helder: Weiße Flecken von Afrika

Macedo, Helder: Weiße Flecken von Afrika

Dieser autobiografische Roman liefert ein Bild der portugiesischen Diktatur vor ihrem Untergang und eröffnet eine Sicht auf das Problem der Kolonisierung im allgemeinen. Der Leser erlebt hautnah den Übergang der ehemaligen Kolonien zu den neuen afrikanischen Ländern. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Machno, Vasyl': Das Haus in Baiting Hollow

Machno, Vasyl': Das Haus in Baiting Hollow



19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Mit dem be­rühmten „Dušanov zakonik“ (Gesetzbuch des Zaren Dušan), dem wichtigsten Gesetzbuch im mittelalterlichen Serbien, tritt Desanka Maksimovi? rund sechshundert Jahre später in eine „lyrische Diskussion“. Es ist die Auseinandersetzung zwischen dem, der sich be­rechtigt glaubt, eine Position über Menschen und Dingen einzunehmen und demjenigen, der sich mit ihnen eins weiß und unermüdlich für sie eintritt – eine Auseinandersetzung, die Jahrhunderte alt ist und bis in die Gegenwart andauert. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Martyrien

Martyrien

Dieses Buch verschafft dem deutschsprachigen Leser Zugang zu drei Meisterwerken der georgischen Prosa. Im Mittelpunkt steht das Martyrium der heiligen Schuschanik. Bemerkenswert erscheint auch dem heutigen Leser die feinsinnige Radikalität ihrer Selbstbestimmung als Frau in einem patriachalen Umfeld. Die Martyrien geben ein lebendiges Zeugnis vom Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen der damaligen Zeit wie dem persischen Zoroastrismus (Mazdaismus) und dem aufkommenden Islam.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Der Geistschreiber

Maulpoix, Jean-Michel: Der Geistschreiber

Eine Reise durch Paris und andere europäische Städte: Es sind nicht die spektakulären Sehenswürdigkeiten, die uns der Schriftsteller zeigt, sondern die Kleinigkeiten des Lebens, die kaum in einen Reiseführer Eingang finden, uns aber dennoch so vertraut erscheinen, weil wir ihnen an vielen Orten hundertfach begegnet sind. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Eine Geschichte vom Blau

Maulpoix, Jean-Michel: Eine Geschichte vom Blau

Es geht um Stimmungen, um impressionistische Momentaufnahmen, denen wir in uns nachspüren können. Es geht um das ungestillte und unstillbare Verlangen, um die Sehnsucht nach der Liebe, nach den Göttern, die in unserem Kopf nicht sterben, darum, daß wir niemals von der Liebe erlöst sein werden. Es geht um die großen Menschheitsfragen von Liebe und Tod, um den Zwiespalt zwischen erlebter Vergänglichkeit und ersehnter Unendlichkeit. Vergeblich, aber ungebrochen versuchen wir, mit Worten dagegen anzuschreiben.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maulpoix, Jean-Michel: Schritte im Schnee

Maulpoix, Jean-Michel: Schritte im Schnee

 Wie komponiert man Schnee? Und wie dichtet man ihn? Debussys gleichnamiges Prélude gab den Anstoß zu diesen Texten. Und Musikalität kennzeichnet die Sprache von Jean-Michel Maulpoix. In kunstvollen Momentaufnahmen widmet sich Maulpoix dem Unsichtbaren, Unsagbaren und Unerreichbaren. Die lyrische Prosa bezaubert durch klangvolle, romantisch-verspielte, bildhafte Sprache und durch die melancholische Grundstimmung, die den Wunsch nach Harmonie und Sehnsucht nach Stille aufkommen läßt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Meckel, Christoph: Passage

Meckel, Christoph: Passage

Im Zyklus Passage zeigt Meckel, wie in Afrika ein Auto per pedes über Land transportiert wird und welche Folgen dies nach sich zieht.  Dabei ist die Radierung ist die subtilste grafische Technik, die es gibt. Jede der zahlreichen Phasen ihrer Herstellung wird von Christoph Meckel meisterhaft gehandhabt. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mihailovic, Dragoslav: Wie ein Fleck zurückblieb

Mihailovic, Dragoslav: Wie ein Fleck zurückblieb

Die zwölf Erzählungen sind lebendiger Ausdruck eines halben Jahrhunderts süd­euro­päischer Geschichte und sie zeugen, ob sie nun im Milieu von Ob­dach­losen, Bergleuten, Häftlingen, Partisanen oder Lehrkräften in der Provinz handeln, von einer tiefen Menschlichkeit. Mihailovi? ist seinen Figuren nahe und dennoch leben sie ihr eigenes Leben, als wären sie der Wirklichkeit selbst entnommen.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mladenovic, Milan: Kind aus dem Wasser

Mladenovic, Milan: Kind aus dem Wasser

Mladenovics Lieder sind das Gebetbuch und einigende Band für die Eingeweihten in der meist nur noch virtuellen Gemeinschaft „Ex-YU“. Die Bewunderung für Mladenovic hat auf dem Balkan kultische Züge angenommen, als wäre er ein Botschafter des Aquarius - ein Kind aus dem Wasser. Die Texte Milan Mladenovics werden in dieser Ausgabe von Elvira Veselinovic erstmals in deutscher Sprache vorgelegt.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mondaugen, Kurt & Hagedorn, Udo (Hg.): Eiswüste und Asphaltblut

Mondaugen, Kurt & Hagedorn, Udo (Hg.): Eiswüste und Asphaltblut

 Udo Hagedorn und Kurt Mondaugen vereinbarten ein außergewöhnliches Bildbetrachtungs-Experiment: Ein abstraktes Bild des Berliner Künstlers Hagedorn wurde für je drei Wochen in den Wohnungen von 13 Schriftstellern platziert. Diese hatten die Aufgabe, eine mit den Farben und Linien des Bildes verwobene Geschichte zu erfinden.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mondaugen, Kurt: Leipzig // Nirwana

Mondaugen, Kurt: Leipzig // Nirwana

LEIPZIG // NIRWANA ist ein Traumbuch über die ganze Welt, ein Liebesroman und ein seelischer Unter­grund-Reiseführer für 1000 Jahre Leipzig. In 16 miteinander verwobenen Geschichten – eine Tour de Force durch alle Aggregatszustände von Liebe, Kunst und Erleuchtung – Kurt Mondaugens OPUS MAGNUM!

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

Seit 1999 experimentieren Ralph Klement (pigg) & Sharon an der künstlerischen Umsetzung von Körperbildern, die pornografische Plattitüden meidet, ohne sich gesellschaftlichen Tabus zu unterwerfen. Als Resultat entstehen Bilder mit überraschender Tiefenwirkung. Extreme Beleuchtung und weiche Grauwerte wecken die Lust des Betrachters, sich an ästhetische Grenzen zu begeben.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mordowina, Nina: Neue russische Kunst

Mordowina, Nina: Neue russische Kunst

Neun russische Künstler, die vor allem eines verbindet: eine vom Studium an der Kunsthochschule Krasnodar herrührende Freundschaft. Heute leben sie in unterschiedlichen Städten Russlands: St. Petersburg, Wolgograd und Krasnodar. Herausgeberin Nina Mordowina, die mit den Künstlern seit langem persönlich bekannt ist und heute in Deutschland lebt, hat eine reiche Auswahl zusammengetragen.

24,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Moussavi, Granaz: Gesänge einer verbotenen Frau

Moussavi, Granaz: Gesänge einer verbotenen Frau

Zornige Anklage der offiziellen Geschichtsvergessenheit, die Irans vorislamische Vergangenheit ausblenden will, der Kriegstreiberei, der Folterkammern „im achten Untergeschoss“ und der künstlich aufgeheizten religiösen Massenveranstaltungen. Daneben stehen Hoffnungsvisionen: des gewaltlosen Boykotts oder der Verständigung von Mensch zu Mensch.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Muck, Jürgen: Die Seele ist hin oder Der ewige Schreber

Muck, Jürgen: Die Seele ist hin oder Der ewige Schreber

Im Zentrum des Theaterstücks steht die Innenwelt des tragischen Helden Daniel Paul Schreber (1842–1911), insbesondere sein ›Stimmenhören‹. Einmal im höchsten Amt angekommen, sitzt er fortan einsam in seinem Anstaltszimmer und wird ganz Ohr! Die permanente Überwachung der vermeintlich oder wirklich bösen, seelenmörderischen Absichten der anderen hält ihn in Wachheit und Schlaflosigkeit gefangen, einer Art permanenter Wachnarkose! Doch anstatt die feindliche Macht im anderen dingfest zu machen und sie dort durch Gewaltanwendung auszuräuchern – wie jüngst die US-Regierung mit ihrem »war on terror« – identifiziert er sich nicht mit dem Aggressor. Es geht um Macht, ja, aber nicht, um sie auszuüben über oder gegen andere, sondern sie zu unterlaufen und zu bannen. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Müller-Pons, Ellen: Von Macchu Piccu nach Iberien

Müller-Pons, Ellen: Von Macchu Piccu nach Iberien

Dieser Band stellt ausgewählte Aufsätze zur lateinamerikanischen und spanischen Kultur- und Sprachgeschichte vor. Thematische Schwerpunkte sind neben einem Überblick über die Sprachpolitik in Peru ein Beitrag zu neuen Forschungsansätzen in der Toponomastik Spaniens und Portugals in der Zeit der germanischen Siedlungen des Toledanischen Reiches. Reflexionen zum Modernismo und seinem Einfluß auf die Literatur Spaniens spiegeln die hispanozentrische Sicht der ehemaligen Madre Patria auf die Länder in Übersee wider.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Diese Auswahl vedischer Hymnen, Legenden, Zaubersprüche und ritualistischer Lehren führt in die älteste Literatur Indiens ein. Sie entstammen dem Schaffen von Dichtern, Asketen und Philosophen, die ihr Wort als Offenbarung der Weltseele (Brahman) verstehen. Der älteste Teil dieser Anthologie entstammt dem Rgveda, die vermutlich zwischen 1200 und 1000 v.u.Z. entstanden ist. Auch die weiteren Texte, Veden, Brahmanas, Upanisaden und Sutras, gehören der vorbuddhistischen Zeit an. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nastasijevic, Momcilo: Sind Flügel wohl ...

Nastasijevic, Momcilo: Sind Flügel wohl ...

Momcilo Nastasijevic ist einer der bedeutendsten serbischen Dichter des 20. Jahrhunderts und hat eine enorme Wirkung auf mehrere Generationen südosteuropäischer Schriftsteller ausgeübt. Er fesselt durch die ihm eigene Spiritualität, Sinnlichkeit und sprachliche Originalität. Seine Dichtung begibt sich auf Augenhöhe zu den französischen Sym­bolisten, den deutschen Expressionisten sowie den russischen Futuristen. Seine Sprache ist hochmetaphorisch, teilweise hermetisch und äußerst musikalisch. Diese Ausgabe stellt den ersten Versuch dar, Nastasijevics Texte umfassend ins Deutsche zu übertragen.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Noel, Bernard: Das Buch vom Vergessen

Noel, Bernard: Das Buch vom Vergessen

Das Vergessen ist für Noël der Raum, der das Individuum übersteigt und es in einen größeren Kontext stellt – es ist das Binde­glied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Noël untersucht, inwieweit Menschen erst durch das Schreiben ihr Gedächtnis entlasten und damit offen sind für die Erfahrung, vergessen zu können.  

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nösner, Uwe: Die gescheiterte Reformation

Nösner, Uwe: Die gescheiterte Reformation

In seinem religionsgeschichtlichen Essay spannt Uwe Nösner einen Bogen von den spirituellen Grundlagen der Reformation über deren Scheitern in einem geistfernen Staatskirchentum bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts hinein. Vor dem Hintergrund der 3000 Jahre alten Grundfrage nach der Freiheit des Menschen und seines Verhältnisses zu Gott beschwört der Autor die Rückkehr zu den Fundamenten des Monotheismus im Judentum, worin sowohl das Christentum als auch der Islam seine Wurzeln besitzen. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nösner, Uwe: Geschichte der theosophischen Ideen

Nösner, Uwe: Geschichte der theosophischen Ideen

In den acht Kapiteln seines religionsgeschichtlichen Werkes schlägt Uwe Nösner einen Bogen von der Mystik der Upanishaden bis hin zu Rudolf Steiners Anthroposophie. Er charakterisiert die neue spirituelle Dimension, die seit dem 7. vorchristlichen Jahrhundert in Erscheinung tritt und in der bereits alle Grundsätze theosophischen Denkens und Seins wie die Lehren von der Wiederverkörperung des Geistes und den Ebenen der Welt und des Menschen formuliert worden sind.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwids Diktion - ein poetischer Fluss, durch Attacke, Panoramen, verblüffende Blicke und Ironie charakterisiert - galt den Auguren von Kunst und Poesie als Indiz für moderne Diktion wie bei Charles Baudelaire und Gérard de Nerval. Indessen: Norwids Werk erweist sich als ambivalente Einheit von geistiger Tradition und dringlichem Befreiungsschlag durch die poetischen Mittel.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Norwid, Cyprian: Vademecum

Norwid, Cyprian: Vademecum

 Norwids Wort ist – anders als bei seinen berühmten Zeitgenossen, Mickiewicz, S?owacki und Krasi?ski – noch heute so zündend wie zum Zeitpunkt seines Entstehens. Sein Dichten vermittelt hermetische, das ganze Denken erfordernde Bildkonstruktionen wie die von der „Fledermaus-der-Geschichte“, die „mit ihrem Kopf / […] noch immer [atmet], / während ihr Rumpf in jedem Jahrhundert ausgestopft wird“ als Demonstration für das Erfassen von Seinsvollzug, Rezeption, Reaktion. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Oehme (Hg.), Anja: Oxymora

Oehme (Hg.), Anja: Oxymora

Was bewegt uns, die Salongespräche zu veröffentlichen und gar noch unter dem Titel "Oxymora" zusammenzuheften? Ist es der eitle Versuch, mit traurigfrohem Auge die Zeit auf Punkt und Komma zu bringen? Im Helldunkel der gesellschaftlichen Pluralität bittersüße Erinnerungen zu konservieren? Wollen wir laute Geheimnisse beschwören? Welcher stumme Ruf hat uns ereilt? Geschieht es, der Vergänglichkeit, unserer süßsauren Haßliebe, Ausdruck zu verleihen? Auch wenn der heilige Zorn der Leser uns entgegenschlagen sollte: Hüllen wir uns in beredtes Schweigen und eilen mit Weile dem nächsten Salon entgegen! – Mit brennender Geduld, versteht sich...

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Oehmichen, Klaus (Hg.):  Es wandern die Zeiten  unter dem Ewigen Himmel

Oehmichen, Klaus (Hg.): Es wandern die Zeiten unter dem Ewigen Himmel

Eine Perlenkette mongolischer Dichtung
Mit Aquarellen von Barbara Große

Die hier versammelten 108 Gedichte, deren Anzahl eine symbolische Anspielung auf die buddhistische Gebetskette ist, spannen einen Bogen von der Spruchdichtung des 13. Jahrhunderts, die die Weisheit des Tschingis Chaan preist, bis hin zur Lyrik der Gegenwart. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pessoa, Fernando: Juden und Freimaurerei

Pessoa, Fernando: Juden und Freimaurerei

Pessoa sah sich als gnostischer Christ und deshalb gegen alle organisierten Kirchen, vor allem gegen die Kirche Roms. Der Geheimtradition des Christentums blieb er treu, die enge Beziehungen zur Geheimtradition in Israel (der heiligen Kabbala) und der okkulten Essenz der Freimaurerei unterhält. Er war Parteigänger eines mythischen Nationalismus, aus dem jede römisch-katholische Infiltration ausgeschieden ist, wozu nach Möglichkeit ein neuer Sebastianismus geschaffen werden sollte.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pfammatter, Christine: Die beste aller möglichen Welten

Pfammatter, Christine: Die beste aller möglichen Welten

Definitionen, Novellen, Dialoge, Miniaturen oder Manifeste - eine Welterfassung

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pfammatter, Christine: Die Ersten und die Letzten

Pfammatter, Christine: Die Ersten und die Letzten

Erzählungen, die unter anderem das Leben in Allgegenwart von Algorithmen, die Fragen nach Gott oder unsere politische Verantwortung befragen. Wohin führt unsere sziento-technologische Kultur? Und wie sprechen wir miteinander?

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Piek, Peter & Goller, Michael: Das Malbuch

Piek, Peter & Goller, Michael: Das Malbuch

In einem autobiographischen Art Fiction kolportieren die Maler Michael Goller und Peter Piechaczyk ihren Spagat zwischen Alltag, Sehnsucht nach Aufmerksamkeit und Verrücktsein - ein Buch, das Lust macht auf Kunst.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Piek, Peter & Goller, Michael: Die Puppenspieler

Piek, Peter & Goller, Michael: Die Puppenspieler

Das neue Buch der Erfinder des Genres Art-Fiction ist nicht weniger Kult als ihr Debüt Das Malbuch. Durch und durch dialogisch geschrieben, führt es den Leser durch real existierende, mit Öl gemalte Puppenspieler-Bilder der Maler Goller und Piek zu herrlich abgedrehten erzählerischen Passagen, um letzlich in ein chat-inspiriertes Schauspiel zu münden. In diesem Buch kommen nur wenige heil davon, ein gnadenloses Wortgemetzel. Ein Herunterziehen schöner Fassaden. Die Welt kann von diesem Buch auf jeden Fall profitieren. Alles was sie vorher tun muss: es lesen. 


14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pietrass, Katrin: Michelangelos "Gesichter"

Pietrass, Katrin: Michelangelos "Gesichter"

Zweifelsohne war es der Bildhauer, Maler und Architekt Michelangelo Buonarroti, der über die Spanne seines Lebens hinweg wie kaum ein anderer Künstler eine so vielschichtige Werkgruppe an sich wandelnden Selbstdarstellungen geschaffen hat. Im Buch wird aufgezeigt, daß Michelangelo trotz der Außerordentlichkeit seiner Werke kein isolierter Künstler war, der abseits sozialer Normen lebte. 


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pigagaite, Ramune: Dorfbewohner

Pigagaite, Ramune: Dorfbewohner

Rätselhaft versunken, fast entrückt wirken die Dorfbewohner, wenn sie zum Dialog mit der Vergangenheit vor die Webstücke treten, und können doch nicht darüber hinwegtäuschen, daß selbst hier, in der Tiefe des litauischen Waldes, die Tradition längst das Ewige gegen die Vergänglichkeit eingetauscht hat. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Quitz, Marion: Echo der Stille

Quitz, Marion: Echo der Stille

In den Bildern von Marion Quitz spielen die Gesetze der Schwerkraft nahezu keine Rolle mehr. Räume, die im Nichts enden, und weite Ebenen lassen an Wüste denken oder an einen gefrorenen Raum. Schweigen und Stille kann als ihr zentrales Thema aufgefaßt werden, wenn man in den Grafiken den Beziehungen zwischen den Gauklern, Schlangen, verwandelten Tieren und Personen nachspürt: Mit Tusche und Farbe inszenierte lautlose Stücke.

17,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rachnev, Elin: Zimt

Rachnev, Elin: Zimt

Elin Rachnev preßt der im Kitsch erstarrten Liebeslyrik neue Lebenssäfte ab. "Zimt" stellt den Versuch dar, gegen die Unmöglichkeit eines zeitgenössischen Liebespathos anzuschreiben. Und ermöglicht dadurch die Hingabe an den Text: Starker Rhythmus, überbordende Bilder, Metaphern und Verweise auf Musik und Kino steigern im Leser das Tempo der Wahrnehmung - letztlich aber geht es einzig und allein um den Rausch der Liebe. Und seine Enttäuschung.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rachowski, Utz: Beide Sommer

Rachowski, Utz: Beide Sommer

In zwei Erzählungen, die lange vergriffen waren und hier in einem Band vorliegen, schildert Utz Rachowski den Tag des Baus der Berliner Mauer aus der Sicht eines siebenjährigen Jungen, der weitab vom Geschehen in der Provinz lebt und dessen Familie an diesem Ereignis zerbricht. Sieben Jahre später funkt noch einmal und endgültig die Weltgeschichte in die Idylle dieser Kindheit: Panzer zerschlagen den "Prager Frühling".


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rath, Brigitte & Rude-Porubská, Slávka  (Hg.): Vom Verreisen in Versen

Rath, Brigitte & Rude-Porubská, Slávka (Hg.): Vom Verreisen in Versen

Zwölf Dichterinnen und Dichter laden ein zu einer weiten lyrischen Reise: gemeinsam mit ihnen brechen die Leserinnen und Leser auf, kommen in fremde Städte, hören andere Sprachen – und entdecken sich selbst neu. So verschieden die Herkunft der Texte, so radikal unterschiedlich sind auch die jeweils beschriebenen Reiseerfahrungen. Abenteuerlust und hoffnungsvolle Aufbrüche stehen neben traumatischen Erfahrungen von Flucht, von Exil oder gar eines Todesmarsches.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Reznikoff, Charles: Holocaust

Reznikoff, Charles: Holocaust

 Grundlage der Gedichte sind Mitschriften von den Nürnberger Kriegsverbrechertribunalen und vom Prozeß gegen Eichmann in Jerusalem. Reznikoff hat nichts hinzuerfunden, sondern lediglich ausgewählt, arrangiert und in Verse gesetzt. Trotz der Fülle der Holocaust-Literatur ist Reznikoffs Text gerade für deutsche Leser ein bedeutsames Mahnmal und eine Entdeckung - um so erstaunlicher, daß er nach so langer Zeit in dieser Ausgabe hierzulande erstmals veröffentlicht wird.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rilke, Rainer Maria: Briefe an eine venezianische Freundin

Rilke, Rainer Maria: Briefe an eine venezianische Freundin

Rilke lernte Mimi Romanelli 1907 während eines Venedig-Aufenthaltes kennen. Seine Briefe künden von Verliebtheit und Schwärmerei, von Huldigung als Quelle der Inspiration, aber auch von Vorwürfen und Ausflüchten. Die kunstvoll skizzierten Stimmungsbilder offenbaren Rilkes besonderen Charme: sein Talent, durch Worte zu verführen, sich bei Entflammen des Gegenübers aber sofort zurückzuziehen. Die zweisprachige Ausgabe beinhaltet sowohl das französische Original als auch erstmals die deutsche Übersetzung der Briefe. 


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rilke, Rainer Maria: Briefe an einen jungen Dichter

Rilke, Rainer Maria: Briefe an einen jungen Dichter

Dieser Briefwechsel dreht sich um ein zentrales, beharrlich wiederkehrendes Motiv: "daß Sie vertrauensvoll und geduldig die großartige Einsamkeit an sich arbeiten lassen". Hier wird eindeutig der notwendigen Stärkung des Selbstvertrauens der Vorrang vor jeder literarischen "Erziehung" eingeräumt. Rilke bemüht sich, das Eigene und das Mög­liche seines Gesprächspartners und seines Lesers herauszustreichen. Darin besteht zum Großteil der Erfolg dieser Briefe. Es sind vor allem Briefe über das Leben.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Rozov, Mark: In der Mitte der Peripherie

Rozov, Mark: In der Mitte der Peripherie

Mark Rozov nutzt die Fotografie nicht als Abbild tatsächlicher oder inszenierter Realitäten, sondern als Medium für surrealistische Fantasie- und Traumsujets. Die in diesem Band abgebildeten Arbeiten aus den vergangenen drei Jahren sind ganz subjektive, technisch ausgereifte Werke mit narrativer Dichte, mit deutlichen Anspielungen auf persönliche Lebenseindrücke und -erinnerungen.

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Der Tiarnia-Zyklus, eine Folge von drei Gedichtbänden aus dem Spätwerk des postmodernen Klassikers der finnischen Poesie, liegt hier erstmals komplett in deutscher Sprache vor. Hier hat alles Platz, was sich sprechen läßt. Dieses Buch versammelt Texte von faszinierender Bandbreite. Saarikoski gilt als der Allan Ginsberg Finnlands.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Es handelt sich hier um die Wiedergabe eines Streitgesprächs zwischen einem Mann, dessen Frau gerade gestorben ist und der sich selbst als Ackermann bezeichnet, und dem Tod, der von jenem Mann verklagt wird. In 32 Kapiteln geht die Argumentation zwischen Kläger und Angeklagtem hin und her. Am Ende, im 33. Kapitel, spricht Gott das Urteil, indem er den Menschen seiner Sterblichkeit gemahnt und den Tod daran erinnert, daß der seine Macht wiederum nur von Gott zu Lehen hat empfangen. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sahr, Markus: Wallis. Die wirkliche Farbe

Sahr, Markus: Wallis. Die wirkliche Farbe

Wallis galt als exzentrisch, als „nicht richtig im Kopf“. Heute sind seine Bilder viele tausend Pfund wert und hängen in der Tate. Markus Sahr verführt den Leser zu einer Reise quer durch das Leben des Malers und setzt ihm ein einfühlsames literarisches Denkmal.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sasse, Sylvia / Frölicher, Gianna (Hg.): Gerichtstheater

Sasse, Sylvia / Frölicher, Gianna (Hg.): Gerichtstheater

„Gerichtstheater“ war in der jungen Sowjetunion eines der populärsten Unterhaltungsgenres. Die Stücke gehören in den Bereich der Agitation, sind aber zum Teil auch sehr komisch, geradezu karnevalesk, wenn zum Beispiel Gott oder eine Mücke vor Gericht gestellt werden. Die drei hier ausgesuchten Agitgerichte stehen für unterschiedliche Phasen des Genres und zeigen, dass sich Theater und Gericht immer weniger voneinander unterscheiden lassen. Als das Genre in den 1930er Jahren verschwindet, wird es von einer theatralen Justiz, Laiengerichten und Schauprozessen regelrecht abgelöst.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Semke, Hein: Bestiarium-Calendarium

Semke, Hein: Bestiarium-Calendarium

Hein Semke reflektierte künstlerisch wie auch in Tagebüchern seine Epoche. Die Verhältnisse enttäuschten ihn zusehends, er stellte die Kunst als ethische Aktivität über alles andere. Obwohl er im faschistischen Europa häufig auf Unverständnis und Widerstände stieß, richtete er sein Leben am Guten und Klaren, am Humor und an der Hoffnung aus: Leid und Schuld, Gnade und Erlösung waren seine Themen, aber auch Obsessionen und Gewalt, die Natur - Fische und Blumen - und die Frau.Das Bestiarium-Calendarium stellt Hein Semke von seiner spielerischen Seite vor: eine menschliche Naturgeschichte voller Witz und Überraschungen.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Shakespeare, William: Sonette

Shakespeare, William: Sonette

Die Originale des honigzüngigen Shakespeare, des "Schwans von Avon" - so nannte man ihn zu seiner Zeit - immer wieder laut lesend, hat Jan Weinert eine Nachdichtung geschaffen, die nicht nur Shakespeares Humor - seinem ironischen Pathos - näher und so wortgetreu wie möglich ist, sondern zugleich seinem englischen Klangzauber eine deutsche Entsprechung gibt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Silber, Lev: Das verborgene Gesicht Rußlands

Silber, Lev: Das verborgene Gesicht Rußlands

Lev Silber fühlt sich der Fotografie verbunden, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts war. Im Zeitalter der schnell wechselnden Bilder sind seine Schwarz-Weiß-Fotografien wohltuende Standbilder. Die Authentizität, die seine Fotografien ausstrahlen - ein immer seltener werdendes Signum der zeitgenössischen Fotografie - mag archaisch wirken, aber es verdeutlicht sich darin auch das Verlangen, dem Augenblick einen Hauch Ewigkeit zu verleihen. Die Ehrlichkeit seines Blickes hinterläßt Spuren, die faßbar werden in seinem schmalen Oeuvre. Silber weiß um das Kostbare der Fotografie: "Medium des Erinnerns" zu sein.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Siwczyk, Krzysztof: Im Reich der Mitte

Siwczyk, Krzysztof: Im Reich der Mitte

Seit seinem in Polen gefeierten Debüt "Dzikie dzieci" hat sich Siwczyk mit zunehmender Radikalität eine poetische Sprache erschrieben, die sich aus überstrapazierten Formen moderner Dichtung zu verabschieden sucht, ohne dabei das Gedicht selbst aufzugeben. Vom Ansatz her antimetaphysisch, antimetaphorisch, antinarratorisch wirken diese Texte in ihren Pointen dennoch erzählerisch und existenziell. Den Leser erwarten Lakonie und spannende Registerwechsel.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sorapis 1

Sorapis 1

Essays der Fachschaft Sorabistik an der Universität Leipzig in sorbischer Sprache

12,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sorapis 2

Sorapis 2

Essays der Fachschaft Sorabistik an der Universität Leipzig in sorbischer Sprache.

12,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sorapis 3

Sorapis 3

Essays der Fachschaft Sorabistik an der Universität Leipzig in sorbischer Sprache.

16,00 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sorapis 4

Sorapis 4

Essays der Fachschaft Sorabistik an der Universität Leipzig in sorbischer Sprache.

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sorapis 5

Sorapis 5

Essays der Fachschaft Sorabistik an der Universität Leipzig in sorbischer Sprache.

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Stojic, Mile: Cherubs Schwert

Stojic, Mile: Cherubs Schwert

Mile Stojics Gedichte sprechen vom Schmerz, den ein Men­schenherz empfindet, das sich nach Frieden und Freude sehnt. Für den Sarajevoer Dichter Had¸em Hajdarevic ist Mile Stojic vor allem ein Dichter der Liebe, in jenem göttlichsten und irdischsten Verständnis dieses Begriffs. Seine Texte strahlen für uns einen besonderen Zauber aus, weil sie Europa aus einem anderen, südlicheren Blickwinkel beleuchten.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Taube, Jakob: Aus der Flüstergrotte

Taube, Jakob: Aus der Flüstergrotte

Das Buch enthält 22 Vorträge und drei weitere Beiträge, teils in überarbeiteter und erweiterter Form, die im Zeitraum von 1990 bis 2017 zu den Herbsttreffen des Kunstvereins Röderhof e.V. vom Autor gehalten wurden. Zu diesen Treffen versammelte sich jeweils ein loser Kreis von Wissenschaftlern und Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen und Sparten, um sich über ein zuvor vereinbartes Thema auszutauschen.

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Thümler, Walter: Die Verlegenheit des Ornithologen

Thümler, Walter: Die Verlegenheit des Ornithologen

Warum Dichtung? Weil wir in der Sprache des täglichen kommunikativen Gebrauchs nicht sagen können, was wir sagen müssen.

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Thümler, Walter: Eric und Andere

Thümler, Walter: Eric und Andere

Eric Thompsen ist mit Anderen unterwegs in einer von Nutzanwendungen und Kapitalanreicherungen verbrauchten Welt. Diesen Realitäten zum Trotz sucht er wahre Empfindung“, „reales Geschehen“, sucht Freundschaft, sucht Zärtlichkeit. Die Anderen, das sind z.B. A., der im Hintergrund eines Kriegsberichts herumläuft, Figuren aus der Malerei, die zum Leben erwachen, eine für ihre Dienste werbende Telefonsexarbeiterin, Rolf, der Bibliothekar und Hobby-Bergwanderer, schließlich ein mit Eric befreundeter Dichter.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Thümler, Walter: Wie es wirklich ist

Thümler, Walter: Wie es wirklich ist

Nach Themen geordnet nimmt Walter Thümler Stellung zu unseren menschlichen Grundbelangen, stets eingedenk unserer inneren Abgründigkeit und stillen Verzweiflung. Er beginnt bei der Gemeinschaft, dann geht es weiter zur Poesie, dann zu Staat, Arbeit, Glaube, Sexualität und Bildung, um irgendwann in L?lã und Nitya, dem gottgewollten Spiel des Relativen und dem vollkommenen Absoluten, zu münden.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Tillard, Paul: Das Brot der verfluchten Zeiten

Tillard, Paul: Das Brot der verfluchten Zeiten

 Der Auftrag, Rationen von Häftlingen, die während des Tages verstorben sind, auf andere Häftlinge aufzuteilen, stellt den Romanhelden vor einen schweren Gewissenskonflikt. Später gelangt er jedoch selbst in die Notlage, von Hilfsrationen abhängig zu sein, und er muß erkennen, daß ein russischer Mitgefangener für ihn gestorben ist, indem er auf die eigene Ration zu seinen Gunsten verzichtet hat. Der autobiographische Roman zeichnet ein beeindruckendes Bild von der Solidarität verschiedener europäischer Häftlingsgruppen  in österreichischen Konzentrationslagern.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Trumic, Marina: Zwischen Warschau und Sarajevo

Trumic, Marina: Zwischen Warschau und Sarajevo

Den zeitlichen Rahmen der Gedichte dieses Bandes bilden die Jahre 1991 bis 1999. Das Hauptthema, das sich in den Texten von Marina Trumic widerspiegelt, ist der Zerfall Jugoslawiens, während sie sich gleichzeitig mit ihrer zweiten Heimat, Warschau, auseinandersetzt. Sie befindet sich quasi ständig in einem lyrischen Dialog sowohl mit Warschau als auch mit Städten wie Sarajevo, Dubrovnik, Belgrad. Die Gedichte muten schwerelos an, wie losgelöst von Raum und Zeit, wie die zarte Philosophie über die eigene Existenz, vom Gefühl getragen, daß die Verbannung „eigentlich unser einziger natürlicher Zustand ist".

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Tusquets, Esther: Sieben Mädchenblicke auf dieselbe Landschaft

Tusquets, Esther: Sieben Mädchenblicke auf dieselbe Landschaft

 Ein außergewöhnlicher Band von Erzählungen, entspringen doch alle dem Blick einer Heranwachsenden. Blicke, die uns intensive Einblicke in die weibliche Erotik, in erste Erfahrungen gestatten. Doch wir sehen auch eine großbürgerliche Familie im Barcelona der fünfziger Jahre. Eine Welt harter sozialer Gegensätze, eine kalte Welt, in der ein junges Mädchen in einem vielfältigen sozialen Gefüge allein bleibt. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Udemba, Emeka: Chicken kings · Metal kings · Market kings

Udemba, Emeka: Chicken kings · Metal kings · Market kings

Den konkreten zeitlichen Kontext überschreitend, lassen diese Fragmente "visueller Ikonographie" ihren Ursprung hinter sich, um neue Geschichten zu erzählen. Die Intention dieser Fotografien ist es, in den Raum jenseits der Sprache zu gelangen. Die Bilder verlagern ihre Perspektive im Auge des Betrachters von malerischen Szenerien zum Bewußtsein um die Räume und Prozesse, denen sie ihre Existenz verdanken. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Vikaite, Mala & Wagner, Magda: Sprung aus der eigenen Ecke

Vikaite, Mala & Wagner, Magda: Sprung aus der eigenen Ecke

Diese Anthologie versammelt 16 Texte, die größtenteils nach 2002 entstanden sind, als Litauen Gastland auf der Frankfurter Buchmesse war. Geschrieben wurden sie von Autoren, die unabhängig von ihrem Alter und ihrem kulturellen Hintergrund für die lebendige Literaturszene des gegenwärtigen Litauens stehen: Laura Sintija Cerniauskaite, Sigitas Parulskis, Renata Serelyte, Markas Zingeris, Herkus Kuncius, Aleksandra Fomina, u.a.


29,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: ca. 6 Monate ca. 6 Monate

Von Weiß bis Schwarz

Von Weiß bis Schwarz

 Die zwölf Erzählungen dieser Anthologie reflektieren ein vielfarbiges Spektrum weiblicher Denk- und Schreibtraditionen. Die teils feministischen, teils postfeministischen Stimmen unterschiedlicher Generationen skizzieren aus verschiedenen Perspektiven ein Bild des Wandels der portugiesischen Gesellschaft. Hinterfragt wird die Bedeutung der Nelkenrevolution von 1974, aber auch die teilsweise Zurücknahme der Errungenschaften im Zuge der Finanzkrise ab 2008, in Portugal verstärkt ab 2011. Nicht nur Weiblichkeit wird thematisiert, sondern auch die klassischen Männerrollen werden als ebenso einengend geschildert.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Wolf, Thomas: Nachbarschaften. Im kleinen Kreis

Wolf, Thomas: Nachbarschaften. Im kleinen Kreis

Spiegelung und Licht, das Gegenlicht, die lichtbedingte Umwandlung des Ortes sind die Themen seiner fotografischen Untersuchungen (Wolfnisse). Flächen sind solche zur Licht-Projektion, Räume ebenso. Selbst Gesichter können dazu werden. Die reinen Lichtquellen liegen immer mitten im Bild, sind aber stets abgedeckt, verstellt. Woher kommt das starke Interesse am Gegenlicht, am Widerlicht könnte man bei ihm schon sagen. 

24,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Wright, Charles - Worte sind die Verringerung aller Dinge

Wright, Charles - Worte sind die Verringerung aller Dinge

Ein Wort fehlt in allen Wörterbüchern. Die Gedichte Charles Wrights kreisen um dieses Wort. Seine poetische Spurensuche nach dem göttlichen Funken vollzieht sich maßgeblich im Umkreis des fernöstlichen Denkens, das von jeher den alltäglichen Dingen des Lebens Würde zuerkennt. Die vorliegende Ausgabe versteht sich als erste deutschsprachige Annäherung an den in Amerika gefeierten Lyriker, dessen Gedichte als innerer Dialog vorgestellt werden - ganz im Sinne der von ihm bewunderten chinesischen Meister: obsessiv und meditativ.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zhuangzi: Der Gesamttext, chinesisch - deutsch

Zhuangzi: Der Gesamttext, chinesisch - deutsch

Das Buch Zhuangzi zählt zu den wichtigsten Quellen des altchinesischen Daoismus. Zhuangzi lenkt auf das Eigentliche zurück, das Einfache, das eigentlich keiner Hinlenkung bedarf: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Im deutschen Sprachraum existiert bis heute keine vollständige Übersetzung des Zhuangzi aus dem Chinesischen. Diese Lücke wird durch die hier vorgelegte, zweisprachige Ausgabe geschlos­sen.

124,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

  

Seite:  1 

Zeige 1 bis 136 (von insgesamt 136 Artikeln)
Webshop by Gambio.de © 2012