Älteste Dichtung und Prosa, Klassiker

 
  

Seite:  1 

Achmatowa, Anna: Unserer Nichtbegegnung denkend

Achmatowa, Anna: Unserer Nichtbegegnung denkend

Diese Dichtung lebt vom Gefühl des Nichthabens, der Trennung, des Verlustes, der hoffnungslosen Liebe. In meisterhafter Neuübersetzung.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Apollinaire, Guillaume: Bestiarium

Apollinaire, Guillaume: Bestiarium

 In diesen mit scheinbar leichter Hand aufs Papier geworfenen Versen nimmt Apollinaire mittelalterliche Tierbücher oder Bestiarien augenzwinkernd als Vorbilder, spielt souverän mit Mythen und Pointen. 

"Thomas Eichhorn ist Übersetzer aus Leidenschaft." (Börsenblatt)

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Bakradse, Akaki: Ilia Tschawtschawadse

Bakradse, Akaki: Ilia Tschawtschawadse

Schrifsteller, Redakteur, Bankier und zuletzt Mitglied des russischen Staatsrates. In Georgien gilt er als der georgische Nationalheld schlechthin und wird als ‘Vater der Nation’  bezeichnet. Das Buch, ausgestattet mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen aus dem Bestand des Literatur­museums Tiflis, führt in Leben und Werk des großen georgischen Dichters ein.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Baumhekel, Thomas: Zerbrochenes Holz

Baumhekel, Thomas: Zerbrochenes Holz

"So wie Baumhekel mit den Piktogrammen umgeht, entwickeln sie eine ganz eigene Dynamik." (Stephan Graf von der Schulenburg, Frankfurt a. M.)

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Crnjanski, Milos: Bei den Hyperboreern - Band 1

Crnjanski, Milos: Bei den Hyperboreern - Band 1

In seinem Spätwerk Bei den Hyperboreern schildert Crnjanski seine Eindrücke von Skandinavien, das er 1937 bereiste, aus der Perspektive eines serbischen Exilanten in Rom während des Zweiten Weltkriegs. „Und während ich da so sitze oder träume zu sitzen, erinnere ich mich, daß die Tundra in Spitzbergen, wenn sie blüht, viel bunter ist als der Pincio, den ich über dem Tiber erblicke.“

14,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Dershawin, Gawriil: So werd auch ich unsterblich sein

Dershawin, Gawriil: So werd auch ich unsterblich sein

Er war der bekannteste russische Dichter vor Puschkin, der Weg­bereiter eines neuen Stils: Dershawin sah die Rolle des Dichters nicht mehr nur darin, hohen Idealen und Herrschern zu huldigen. Er löste die Dichtung aus staatlicher und religiöser Abhängigkeit, übte Kritik an Missständen und höfischem Schmeichlertum, griff Alltags­szenen auf, benutzte die Umgangs­sprache, stellte sich auf Augenhöhe mit den Herrschern und sogar mit Gott.

24,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Gehrisch, Eleonora: Die lykischen Inschriften  im Spiegel ihrer Sprache

Gehrisch, Eleonora: Die lykischen Inschriften im Spiegel ihrer Sprache

In diesem Buch versammelt und präsentiert Eleonora Gehrisch die ungefähr 200 Inschriften, die bisher in lykischer Sprache ediert wurden, und interpretiert sie neu in ihren vorrangig sprachwissenschaftlich orientierten Kommentaren.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große Hymne an die Erde

Große Hymne an die Erde

Das unstreitig berühmteste Lied des Atharvasamhita ist die Hymne an die Erde, die durch Tiefe der Empfindung und dichterische Ausdruckskraft in der altindischen Literatur hervorsticht. Der dreitausend Jahre alte Text zeichnet das Bild einer zerfallenden Urgemeinschaft, die von Landnahme, Ackerbau, Jagd und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist. Besonders hebt die Hymne den hohen Status der Frauen hervor.  

5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Große Hymne an die Erde - Hörbuch

Große Hymne an die Erde - Hörbuch

Das unstreitig berühmteste Lied des Atharvasamhita ist die Hymne an die Erde, die durch Tiefe der Empfindung und dichterische Ausdruckskraft in der altindischen Literatur hervorsticht. Der dreitausend Jahre alte Text zeichnet das Bild einer zerfallenden Urgemeinschaft, die von Landnahme, Ackerbau, Jagd und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist. Besonders hebt die Hymne den hohen Status der Frauen hervor.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Jessenin, Sergej: Der Winter singt - es ist ein Schreien

Jessenin, Sergej: Der Winter singt - es ist ein Schreien

Sergej Jessenin gilt als Inbegriff des russischen Dichters: wortmächtig und reich an Bildern kommen seine Verse daher, urwüchsig, unverkrampft, wie selbstverständlich in ihrer Schlichtheit. Schon als Fünfzehnjähriger hört er den Winter singen, ja schreien. Zunächst bewegt sich Jessenins Lyrik in dörflicher Idylle, wird gespeist von seiner Liebe zur ländlichen Natur. Die umwälzenden Ereignisse der Oktoberrevolution rufen neue, ungebärdige Töne wach, beflügeln seine Phantasie zu kühnen Visionen. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Nichtstun als Handlungsmaxime - Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 3

Kalinke, Viktor: Nichtstun als Handlungsmaxime - Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 3

 Auf scheinbar mystische Weise wohnt dem Daodejing die Fähigkeit inne, uns die Antworten zu entlocken, die wir benötigen. Den altchinesischen Philosophen zeichnet aus, daß er mehrere Sichtweisen gegenüber der Wirklichkeit einzunehmen vermag, ohne sich an eine fest zu klammern. Er wechselt zwischen den Perspektiven, wenn es die Situation erfordert oder anbietet. In diesem Essay geht Viktor Kalinke der Frage auf den Grund, wie mehrdeutige Formulierungen sowohl zur sozialrevolutionären als auch zur spirituellen Wirkung des Daodejing geführt haben und bis in die Gegenwart zur Neuauslegung anregen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 1

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 1

Bei den von Viktor Kalinke konzipierten "Studien zu Laozi · Daodejing" handelt es sich um die einzige Ausgabe im deutschsprachigen Raum, die auch den chinesischen Text wiedergibt (orientiert an der Standardversion nach Wang Bi), die ausdrücklich die Mehrdeutigkeiten "des" Originals sowohl in der Übersetzung als auch im Kommentar berücksichtigt, und die ein Zeichenlexikon mit Konkordanz enthält.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 2 - Anmerkungen und Kommentare

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi Daodejing, Bd. 2 - Anmerkungen und Kommentare

In dieser Sprachkritik des Daodejing vergleicht Viktor Kalinke zahlreiche Lesarten einzelner Passagen. Der philosophische Kommentar sucht nach Verbindungen zwischen daoistischen Ideen und modernen systemtheoretischen Überlegungen - eine Fundgrube für Leser und Forscher.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Küstner, Kati: Narragramme

Küstner, Kati: Narragramme

Die Werke sind in der für Kati Küstner charakteristischen Spachteltechnik in Acryl, in großformatigen Tafelbildern gearbeitet. Beim Betrachten der Narragramme Kati Küstners verharrt das Auge nicht nur im Genuß der Farben, es wird von rätselhaften Figuren angezogen. Die Bilder treten in Austausch mit dem Trickster, der Narrenfigur, von der die nordamerikanischen Ureinwohner erzählen.

12,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - mp3

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi: Daodejing

Laozi: Daodejing

 Das Daodejing entstand in einer politischen Wendezeit. Während sich die autoritären Lehren des Konfuzius als Staatsideologie durchsetzten, deren Kenntnis von den Beamten gefordert wurde, war das Daodejing dank seiner vieldeutigen Metaphorik und subversiv-kritischen Aussagen der heimliche Klassiker der gelehrten Beamten.  


5,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Laughlin, James: Dylan schrieb Gedichte

Ein Kondensat des Lebens, das sich um die sexuelle Liebe, das Vergnügen und die Qual der Erinnerung, um Abschiede, Dichterfreunde und das familiäre Geschehen dreht.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Maksimovic, Desanka: Ich bitte um Erbarmen

Mit dem be­rühmten „Dušanov zakonik“ (Gesetzbuch des Zaren Dušan), dem wichtigsten Gesetzbuch im mittelalterlichen Serbien, tritt Desanka Maksimovi? rund sechshundert Jahre später in eine „lyrische Diskussion“. Es ist die Auseinandersetzung zwischen dem, der sich be­rechtigt glaubt, eine Position über Menschen und Dingen einzunehmen und demjenigen, der sich mit ihnen eins weiß und unermüdlich für sie eintritt – eine Auseinandersetzung, die Jahrhunderte alt ist und bis in die Gegenwart andauert. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Martyrien

Martyrien

Dieses Buch verschafft dem deutschsprachigen Leser Zugang zu drei Meisterwerken der georgischen Prosa. Im Mittelpunkt steht das Martyrium der heiligen Schuschanik. Bemerkenswert erscheint auch dem heutigen Leser die feinsinnige Radikalität ihrer Selbstbestimmung als Frau in einem patriachalen Umfeld. Die Martyrien geben ein lebendiges Zeugnis vom Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen der damaligen Zeit wie dem persischen Zoroastrismus (Mazdaismus) und dem aufkommenden Islam.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

mondayshake (sharon & pigg): mondphasen

Seit 1999 experimentieren Ralph Klement (pigg) & Sharon an der künstlerischen Umsetzung von Körperbildern, die pornografische Plattitüden meidet, ohne sich gesellschaftlichen Tabus zu unterwerfen. Als Resultat entstehen Bilder mit überraschender Tiefenwirkung. Extreme Beleuchtung und weiche Grauwerte wecken die Lust des Betrachters, sich an ästhetische Grenzen zu begeben.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Diese Auswahl vedischer Hymnen, Legenden, Zaubersprüche und ritualistischer Lehren führt in die älteste Literatur Indiens ein. Sie entstammen dem Schaffen von Dichtern, Asketen und Philosophen, die ihr Wort als Offenbarung der Weltseele (Brahman) verstehen. Der älteste Teil dieser Anthologie entstammt dem Rgveda, die vermutlich zwischen 1200 und 1000 v.u.Z. entstanden ist. Auch die weiteren Texte, Veden, Brahmanas, Upanisaden und Sutras, gehören der vorbuddhistischen Zeit an. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Nastasijevic, Momcilo: Sind Flügel wohl ...

Nastasijevic, Momcilo: Sind Flügel wohl ...

Momcilo Nastasijevic ist einer der bedeutendsten serbischen Dichter des 20. Jahrhunderts und hat eine enorme Wirkung auf mehrere Generationen südosteuropäischer Schriftsteller ausgeübt. Er fesselt durch die ihm eigene Spiritualität, Sinnlichkeit und sprachliche Originalität. Seine Dichtung begibt sich auf Augenhöhe zu den französischen Sym­bolisten, den deutschen Expressionisten sowie den russischen Futuristen. Seine Sprache ist hochmetaphorisch, teilweise hermetisch und äußerst musikalisch. Diese Ausgabe stellt den ersten Versuch dar, Nastasijevics Texte umfassend ins Deutsche zu übertragen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwid, Cyprian Kamil: Über die Freiheit des Wortes

Norwids Diktion - ein poetischer Fluss, durch Attacke, Panoramen, verblüffende Blicke und Ironie charakterisiert - galt den Auguren von Kunst und Poesie als Indiz für moderne Diktion wie bei Charles Baudelaire und Gérard de Nerval. Indessen: Norwids Werk erweist sich als ambivalente Einheit von geistiger Tradition und dringlichem Befreiungsschlag durch die poetischen Mittel.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Oehmichen, Klaus (Hg.):  Es wandern die Zeiten  unter dem Ewigen Himmel

Oehmichen, Klaus (Hg.): Es wandern die Zeiten unter dem Ewigen Himmel

Eine Perlenkette mongolischer Dichtung
Mit Aquarellen von Barbara Große

Die hier versammelten 108 Gedichte, deren Anzahl eine symbolische Anspielung auf die buddhistische Gebetskette ist, spannen einen Bogen von der Spruchdichtung des 13. Jahrhunderts, die die Weisheit des Tschingis Chaan preist, bis hin zur Lyrik der Gegenwart. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Pessoa, Fernando: Juden und Freimaurerei

Pessoa, Fernando: Juden und Freimaurerei

Pessoa sah sich als gnostischer Christ und deshalb gegen alle organisierten Kirchen, vor allem gegen die Kirche Roms. Der Geheimtradition des Christentums blieb er treu, die enge Beziehungen zur Geheimtradition in Israel (der heiligen Kabbala) und der okkulten Essenz der Freimaurerei unterhält. Er war Parteigänger eines mythischen Nationalismus, aus dem jede römisch-katholische Infiltration ausgeschieden ist, wozu nach Möglichkeit ein neuer Sebastianismus geschaffen werden sollte.


7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Saarikoski, Pentti: TIARNIA

Der Tiarnia-Zyklus, eine Folge von drei Gedichtbänden aus dem Spätwerk des postmodernen Klassikers der finnischen Poesie, liegt hier erstmals komplett in deutscher Sprache vor. Hier hat alles Platz, was sich sprechen läßt. Dieses Buch versammelt Texte von faszinierender Bandbreite. Saarikoski gilt als der Allan Ginsberg Finnlands.


9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Saaz, Johannes von: Der Ackermann und der Tod

Es handelt sich hier um die Wiedergabe eines Streitgesprächs zwischen einem Mann, dessen Frau gerade gestorben ist und der sich selbst als Ackermann bezeichnet, und dem Tod, der von jenem Mann verklagt wird. In 32 Kapiteln geht die Argumentation zwischen Kläger und Angeklagtem hin und her. Am Ende, im 33. Kapitel, spricht Gott das Urteil, indem er den Menschen seiner Sterblichkeit gemahnt und den Tod daran erinnert, daß der seine Macht wiederum nur von Gott zu Lehen hat empfangen. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Shakespeare, William: Sonette

Shakespeare, William: Sonette

Die Originale des honigzüngigen Shakespeare, des "Schwans von Avon" - so nannte man ihn zu seiner Zeit - immer wieder laut lesend, hat Jan Weinert eine Nachdichtung geschaffen, die nicht nur Shakespeares Humor - seinem ironischen Pathos - näher und so wortgetreu wie möglich ist, sondern zugleich seinem englischen Klangzauber eine deutsche Entsprechung gibt.

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zhuangzi: Der Gesamttext, chinesisch - deutsch

Zhuangzi: Der Gesamttext, chinesisch - deutsch

Das Buch Zhuangzi zählt zu den wichtigsten Quellen des altchinesischen Daoismus. Zhuangzi lenkt auf das Eigentliche zurück, das Einfache, das eigentlich keiner Hinlenkung bedarf: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Im deutschen Sprachraum existiert bis heute keine vollständige Übersetzung des Zhuangzi aus dem Chinesischen. Diese Lücke wird durch die hier vorgelegte, zweisprachige Ausgabe geschlos­sen.

124,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Zwetajewa, Marina: Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

Zwetajewa, Marina: Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

Marina Zwetajewa: das ist Aufbrausen, Ungestüm, höchster Anspruch - aber auch Innigkeit, Einkehr, Zurückgezogenheit. Ihre Themen sind Leidenschaft und Eifersucht, Heimweh und Sehnsucht, Einsamkeit der Künstlerin und Mitfühlen mit den Leidenden und Geschundenen. Ihre Sprache ist lakonisch, ausdrucksstark, tief emotional, aus dem Inneren geschöpft. Daß sie - im Dichten wie im Leben - zur Maßlosigkeit neigte, war ihr wohl bewußt.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

  

Seite:  1 

Zeige 1 bis 31 (von insgesamt 31 Artikeln)
Webshop by Gambio.de © 2012