Ihr Warenkorb
keine Produkte

Anthologien

 
  

Seite:  1 

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht für eine Irrfahrt durch Polen

Gehrisch, Peter (Hg.): Das reicht für eine Irrfahrt durch Polen

Polnische Poesie ist eine Fahrt ins Abenteuer des freien Gedankens. Sie findet Anregung und Vorbilder im Konzert der Kulturen, in der Welt- wie der nationalen Literatur. Die polnische und die europäische Landschaft, der Mensch, die oft vertrackte Geschichte bilden die Themen in diesem Band.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische Zärtlichkeit

Helbig, Axel & Großmann, Ulf (Hg.): Skeptische Zärtlichkeit

 Mit „Skeptische Zärtlichkeit. Junge deutschsprachige Lyrik“ legen Ulf Großmann und Axel Helbig als Herausgeber einen Band vor, der an einen Versuch anknüpft, die aktuelle Lyrikszene zu beleuchten: ein Unterfangen, mutig gegen den Mainstream gestellt.  

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Hodel, Robert (Hg.): Sie ging durch Russland...

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1960 und 1980 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in vier Jahrzehnte russischer Poesie.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Hodel, Robert (Hg.): Vor dem Fenster unten sind Volk und Macht

Die von Robert Hodel, Professor für Slavistik an der Universität Hamburg, herausgegebene zweisprachige Anthologie vereint Texte russischer Dichterinnen und Dichter, die zwischen 1940 und 1960 geboren sind. Jeder Autor ist mit sechs Gedichten aus unterschiedlichen Schaffensphasen vertreten. Die ältesten Gedichte stammen aus den frühen Sechzigern, die jüngsten aus dem 21. Jahrhundert. Damit gewährt die Anthologie einen repräsentativen Einblick in fünf Jahrzehnte russischer Poesie.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen - ABO

Inskriptionen - ABO

In limitierter Auflage: auf Papier gedruckt ...

16,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 1 - denkporno

Inskriptionen No. 1 - denkporno

Diese Anthologie geht einen Schritt zurück: vom scheinbar flüchtigen Medium des Netzes, virtuell, universell ausgebreitet, mit einem Serverausfall unrettbar verloren, zurück zum Holzmedium des Buches, behäbig aufs Papier gedruckt, durch limitierte Auflage nur einem ausgewählten Kreis zugänglich.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 10 - ende der genieästhetik

Inskriptionen No. 10 - ende der genieästhetik

Die Inskriptionen sind der Blick durch viele Augen. Im aktuellen Heft wird das Ende des einsamen auserkorenen Genies verkündet: Die Inskriptionen sind eine virtuelle Gemeinschaft, für jedermann/frau zugänglich. Die abgedruckten Kommentare machen deutlich, daß die Beiträge weder im luftleeren Raum noch in Glasfaserwirren verhallen. Sie sind Dialog, Reaktion, stoßen an. Und sind dennoch ein Produkt Einzelner, teilweise im Schutz der Anonymität. In den Inskriptionen spiegelt sich das digitale Zeitalter mit seinen Zweideutigkeiten und Gegensätzlichkeiten, Verlagssterben und ungebrochenem Ausdruckswillen der Schreibenden.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Inskriptionen No. 11 - Ultra Super Grip

Texte, die Geschichten erzählen, die zu uns sprechen, das eigene Schreiben anstoßen, sowohl Texte mit Botschaft als auch Textexperimente, die auf Buchstaben stelzen, humpeln und tänzeln, Unerwartetes in sich bergen und abgenutzte Wörter meiden, Texte, in denen sich Sprachspielereien mit Biografischem und nüchternen Betrachtungen der Realität mischen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 2 - paranoia, pink

Inskriptionen No. 2 - paranoia, pink

Auch im zweiten Jahr der Inskriptionen gab es genügend Inspirationen für Texte, die uns begeistern. Etliche Autoren sind hinzugekommen, aus dem Nebeneinander der Texte ist Bezugnahme geworden: in Form poetischer Kommentare. Erhalten bleibt in dieser Ausgabe die Limitierung: Während das Netz anschwillt vor Texten, begrenzen wir uns in der Auswahl: Hundert Exemplare, hundert Seiten. In der Beschränkung zeigt sich der Meister ...


19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 3 - mondgefleckt, elektrisch

Inskriptionen No. 3 - mondgefleckt, elektrisch

Ist es ein wortverliebtes Geflüster im Netz? Eine Textschlacht ohne Gesicht? Oder ist es ein kollektives Experimentieren mit den Möglichkeiten des Digitalen? Die gedruckte Ausgabe ist die Jahresbilanz der Inskriptionen. Sie summiert unnütze, kollabierende, hermetische, hermeneutische, orthopädische, asklepiadeische, elegisch wimmernde, im Plusquamperfekt oder im Indikativ träumende Hymnen und Geschichten ohne Inhalt - Anzeichen luziden Wahnsinns. 

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 4 - echofrakturen

Inskriptionen No. 4 - echofrakturen

Ob es L’Art brut auch in der Dichtung gibt? Ja, es gibt sie, aber im Unterschied zu ihrer bildnernden Schwester genießt das therapeutische Schreiben den Status der Geringschätzung durch die Damen und Herren der artifiziellen Hochlyrik. Das Medium der interaktiven Instant-Internetzeitschrift („Blog“) führt dagegen zu einer Verflüssigung der Grenzen: Verrückte Wortformen dringen osmotisch in klischeehafte Verfestigungen des Selbstmitleids vor und regen verbale Autoperforationen an.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 5 - traumaspiele

Inskriptionen No. 5 - traumaspiele

Das Blog ist ein Labor, ein Ort für das Wagnis, das die Schubladen der Konvention zu sprengen hilft. Die Inskriptionen bieten Freiraum. Das heißt Raum für unabhängige, neue Literatur und Freiheit von den unseligen und kunstfeindlichen Marktzwängen. Auch das Verspielte, Abseitige, Unfertige findet seinen Platz in den virtuellen Gärten der Inskriptionen. Gerade darin besteht ja der Spaß! Wir nehmen nichts weg, wir erfinden nichts hinzu - die interessantesten Texte des letzten Jahres wurden für dieses Heft erlesen ...

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 6 - niemandswiese

Inskriptionen No. 6 - niemandswiese

Die Inskriptionen sind nicht bloß ein virtuelles, staubfreies Archiv, sie sind ein Ort der Auseinandersetzung und Diskussion und auch in dieser Hinsicht haben sie sich als lebendig erwiesen. Die Inskriptionisten bekritteln sich und geben sich Denkanstöße. Sie zanken und raufen oder sie ergänzen und verbessern sich. Vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher literarischer Welten leben die Inskriptionen.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Inskriptionen No. 7 - gedankenschutt, traumklamauk

Die aktuellen Inskriptionen wurden unter dem Motto Traumschutt geschrieben, dem Titel eines 1920 erschienenen Gedichtbandes von Wilhelm Klemm.

Jeder Autor konnte sich vom vorgegebenen Thema auf ganz eigene Weise inspirieren lassen. Und doch zeigen sich in den verschiedenen Schreibimpulsen – Überdruß an den gesellschaftlichen Verhältnissen, Stadtfluchtgedanken, Alltagserzählungen, aber auch Gefühlsschwelgereien und Sommeridyllen – Parallelen, die mal direkt mal indirekt nicht zuletzt auch auf Wilhelm Klemm Bezug nehmen.

Denn es scheint, als wären verschüttete Gedanken und tanzende Träume, die in Wilhelm Klemms expressionistischer Lyrik versteckt aufgehoben sind, das Thema, das die Autoren der Inskriptionen bis heute beschäftigt.  

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 8 - denkspurrillen

Inskriptionen No. 8 - denkspurrillen

hrsg. von Viktor Kalinke & Cecilie Larsen (Hg.) 

115. S. mit 7 Aquarellen von Hermann Naumann
buchkünstlerische Gestaltung mit Fenster im Umschlag
limitierte Ausgabe
umfaßt die Auswahl der besten Texte von April 2014 bis März 2016

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Inskriptionen No. 9 - geheimzustände

Inskriptionen No. 9 - geheimzustände

 Die Inskriptionen bieten ein Experimentierfeld, nicht für die Erfindung „schöner Texte“, die, ohne umzurühren, ins Blut gehen. Wir suchten nach Gewagtheiten, spielerischem Ausprobieren von Neologismen, Schockerlebnissen für die sprachsensible Seele, nach Texten, die das Hirn anstrengen.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Kabus, Sylvia  & Bernhof, Reinhard  (Hg.): Umfeldblätter

Kabus, Sylvia & Bernhof, Reinhard (Hg.): Umfeldblätter

Das war was! Es war aufregend, sowas zu machen. Aufregend, sowas zu verbreiten. Aufregend, sowas zu lesen. Einerseits ein Reprint, ist die publizierte Edition mehr als ein Reprint. Kabus und Bernhof informieren über ihr einstiges Engagement und dessen Folgen. Einschließlich der Fäden – dafür gibt’s Dokumente – die in den Schnüffelstuben der Staatssicherheit gezogen wurden. Davon zu lesen heißt, nun mit Hochachtung auf die Herausgeber zu sehen. Ihr Gewissen machte vor keiner Gefahr halt. Das gilt auch für die mitmachenden Autoren, die mit möglichen Repressalien rechnen mußten.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Laozi & Zhuangzi: Die Freude der Fische - CD

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er lebte im 4. Jahrhundert v.u.Z. und bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Martyrien

Martyrien

Dieses Buch verschafft dem deutschsprachigen Leser Zugang zu drei Meisterwerken der georgischen Prosa. Im Mittelpunkt steht das Martyrium der heiligen Schuschanik. Bemerkenswert erscheint auch dem heutigen Leser die feinsinnige Radikalität ihrer Selbstbestimmung als Frau in einem patriachalen Umfeld. Die Martyrien geben ein lebendiges Zeugnis vom Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen der damaligen Zeit wie dem persischen Zoroastrismus (Mazdaismus) und dem aufkommenden Islam.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mondaugen, Kurt & Hagedorn, Udo (Hg.): Eiswüste und Asphaltblut

Mondaugen, Kurt & Hagedorn, Udo (Hg.): Eiswüste und Asphaltblut

 Udo Hagedorn und Kurt Mondaugen vereinbarten ein außergewöhnliches Bildbetrachtungs-Experiment: Ein abstraktes Bild des Berliner Künstlers Hagedorn wurde für je drei Wochen in den Wohnungen von 13 Schriftstellern platziert. Diese hatten die Aufgabe, eine mit den Farben und Linien des Bildes verwobene Geschichte zu erfinden.  

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Mylius, Klaus (Hg.): Älteste indische Dichtung und Prosa

Diese Auswahl vedischer Hymnen, Legenden, Zaubersprüche und ritualistischer Lehren führt in die älteste Literatur Indiens ein. Sie entstammen dem Schaffen von Dichtern, Asketen und Philosophen, die ihr Wort als Offenbarung der Weltseele (Brahman) verstehen. Der älteste Teil dieser Anthologie entstammt dem Rgveda, die vermutlich zwischen 1200 und 1000 v.u.Z. entstanden ist. Auch die weiteren Texte, Veden, Brahmanas, Upanisaden und Sutras, gehören der vorbuddhistischen Zeit an. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Oehmichen, Klaus (Hg.):  Es wandern die Zeiten  unter dem Ewigen Himmel

Oehmichen, Klaus (Hg.): Es wandern die Zeiten unter dem Ewigen Himmel

Eine Perlenkette mongolischer Dichtung
Mit Aquarellen von Barbara Große

Die hier versammelten 108 Gedichte, deren Anzahl eine symbolische Anspielung auf die buddhistische Gebetskette ist, spannen einen Bogen von der Spruchdichtung des 13. Jahrhunderts, die die Weisheit des Tschingis Chaan preist, bis hin zur Lyrik der Gegenwart. 

7,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Opfermann, Susanne & Breinig, Helmbrecht (Hg.): Gedichte für eine neue Welt

Opfermann, Susanne & Breinig, Helmbrecht (Hg.): Gedichte für eine neue Welt

Acht englischsprachige Autorinnen und Autoren dieser Anthologie repräsentieren die multikulturelle kanadische Gesellschaft. Neben Indigenen wie Joanne Arnott, Connie Fife und Garry Gottfriedson ist mit Marya Fiamengo eine Dichterin mit kroatischen Wurzeln vertreten, und mit Inge Israel eine in Deutschland geborene jüdische Autorin, Kind russisch-polnischer Eltern. Pamela Porter war US-Amerikanerin, bevor sie nach Kanada emigrierte. Antony Di Nardo wurde im französischsprachigen Montreal geboren und ist sich seiner südeuropäischen Vorfahren bewusst. Den anglo-kanadischen Mainstream und zugleich das ländliche Kanada vertritt John Donlan. Alle schreiben über Spezifisches, das mit ihrer Herkunft und der Geschichte ihrer Vorfahren zusammenhängt, wie über Allgemeingültiges, das die Gesamtgesellschaft betrifft.

19,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Sasse, Sylvia / Frölicher, Gianna (Hg.): Gerichtstheater

Sasse, Sylvia / Frölicher, Gianna (Hg.): Gerichtstheater

„Gerichtstheater“ war in der jungen Sowjetunion eines der populärsten Unterhaltungsgenres. Die Stücke gehören in den Bereich der Agitation, sind aber zum Teil auch sehr komisch, geradezu karnevalesk, wenn zum Beispiel Gott oder eine Mücke vor Gericht gestellt werden. Die drei hier ausgesuchten Agitgerichte stehen für unterschiedliche Phasen des Genres und zeigen, dass sich Theater und Gericht immer weniger voneinander unterscheiden lassen. Als das Genre in den 1930er Jahren verschwindet, wird es von einer theatralen Justiz, Laiengerichten und Schauprozessen regelrecht abgelöst.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

Von Weiß bis Schwarz

Von Weiß bis Schwarz

 Die zwölf Erzählungen dieser Anthologie reflektieren ein vielfarbiges Spektrum weiblicher Denk- und Schreibtraditionen. Die teils feministischen, teils postfeministischen Stimmen unterschiedlicher Generationen skizzieren aus verschiedenen Perspektiven ein Bild des Wandels der portugiesischen Gesellschaft. Hinterfragt wird die Bedeutung der Nelkenrevolution von 1974, aber auch die teilsweise Zurücknahme der Errungenschaften im Zuge der Finanzkrise ab 2008, in Portugal verstärkt ab 2011. Nicht nur Weiblichkeit wird thematisiert, sondern auch die klassischen Männerrollen werden als ebenso einengend geschildert.

9,95 EUR
-> in Deutschland kostenfreier Versand

Bearbeitung: sofort lieferbar sofort lieferbar

  

Seite:  1 

Zeige 1 bis 25 (von insgesamt 25 Artikeln)
Webshop by Gambio.de © 2012