Eva Wal
Ferne weiße Stadt |
Stille |
|||
|
||||
Zartes Zagen |
Finsternis |
|||
Vajo |
||||
Still |
Unruhe |
Vita
geboren 1966 in Hamburg, seit 1996 regelmäßige Ausstellungstätigkeit, Lesungen und Konzerte, Klang- und Rauminstallationen, Video, Film und Performances international, Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa |
Stipendien
2011 und 2012: Projektstipendium für ein „Künstlerisches Experiment - Reise
ins Ungewisse“ mit der Wiener Künstlerin und Filmemacherin Stephanie Winter
2009: Gaststipendium der Stadt Salzburg, Österreich
2008: Künstlerdorf Schöppingen: Stipendium “mixed media”
Arbeitsaufenthalte
2011, 2012: Portugal; Galé (Algarve) und Lissabon
2010, 2011: Finnland; Pirron Saaret und Helsinki
2008: Reise durch Ecuador und Peru nach Bolivien
2007: Kaljasin, Russland, Einladung der Kunstschule Kaljasin
Seit 2004: Frankreich; Projekt art in situ, La Roche sur Grane und Flainville,
Normandie
2001, 1999: ArToll-Kunstlabor/ ArToll-Sommerlabor in den Rheinischen Kliniken
in Bedburg-Hau, Niederrhein
Förderungen
Für das multimediale Projekt „Anya und Saul“ und die Erfindung Planetenmaschine:
Künstlerforum Bonn, Bundesstadt Bonn, Stadttheater Bonn, Bezirksverwaltung
Bonn (Städtepartnerschaft Bonn-Oxford), Stiftung Künstlerdorf Schöppingen,
Pegasus Theatre in Oxford, Literaturhaus Salzburg, Toihaus-Theater und Land
Salzburg
Veröffentlichungen
2009-2012
Literaturmagazin, Anthologie
Veröffentlichungen in der Anthologie Inskriptionen im Leipziger Literaturverlag
No 4 (2011) und No 5 (2012)
Autorin des Literaturmagazins Wortschau im Vinskript Verlag seit 2009
Seit 2011
Veröffentlichungen auf
meinem Blog
2011
NYX, Originalgraphisches Künstlerbuch von Jürgen Höritzsch und Eva Wal.
9 Originalgrafiken von Jürgen Höritzsch stehen 9 Gedichte von Eva Wal gegenüber.
Essay „Nachtlichter“ in der 20ten Jahresschrift für Künstlerbücher und Handpressendrucke 2011, Edition Lebensretter, Leipzig
2009
Marmorsee, Gedichte, Free Pen Verlag, Bonn, 2009,
ISBN 978-3-938114-47-6
2008
Anya und Saul, Ein Märchen, Free Pen Verlag, Bonn, 2008, ISBN 978-3-938114-38-4
2000-2008
Katalogbeiträge, Redaktion
Eine Reise mit der Planetenmaschine, Verlag Künstlerdorf Schöppingen, 2008,
ISBN 978-3-037828-17-6
Contact Context, Hrsg. Künstlerforum Bonn, 2005
Walheimat, Verlag Frauen Museum, Bonn, 2001, ISBN 3-928239-62-7
Paper Prayers, Verlag Frauen Museum, Bonn, 2000, ISBN 3-928239-44-9
Seit 2006
Lyrik-Editionen
Quartalseditionen, handgebunden, signiert, in streng limitierter Auflage.
Sie enthalten jeweils etwa 10 neue Gedichte mit Schriftzeichnungen. Sie
sind handgebunden, gedruckt auf besonderem Papier, signiert und nummeriert
mit einem Einband aus handgeschöpftem Papier
Stimmen
"Eva Wals Lyrik zeigt sich in enger Abfolge von Bildern ohne Konventionen.
Ihre Metaphorik zeichnet Gefühlsbeschreibungen hin zu Seelenzuständen, die
in tiefer Menschlichkeit über die Metaphern hinauswachsen. So erkennt der
Mensch seine Existenz oft mit dem Blick auf Vanitas-Motive. Viele Zeilen
verweisen auf die Gleichzeitigkeit von Moment und Ewigkeit, Tod und Leben,
Liebe und Nichtliebe, nicht als Gegensätze, sondern zusammengehörend. Eva
Wal bleibt dicht am Menschen, seiner Umwelt, zugleich dicht an Naturbeschreibungen,
ihrem Werkzeug zum Ergründen der Seele." Claudia
Heib M.A., Philologin, Köln 2009
www.evawal.blogspot.com