Inna Li
![]() Abendliches Stilleben |
![]() Das Einhorn |
![]() Der Morgen |
|
||
![]() Der Streit 2 |
![]() Schule der Späße 2 |
![]() Winterlandschaft |
Vita
1965 | in Wolgograd geboren |
1983 - 1987 | Studium der Malerei am Grekow-Institut für angewandte Kunst in Rostow am Don |
1987 - 1989 | Tätigkeit als künstlerische Kostümgestalterin am Jugendtheater in Wolgograd |
1995 - 2000 | Studium für Bühnengestaltung an der St. Peterburger Tscherkasow-Akademie für Theaterkünste bei Meister Sotnikow |
seit 2000 | Aspirantur im Bereich Bühnengestaltung an der St. Peterburger Tscherkasow-Akademie für Theaterkünste |
Kostümentwürfe
1989 | “Der Geburtstag des Katers Leopold”, Regie: A. Boizow, Musikalische Komödie Wolgograd |
1990 | “Ratschlag und Liebe”, Regie: W. Tarasow, Theater-Studio “Ökologie und Kultur” Wolgograd |
1991 | “Die kleine Blume”, Jugendtheater Wolgograd, “Die Stoffpuppe”, Jugendtheater Wolgograd |
Ausstellungen
1990 | “Künstlerinnen”-Saal des Künstlerverbandes Wolgograd |
1991 | Ausstellung zum 20. Jahrestag des Jugendtheaters Wolgograd |
1996 | Ausstellung mit Mark Li in der Cyriaci-Galerie Nordhausen |
1998 | 2. Platz beim Kunstwettbewerb G. F. S., St. Peterburg |
2000 | Ausstellung in der Altendorfer Kirchgemeinde
zu Nordhausen, Gemeinschaftsausstellung mit Mark Li in der “Noll”, Jena |
2001 | Ausstellung in der Cyriaci-Galerie Nordhausen |
Veröffentlichungen
2001 Werke in Neue russische Kunst (farbige Ausgabe), herausgegeben von Nina Mordowina, Edition ERATA
2001 Werke in Neue russische Kunst (schwarz-weiß Ausgabe), herausgegeben von Nina Mordowina, Edition ERATA
Inna Li über einen Aspekt ihrer Serie “Häuser”
“Menschen kommen und gehen, ziehen ein und aus, aber die Häuser und so mancher Baum überlebt eine oder mehrere Generationen.”
Viktor Kalinke zu Inna Li
“Einen Schmelztiegel künstlerischer Motive offeriert Inna Li, Meisterin der Serie; Zitate aus der Renaissance wie auch aus afrikanisch-indianischen Kulturen lassen sich in ihren kubo-surrealen Werken erkennen.”