Dieter Krause
geb. 1961, Studium der Fernmeldetechnik in Leipzig, Lyrik, Prosa, Hörspiel, Nachdichtungen, 1999 Amsterdam Arbeitsstipendium, lebt bei Dresden.
Dieter Krauses Gedichte sind dort am stärksten, wo sie eine augenblickhafte Lebendigkeit und Sinnlichkeit versprühen. Die strukturierte lyrische Sprache überrascht mit doppelbödigen Zeilensprüngen, mimetisch hergestellten Ambivalenzen, unverbrauchten Vergleichen und antinomisch mit den Inhalten verknüpften Wortschöpfungen. Am vorgefundenen Beispiel (Hölderlin, Kafka u.a.) orientiert, gaukelt Krauses Lyrik dem Leser nichts vor. Hier werden echte poetische Bilder evoziert, die das Gefühl wecken, dabeigewesen zu sein, in die Szene hineinversetzt zu werden ...
Im Leipziger Literaturverlag
![]() |
Farbkammern, Gedichte, LLV 2010 - Broschur
Farbkammern, Gedichte, LLV 2010 - Gebundene Ausgabe
Stimmen
"Je tiefer man sich auf Krauses Texte einlässt, desto geheimnisvoller werden sie, desto mehr funkeln sie in allen Farben." Heinz Weißflog, Ostragehege 59, 2010
Gedichte
als Arbeit in den Wort-Bergen
Ralf Julke, L-IZ vom 17.05.2010