
Ana Djokić
geb. 1965 in Belgrad, Studium der Philosophie, lebt in Zagreb. Sie schreibt
Romane, Kinder- und Jugendbücher, Hörspiele, Theaterkritiken und Drehbücher.
Sie ist Mitorganisatorin von literarischen Festivals, u.a. des jährlichen
Kinderbuchfestivals Vorsicht, Buch in Zagreb. Sie ist Preisträgerin
von zahlreichen Auszeichnungen und Stipendiatin des Literaturprojekts Traduki.
Veröffentlichungen
 |
Vier Frauen, die in Belgrad
zusammen zur Schule gegangen sind, erzählen ihr Leben: Eine ist nach
Zagreb gegangen, hat dort ihren Mann verlassen und kehrt in ihre Heimatstadt
zurück. Die zweite arbeitet als Veterinärin auf einer Rinderfarm. Die
dritte ist eine ambitionierte, aber erfolglose Fotografin. Und die vierte
ist eine erfolgreiche TV-Moderatorin. Wenige Tage vor der Bombardierung
Serbiens durch die NATO treffen sich die vier Freundinnen in Belgrad
und stellen ernüchtert fest, wo sie im Leben stehen.
Ana Djokić zeigt, daß man über große Themen unterhaltsam schreiben kann.
Besonders meisterhaft sind die Dialoge im Slang. Djokić schreibt freimütig
über Sexualität, ohne die anderen Aspekte der Körperlichkeit auszusparen.
Ihre Protagonistinnen, die keine Heldinnen spielen, sind mutig. Sie
stellen sich selbst in Frage und kämpfen sich durch den Alltag. |
Rezepte
fürs Glück. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Anke
Ludewig
Stimmen
„Zum ersten Mal wird in Kroatien über den Standpunkt von bürgerlichen Familien
zum Krieg und zum Zerfall Jugoslawiens gesprochen.“
Vijenac, Literarisches Blatt für Kunst, Kultur und Wissenschaft der Matica
hrvatska
Leben
im Countdown der angekündigten Bombergeschwader: Rezepte fürs Glück
Ralf Julke, L-IZ vom 29.12.2012