Zurück zur Bibliographie

 


Velibor Čolić

aus: "Bei Alberto"

Epilog

Es erinnerte anfangs an eine zornige und verrückt gewordene Wespe, die summt, in den Bauch eindringt, das zarte Gewebe des Darms durchbohrt und am Rücken wieder austritt. Es ähnelte einem wütenden Peitschenhieb, ein scharfes und brüskes Geräusch, als würde man altes, trockenes Papier zerreißen. Es schien, als würden zehn Tonnen schweren Bleis seinen Atem zum Stillstand bringen, als wären die Berge aus der Umgebung herab gestiegen und hätten sich auf seine Brust gelegt. Im Augenblick des Todes spürte Ekrem Boxer, wie ihm die Makkaroni von gestern Abend auf die Knie fielen, bleich wie Würmer, schon fast zersetzt von der Magensäure. Der Schmerz kam erst später. Einen Moment, eine Zehntel Sekunde später, doch dem Soldaten kann noch der Gedanke kommen, dass gar nichts passiert ist, dass diese verrückte, scharfe und unangenehme Wespe, die sein Fleisch durchschneidet, nicht der Tod ist. Es hätte auch ein Film in Zeitlupe sein können, fast schon eine Fotografie – völlig unbedeutend für uns, nur einige Augenblicke, aber für den Sterbenden bedeutete es alles.
Der letzte Atem, während die durchschossene Lunge pfeift und das schwarze innere Blut sprudelt und sich dabei in eine Fontaine verwandelt, die zähflüssig und stinkig ist wie ranzige Butter.
Als er danach auf seine Knie fiel, schwer wie tote Dinge zu fallen pflegen und mit dem Gesicht zur Erde, dachte der Soldat an Zigaretten, er dachte an die heiligen Sternennächte, an die merkwürdige Freude des Säufers, wenn er sich das erste Glas Bier in seine trockene Kehle gießt. Der Soldat des französischen Verteidigungsrates kam, während er stürzte, beinahe fröhlich auf den Gedanken, dass der Tod nicht weh tut, dass der Tod eigentlich eine Rose sei, die sich zur Ewigkeit hin öffnet, zum Purpur, zur roten Farbe. Das letzte, was er spürte, waren Spucke und Staub, der sehr unangenehm war, wie eine Ameise, die einem ins Nasenloch krabbelt. Dann eine merkwürdige, zittrige und glitschige Entleerung der Hoden, ein lauwarmer Orgasmus, der ihn leicht und zärtlich an die Hand nahm, die Tür des Dunkels öffnete und ihn in das kalte und heisere Walhalla entführte. „Woher, zum Teufel, diese Frauen?“, fragt sich verwundert der Soldat, der schon tot und lauwarm ist, „Ist es nicht so, dass die Seelen der Toten von Engeln in den Himmel begleitet werden? Wieso, verflucht noch mal, diese Frauen?“
Und wirklich – eine Horde schrecklicher, in Schwarz verhüllter Frauen beginnt, den Soldaten zu zerteilen, ein blutiges Fest, sie zerfleischen ihn mit ihren Zähnen und aufgerissenen Mäulern, und sie tragen seine Hände, seine blasse Hüfte, seine Ohren, seinen Kopf empor in schwindelnde Höhen, dorthin, wohin nur die Seelen gefallener Krieger und jene zart rosafarbenen, wilden Flamingos gelangen. Schwarz und laut setzen sich die verwunschenen Witwen wie kreischende Krähen zu einem Kreis und warten auf die nächste Kanonensalve von den Bergen. Die Soldaten in den Schützengräben hören das Lied, aber sie können die Frauen nicht sehen, denn das ist den Lebenden nicht gegeben. Sie hören das Klagen der Witwen, monoton und schwer, das wie die Erleichterung nach der Geburt Gottes über der ganzen Front liegt; wie das eintönige Hecheln eines Menschen im Fieber. Die schwarzen Frauen sangen, die Soldaten hörten es, trübe und undeutlich, aber lebendig, so wie der wahre physische Schmerz besungen wird. Wütend und unwiderstehlich, in allen Sprachen, mit einem weißen Tuch vor dem Mund schlugen sie mit ihren bloßen Händen auf die Erde, als wollten sie diese zwingen, die Wahrheit über sich selbst preiszugeben. Die Frauen hatten lange gesungen, schwer und lange, und sie blickten dabei in eine unerklärliche Ferne, in ein Morgengrauen, das nicht kommen wird, in alle vier Himmelsrichtungen. Als wollten sie mit ihrem Lied eine Schlange an ihren trockenen Brüsten voller Unruhe und Angst stillen. Die Soldaten sehen nicht, aber sie ahnen. Die schwarzen Frauen zünden Feuer an, und überall um sie herum wird ein schwaches, zitterndes, kaum wahrnehmbares Licht erkennbar. Einige von ihnen sind – wie wir schon sagten – Witwen, andere aber waren jung und unverheiratet. Einige von ihnen stehen, andere sitzen, singen und starren in die Feuer. Sie sind unsichtbar und einsam, und seltsam gefasst erwarten sie die Kanonenkugeln vom Berg.

Als die zweite und keinesfalls feierliche Artilleriesalve niederging, unterbrach eine von ihnen, die Älteste, ihr Lied. Sie zog ihr Kleid hoch, schloss die Augen, als würde sie beten, und verwandelte sich wieder in einen Schatten. Der Soldat Gilles, genannt Sauterelle, der im nächsten Moment sterben würde, schob seinen Kopf aus dem Schützengraben, es kam ihm vor, als würde er dort neben den Feuern seine Mutter sehen.
„Welche Feuer“, sagte sein Kumpel Swan, „Brüderchen, es gibt hier weit und breit keine Feuer.“
„Da sind doch welche“, sagte Gilles und zeigte mit einer ausholenden Armbewegung in Richtung Niemandsland.

Aus der Ferne betrachtet erinnerte diese Granate an einen Stern, sie sah aus, als würde sich ein Riesenglühwürmchen aus dem Himmel loslösen, und geleitet von unsichtbarer Hand schlug sie direkt vor dem Gesicht unseres Soldaten Gilles ein. Schwer und zischend wie eine Schlange, wie ein himmlisches Feuer, das den Kiefer, die Nase, die Ohren, die Zunge herausreißt und den schweren Geruch verdorbenen Fleisches hinterlässt. Der kopflose Rumpf stand einen Augenblick lang da, als wundere er sich. Er fiel dann ganz langsam in den Schützengraben, als würde er sich hinsetzen und dabei eine geeignete Stelle auswählen. Der unglückliche Gilles sah aus wie ein Fliegenpilz, dem übermütige Kinder in einem bösen Spiel den Kopf abgetrennt haben. Der Soldat ähnelte einem ganz gewöhnlichen fortgeworfenen und fast schon vergessenen Gegenstand. Da er kein Gesicht mehr hatte, konnte man auch nichts mehr daraus lesen. Keinen Schmerz, keine Angst und noch weniger Überraschung. Nur die Finger seiner linken Hand hielten immer noch die glühende Zigarette fest, und am Zeigefinger der rechten Hand glänzte ein goldener Siegelring. Der getötete Körper reckte sich noch einmal wie nach dem Erwachen, entspannte sich dann und begann steif zu werden.
„Hier gibt es keinen Gott“, stellt der vierte Soldat, Wolk, düster fest, „Nur Angst. Hier ist nicht mal der Teufel am Werk, denn auch die Taten des Teufels haben irgendeinen Sinn. Das hier ist einfach nichts, das hier ist Krieg.“
Danach beugte er sich nieder und nahm die Zigarette aus Gilles schon kalter Hand. Er zog gierig daran, als wollte er die Seele aus ihr saugen. Er nahm ein paar Züge und starrte stumpf in die stürmische Nacht.

Dort in der Ferne, hinter unserem Rücken, brannte Narseille wie bei einer heidnischen Feier.

Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, © ERATA 2009

 

 


Ihre Meinung zu den Texten per eMail.

Zum Autor

Zur Übersetzerin

Zum Buch !