Zurück zur Bibliographie

 


Zilhad Ključanin


Wasserhochzeit

1.

EZI
springt von ihrem schwülen Lager auf, bohrt den Finger in die Tür (wie ins Schicksal, wie ein kleiner Finger, der einen großen, alles entscheidenden berührt) und sagt:
„Na klar, der Dichter Zeri. Bin ich blöd! Na klar.“
Und sie knallt die Tür hinter sich zu wie etwas Unumkehrbares, wie das Schicksal im Rücken. Na klar.
DER DICHTER ZERI
greift in die rechte Tasche seines Sakkos, der über der Stuhllehne hängt. Ehe er die Hand hineinschiebt, denkt er, wenn sie da drin sind, heirate ich heute, wenn nicht – dann nie! Seine Finger fummeln in der rechten Tasche des schon verschlissenen Herrensakkos, ziemlich lange, lange wie der Zweifel. Die Streichhölzer sind nicht da. Die Zigarette im Mund bleibt kalt wie das nie angezündete Schicksal. Na ja, natürlich.
EZI TRABT
durch den schwülen Tag wie ein junges Fohlen. Sie ist die einzige Brise an diesem schon abgestandenen Augusttag. Die Brise öffnet die Fenster:
„Man müsste sie um die Ecke bringen.“
„Gott, wie schön sie ist!“
„Wie ein Regenschauer, wenn er jetzt runterkäme. So schön ist sie.“
„Woher kommt ihr Name – Ezi?“
„Wie ein verrücktes Fohlen!“
DER DICHTER ZERI SITZT
in seinem heißen Zimmerchen, in jenem Klotz Leere, wo Gedanke und Bewegung und Wunsch und Blick abstumpfen, auf dem Stuhl mit dem Sak-ko über der Lehne. Sein linker Arm hängt bis zur Öffnung der linken Sakko-tasche hinunter, aber so lustlos, so abgesondert, dass man mit Sicherheit behaupten könnte, die Linke wird nie in die Tasche greifen. Na klar, natür-lich.
Keinesfalls darf man das Bild des Mädchens vergessen, das durch den Tag trabt (einen schwülen oder winterlichen; windigen oder windstillen; sonni-gen oder trüben), so selbstbewusst, so überschwänglich, so, dass sie den Jahren die Fenster öffnet, von einem Ende der Vorstadt zum anderen, von ihrem muffigen Zimmer bis zu dem schwülen Stuhl des Dichters Zeri:
„Gott, ist die hübsch“, sagt Professor Muli.
„Wie ein verrücktes Fohlen“, sagt die Wahrsagerin Gagi.
„Man müsste sie um die Ecke bringen“, sagt jemand.
„Woher kommt ihr Name – Ezi?“ singt O Sole Mio.
„Wie ein Regenschauer, wenn er jetzt runterkäme. So schön ist sie.“ Das hört man von einem Ende der Vorstadt bis zum anderen, überall, wie den Regenschauer, der plötzlich herunterrauscht.
EZI TRABT DURCH DEN SCHAUERTAG
wie ein junges Fohlen durch den Sturm.
DER DICHTER ZERI HÖRT LANGE NICHT
(wie sollte er auch?) das Klopfen an der Tür (das Schicksal klopft niemals an die Tür). Nie konnte er sich später erinnern, wann er dennoch sagte: „Her-ein!“
Dennoch, sie trat ein.
Schüttelte ihr Haar aus.
Stellte sich vor ihn hin.
„Seit heute bin ich volljährig. Ab heute möchte ich keine Jungfrau mehr sein.“
So einfach.
Wie Regen.
Ein Sommerregenschauer.
Plötzlich.
Übermütig.
Wie Mädchenweinen.
Oder ein Vorhang.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Es gießt. Und vergeht.
NIEMAND SIEHT EZI AM NÄCHSTEN TAG
in der Vorstadt des Städtchens S. Nicht am nächsten Tag, und nie wieder.


2.

AM NÄCHSTEN TAG
sucht der Dichter Zeri lange die Streichhölzer in seinem Zimmerchen. Er dreht x-Mal den Sakko um, der über die Stuhllehne geworfen ist, er sucht hinter den Büchern im Regal, konzentriert – wie die Sorgfalt in Person – rückt er jeden einzelnen Gegenstand auf dem Schreibtisch beiseite (den Aschenbecher zuoberst nach rechts, die Papierblätter darunter in die Mitte, die Schreibmaschine, angehoben, dann nach links, links...), er schaut hin-ters Bett, hebt das Kopfkissen hoch und schüttelt es auf, zieht das Laken ab und breitet es aus, ganz weiß.
Weiß? denkt er und hält
das Laken ausgebreitet, weiß?
Unwillkürlich lächelt er.
Weiß wäre ganz weiß.
Dieses Weiß ist in der Mitte durchbohrt von Rot.
Ein kleines Rot, klein wie eine Rosenknospe, die noch kaum erblüht ist.
Ja, klar.
Er lächelt.
Faltet sorgsam das Laken zusammen, rollt es ein und legt es aufs Bett.
Er steht davor und denkt nach.
Es wäre schön, wenn es ginge, denkt er. Wenn
ich es noch einmal faltete, dann wäre es ein aufgeblähter Lappen, aber jeden-falls kein Hochzeitstuch!
Er nimmt, fast grob, das zusammengerollte Laken vom Bett, klemmt es unter den Arm und geht eilig aus dem Zimmer.
„Gott, wie blöd er ist!“ sagt Professor Muli.
„Wie ein verrücktes Pferd!“ sagt die Wahrsagerin Gagi.
„Man müsste ihn um die Ecke bringen“, sagen alle.
„Woher kommt sein Name – Zeri?“ fragt sich zum x-ten Mal O Sole Mio.
„Wie ein Regenschauer, wenn er jetzt runterkäme. So verrückt ist er“, hört man von einem Ende der Vorstadt zum anderen, überall, wie der Regen-schauer, der gestern plötzlich herunterkam.
„Was hat er da unterm Arm?“
„Eine Tischdecke?“
„Eine Fahne?“
„Eine Leinwand?“
„Ein Leichentuch?“
Der Dichter Zeri geht indessen eilig die einzige Straße der Vorstadt entlang, lächelnd allerdings.
So verschwindet er nach dem letzten Haus, schwenkt ab ins Feld, das sich hinter der Vorstadt bis zum Fluss ausbreitet wie ein altmodischer, nutzlo-ser Fächer.
Er geht auch in den Fluss hinein, bis zur Mitte, bis zur Brust, breitet das Laken in seinem ganzen deflorierten Weiß aus, hält es einen Moment auf dem Wasser und
lässt es los.
Das war’s dann, denkt er,
alles andere wäre eine Entwürdigung.

Er wundert sich nicht, dass das Laken nicht untergeht, sondern vielmehr, ausgebreitet wie ein Hochzeitsschleier, schwebt,
weiß,
den Fluss hinab,
mit sich tragend
eine kleine
Rosenknospe.

Aus dem Bosnischen von Astrid Philippsen

aus: Zilhad Ključanin, Wasserhochzeit, Roman © LLV 2010

Die Herausgabe dieses Werks wurde gefördert durch TRADUKI, ein literarisches Netzwerk, das das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, KulturKontakt Austria, das Goethe-Institut und die S. Fischer Stiftung gemeinsam initiiert haben.

 

 


Ihre Meinung zu den Texten per eMail.

Zum Autor

Zum Buch !

Zur Übersetzerin